Themen

Zehn Jahre Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

Zehn Jahre Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

Im Jahr 2012 wurden die beiden Skigebiete im Alpbachtal und in der Wildschönau durch eine moderne Kabinenbahn verbunden. Mit dem Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ist eines der größten Skigebiete Tirols entstanden. Zum runden Geburtstag investiert das Skigebiet in eine neue 6er-Sesselbahn und eröffnet mit dem neuen Aussichtsturm „Top of Alpbachtal“ ein neues Wahrzeichen.

Jugend-Initiative für günstigen Winterurlaub in der Schweiz

Jugend-Initiative für günstigen Winterurlaub in der Schweiz

Mit „Sleep25“ hat Schweiz Tourismus gemeinsam mit den Schweizer Jugendherbergen für junge Reisende unter 25 Jahren ein neues Angebot aufgelegt. Das Ziel der Initiative: Mit Hilfe von niederen Preisen soll bei Jugendlichen die Begeisterung für Wintersport wieder entfacht werden.

Obmannwechsel bei Vitalpin

Obmannwechsel bei Vitalpin

Im Rahmen der Generalversammlung der alpenweiten Interessensvereinigung Vitalpin Ende September 2022 wurde auch ihr Obmann neu gewählt. Roderich Urschler folgt auf Hannes Parth.

Doppelmayr übernimmt Carvatech

Doppelmayr übernimmt Carvatech

Mit Wirkung vom 10. Oktober 2022 hat die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe den oberösterreichischen Kabinen- und Karosseriehersteller Carvatech übernommen. Innerhalb der Unternehmensgruppe soll Carvatech – so wie bereits jetzt der Kabinenhersteller CWA – als eigenständige Marke bestehen bleiben.

Neue PV-Anlage in Schladming

Neue PV-Anlage in Schladming

Angesichts der Energie-Knappheit versuchen immer mehr Seilbahnunternehmen, ihre Energie aus eigenen Quellen zu decken. So wurden auf dem Dach der Talstation der Planai-Hauptseilbahn in Schladming (A) 442 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 160 kWp installiert.

Tiroler Anwaltskanzlei für JUVE-Award nominiert

Tiroler Anwaltskanzlei für JUVE-Award nominiert

Die Wirtschaftskanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte wurde als eine der ersten Tiroler Anwaltskanzleien für den prestigeträchtigen JUVE-Award nominiert. Partner bei CHG Czernich ist unter anderem der Rechtsanwalt Dr. Christoph Haidlen, der auf Seilbahnrecht spezialisiert ist und regelmäßig Beiträge in der ISR schreibt.

Wirtschaftsforum der Tiroler Adlerrunde

Wirtschaftsforum der Tiroler Adlerrunde

Unter dem Titel „Megawandel – Stresstest für die neue Welt der Wirtschaft“ lud die Tiroler Adler Runde bereits zur sechsten Ausgabe ihres Wirtschaftsforums. Dabei diskutierten hochkarätige Expertinnen und Experten über die ungelöste Energiefrage, die permanente Klimakrise und den branchenübergreifenden Arbeits- und Fachkräftemangel.

Familie, Freunde, Chillen: Was ist Kindern wichtig?

Familie, Freunde, Chillen: Was ist Kindern wichtig?

Sie zählen zu den am meisten unterschätzten Kundengruppen: Teenager zwischen zehn und 14 Jahren. Das Institut für Jugendkulturforschung und die T-Factory Trendagentur in Kooperation mit Kids & Fun Consulting haben untersucht, was diese Kinder interessiert und bewegt.

Energiesicherheit: Mit Fakten gegen Mythen

Energiesicherheit: Mit Fakten gegen Mythen

Im Vorfeld der Wintersaison 2022/23 und der schwierigen Lage am Energiemarkt machen die Seilbahnverbände Österreichs und der Schweiz auf die volkswirtschaftliche Bedeutung der Seilbahnwirtschaft aufmerksam. Wichtig ist zu Saisonstart vor allem, dass die Grundbeschneiung durchgeführt werden kann.

28 neue Lehrlinge bei Doppelmayr

28 neue Lehrlinge bei Doppelmayr

Am ersten September 2022 hatten 24 Burschen und 4 Mädchen ihren ersten Lehrtag bei Doppelmayr in Wolfurt (A). Zehn von ihnen werden zu Stahlbautechnikern ausgebildet, jeweils sechs machen eine Lehre in den Bereichen Zerspanungstechnik und Elektrotechnik, vier der Neuanfänger lernen im Bereich Maschinenbautechnik und zwei im Bereich Mechatronik.

Doppelmayr baut 6,6 km lange Einseil-Umlaufbahn in der Karibik

Doppelmayr baut 6,6 km lange Einseil-Umlaufbahn in der Karibik

Die 6,6 km lange kuppelbare 10er-Kabinenbahn der Generation „D-Line“ soll die Thermalquelle „Boiling Lake“ auf der karibischen Insel Domenica für Besucher leichter zugänglich machen. Laut Doppelmayr wird die Seilbahn eine der längsten Einseil-Umlaufbahnen der Welt sein.

Salzburg AG Tourismus verzeichnet kräftiges Besucher-Plus

Salzburg AG Tourismus verzeichnet kräftiges Besucher-Plus

Die Salzburg AG Tourismus als Betreiberin der Festungsbahn und des Mönchsberg-Aufzugs in der Stadt Salzburg, sowie der Schafbergbahn und der Wolfgangsee-Schifffahrt im nahegelegenen Salzkammergut, darf sich über einen kräftigen Besucherzuwachs freuen. So haben sich im Zeitraum von 1. Juni bis zum 19. August 2022 die Besucherzahlen bei den Angeboten in der Stadt Salzburg nahezu verdoppelt.

Zwei neue Geschäftsführer bei den Bergbahnen Fieberbrunn

Zwei neue Geschäftsführer bei den Bergbahnen Fieberbrunn

Im Zuge der 64. Generalversammlung der Bergbahnen Fieberbrunn GmbH im Juli 2022 stand auch die Wahl zur Nachbesetzung der Geschäftsführung auf der Agenda. Mit einem einstimmigen Gesellschafterbeschluss werden die bisherigen Geschäftsführer Toni Niederwieser und Martin Trixl ab Oktober 2022 durch Anna Wimmer und Sebastian Schwaiger verstärkt. Toni Niederwieser wird im Sommer 2023 das Tiroler Bergbahnunternehmen verlassen und den wohlverdienten Ruhestand antreten.

Schweizer Seilbahnen freuen sich über Zuwächse im Sommer 2022

Schweizer Seilbahnen freuen sich über Zuwächse im Sommer 2022

Der gute Start in die Sommersaison hat sich für die Schweizer Seilbahnen im Juli 2022 fortgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2021 hat die Branche im Mai, Juni und Juli 2022 um 50 % mehr Umsatz und um 40 % mehr Ersteintritte erzielt. Im 5-Jahres-Vergleich liegen die Zahlen für die Gesamtschweiz bei den Umsätzen und 20 % und bei den Ersteintritten um 10 % höher.

Anzeigen

Newsletter