Tourismus

Ohne Netzwerke läuft nichts

Ohne Netzwerke läuft nichts

Die Bergbahnen sind zusammen mit der Hotellerie die "Schlüssel-Industrie", die Basis zu einem funktionierenden Winter- und Sommer-Bergtourismus. Ohne Bergbahnen und ohne Schnee würde die Hauptwertschöpfung des Tourismus über das Jahr...

Heraus aus der Anonymität!

Heraus aus der Anonymität!

In vielen Bereichen der Wirtschaft gibt es sie; bei zahlreichen Berufs-zweigen, insbesondere des Sozial- und Gesundheitswesen, zählen sie fast zur Selbstverständlichkeit; im Dienstleistungssektor mit persönlichen Kontakten zum Kunden sollten sie...

Schneehöhen sagen immer weniger aus

Schneehöhen sagen immer weniger aus

Der Großteil der Skigebiete beschneit heute einen wesentlichen Teil der Standardpisten vom Gipfel bis ins Tal. Über 80 % der Wintergäste kommen des Schneesportes wegen in die Berge. Wichtig ist also, wie viele Pisten beschneit sind. Der Zustand der...

Blick über den Atlantik

Blick über den Atlantik

In den USA sind nicht nur die bösen Rating-Agenturen zu Hause, die staatliche Schuldenmacher gnadenlos mit schlechten finanziellen Betragensnoten abstrafen. Auch die Kunst des Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit hat dort ihre Heimat. Da können...

Zwischen Schützen und Nützen

Zwischen Schützen und Nützen

Ein treffendes Beispiel für das Missverhältnis von Begrüßungs-Statements und konkreten (Verfahrens-)Handlungen in der täglichen Entscheidungs(un-)kultur lieferte u.a. der Tiroler Seilbahntag 2011 Anfang Oktober in Neustift/Stubaital. Die Uhren...

Ohne Netzwerke läuft nichts

Klimawandel und Alpenschutz-Konvention

Fachleute sind sich in den großen Linien einig – der CO2-Ausstoß beeinflusst das Klima. Der Tourismus hat nachweislich einen sehr kleinen Einfluss auf den CO2-Ausstoß. Der Tourismus wird aber sehr stark durch den Klimawandel beeinflusst. Im Winter...

Und täglich grüßt das Murmeltier!

Und täglich grüßt das Murmeltier!

Es ist jedes Jahr dasselbe. Die Saison ist noch nicht zu Ende und es wird schon Bilanz gezogen. Einmal verheißt man eine „Rekordsaison“, um dann doch festzustellen, dass es nicht ganz gereicht hat. Dann wieder prophezeit man „ein kleines Minus“,...

Schweizer Vorgaben

Schweizer Vorgaben

Gegen den verregneten Sommerbeginn können auch die Schweizer Touristiker nichts. Gegen den superharten Franken gibt es ebenso wenig ein Patentrezept, es wären denn diverse Rabattaktionen, für die die Schweiz aber noch nie zu haben war.

Ohne Netzwerke läuft nichts

Gegenwind gibt auch Aufwind

Die ganze Schweiz spricht vom Zerfall des Euro und des US-Dollar und vom überbewerteten Schweizer Franken. Alles spricht von einer sehr schwierigen Zeit für die Exportindustrie und dass Importprodukte günstiger werden sollen.

Begehrt, sexy und innovativ wie James Bond

Begehrt, sexy und innovativ wie James Bond

Das traditionelle Tourismus-Forum der Alpenregionen (TFA) ging in Lech-Zürs vom 4. bis 6. April 2011 unter dem Titel „Alpine Horizonte – trends, brands & a quantum of solar“ in die mittlerweile 21. Runde.

Begehrt, sexy und innovativ wie James Bond

Dem Motor im Wintertourismus geht der Sprit aus

Auch im heurigen Jahr werden wieder enorme Summen in den Ausbau und die Verbesserung unserer Skigebiete investiert. Kaum eine Branche steckt so viel Geld – im Verhältnis zum Gesamtumsatz – in die Komfort- und Qualitätsverbesserung und in die...

Begehrt, sexy und innovativ wie James Bond

Kompliziert

Zwei ganz verschiedene Ereignisse – das vom isländischen Aschenregen ausgelöste europäische Verkehrchaos und die gerade noch in letzter Minute erfolgte Rettungsaktion für den Euro – haben es gezeigt: Für komplexe Systeme gibt es keine einfachen...

Anzeigen

Newsletter