Die Doppelmayr-Seilbahn auf der Bundesgartenschau 2023 (BUGA23) in Mannheim (D) war ein Best-Practice-Beispiel für nachhaltige Mobilität. Das bestätigt eine aktuelle Studie der Hochschule Darmstadt.
Die Doppelmayr-Seilbahn auf der Bundesgartenschau 2023 (BUGA23) in Mannheim (D) war ein Best-Practice-Beispiel für nachhaltige Mobilität. Das bestätigt eine aktuelle Studie der Hochschule Darmstadt.
Die Südtiroler Unternehmensgruppe HTI baut ihre Tätigkeiten in Nordamerika mit der Eröffnung eines neuen Produktionszentrums in Utah deutlich aus. Produziert werden hier Seilbahnen, Windanlagen und urbane Mobilitätslösungen. Der nordamerikanische Markt bietet ein großes Wachstumspotenzial.
Mit der Standseilbahn “Metro Alpin” und der Kabinenbahn Hannig wurden im Juni zwei Modernisierungsprojekte in Saas-Fee (CH) abgeschlossen.
Die landeseigenen ecoplus Alpin GmbH ist in Niederösterreich für die Errichtung, den Betrieb und die Professionalisierung von ausgewählten Bergbahnen verantwortlich. Geschäftsführer Markus Redl erklärt im Gespräch mit der ISR, welche Strategien für den Bergsommer gefragt sind.
Die Bergbahnen Dachstein Salzkammergut luden mehr als 90 Kollegen in die Region “Kulturhauptstadt Europas 2024”, um über Chancen und Herausforderungen zu diskutieren. Neu ist eine Kooperation, die umweltfreundliche Mobilität mit Bergerlebnissen verknüpft.
Moderne 8er-Kabinenbahn für eine der bekanntesten und historisch bedeutendsten Tourismusdestinationen Malaysias.
Kässbohrer Italia S.r.l., italienischen Tochtergesellschaft der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, hat mit dem Südtiroler Andreas Gozzi seit dem 15. Juni 2024 eine neue Geschäftsführung.
Auf dem Mont-Fort bei Siviez in Nendaz feierten 38 neue “Seilbahnmechatroniker:innen EFZ” und drei “Seilbahner EBA” den Abschluss ihrer Ausbildung.
Der OITAF-Kongress 2024 in Vancouver in Kanada bot neben einem hochinteressanten Kongressprogramm für die Teilnehmer auch spannende Ausflüge zur imposanten Berglandschaft in British Columbia. Die ISR war mit dabei und wir haben im Anschluss ein kurzes Video erstellt, dass Sie unten bzw. rechts von diesem Text finden.
Das französische Unternehmen MND eröffnete mit einer großen Feier in Savoyen (F) einen neuen Produktionsstandort für ihre Produktreihe der kuppelbaren Seilbahnlösung „Orizon“.
Die Diskussionen um eine Seilbahn auf den Wiener Hausberg “Kahlenberg” gehen weiter. Eine Bürgerinitiative sowie Umweltorganisationen legten Rechtsmittel gegen die Entscheidung der Stadt ein, dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den Bau notwendig sei.
Für die Bergbahn AG Kitzbühel war 2022/23 das umsatzstärkste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte. Investiert wird in Trails, aber auch in ein neues Personalhaus, einen Speicherteich, ein Hotel und ein touristisches Angebot rund um die alte “Fleckalm Bergstation”.
Im Rahmen der “Tour of Austria” Radrundfahrt (2. bis 7. Juli 2024) lädt die Doppelmayr-Gruppe mit ihrem “Mountain Mobility Club” Persönlichkeiten aus dem Spitzensport und dem Tourismus wieder zu Diskussionen über Sport, Kultur und Zukunftsthemen am Berg.
Der “AlpenKlimaGipfel” – 27. und 28. Juni 2024 auf der Tiroler Seite der Zugspitze – versteht sich als Plattform der Vernetzung von namhaften Wissenschaftlern und Experten aus Wissenschaft, Tourismus, Wirtschaft sowie von Umweltaktivisten.
Das Seilbahnprojekt „Peter Anich III“ der Bergbahnen Oberperfuss in Innsbruck-Land in Tirol ersetzt den 53 Jahre alten Schlepplift durch eine moderne 8er-Kabinenbahn/6er-Sesselbahn der Doppelmayr-Gruppe.
Am Hauser Kaibling in der Steiermark wurde der Spatenstich für eine neue leistungsstarke 8er-Sesselbahn gesetzt.
Der Wolfurter Seilbahnhersteller Doppelmayr gewährt am 14. und 15. Juni 2024 exklusive Einblicke in die Lehrlingsausbildung.
Die digitale, flächendeckende und vom Tourismus selbst finanzierten Gästekarte in Südtirol ist ein europaweites Vorzeigeprojekt – auch im Sinne des nachhaltigen Tourismus. Die Spezialisten von feratel sorgen für die digitale Umsetzung.
Österreichweit gibt es rund 200 Bergbahnen mit Sommerbetrieb. Diese verzeichnen jährlich rund 20 Mio. Ersteintritte im Sommer – Tendenz steigend.
Die Cable Car World in Essen (D) liefert bei ihrer zweiten Auflage wieder wertvollen Input zur Planung und Umsetzung von urbanen Mobilitätsprojekten mit Seilbahnen.