Tourismus

Alarmglocken im Wintertourismus?

Alarmglocken im Wintertourismus?

Vordergründig scheint die Welt ja noch in Ordnung zu sein: Einen besseren Auftakt für die Skisaisonals Sölden – weißer Schnee, blauer Himmel, tolle Stimmung – hätte es nicht geben können. Auch Schnee ist zur rechten Zeit in den Städten gefallen,...

Alarmglocken im Wintertourismus?

Mehr Pioniergeist – weniger Gesetze

Was setzt Pioniergeist voraus? Vision, Freude, Herzblut, Identifikation, Teamgeist/ Wille zur Zusammenarbeit, Marktkenner, den Kunden- und Gästewünschen voraus sein! Drei Z sind wichtig: Ziele, Zusammenarbeit, dann hat ein Tal eine Zukunft. Und ......

Alarmglocken im Wintertourismus?

Wie kann man Schneesportler optimal „steuern“?

Zu einer hohen Qualität für Schneesportler gehört die Belastungsharmonisierung auf den Verkehrswegen (Zufahrt/Rückfahrt) per Bahn oder auf der Straße, ein Parkleitsystem und ganz wichtig: eine optimale Erschließung des „Berges“ mit Zubringerbahnen...

Alarmglocken im Wintertourismus?

Querschnittsbranche braucht Querdenker

Der Tourismusist wohl die breiteste Querschnittsbranche überhaupt. Ganze Gebirgstäler leben direkt und indirekt bis zu 100 % vom Tourismus. Alle profitieren vom Tourismus, vom Landwirt bis zum Bäcker, Gemeindekanzlisten, Lehrer, ja bis zum Pfarrer....

Alarmglocken im Wintertourismus?

Gäste sind schneller verloren als gewonnen!

Tragen wir Sorge zu unseren Gästen! Was dazu gehört muss gelebt werden: intakte Natur, hohe Qualität von Dienstleistungen und Infrastrukturen. Basis zu allem sind die wunderschöne Natur und die gastfreundlichen Bewohner unserer Alpen, gut...

Alarmglocken im Wintertourismus?

Bergregionen lassen sich nicht bevormunden

Bergregionen werden leider immer mehr als „Brache und potentialarme Räume“ bezeichnet. Das ist beschämend. Alle reden von Regionalpolitik und von Eigeninitiative, auch für das Berggebiet. Wenn in Gebirgsregionen aber wirtschaftlich nachhaltige...

Alarmglocken im Wintertourismus?

Zur Rolle der Seilbahnpioniere

Vor einigen Wochen ist der große Seilbahnpionier des Ötztales, Komm.-Rat Hans Falkner, knapp vor Vollendung seines 93. Lebensjahres verstorben. Dies gibt Anlass, die „Rolle“ der Seilbahnpioniere generell zu beleuchten.

Wien und Winter als Gewinner

Wien und Winter als Gewinner

Wien, das Ötztal und das Zillertal bleiben die Top-Performer unter den Tourismusregionen. Dahinter blieb im ÖHV-Destinationsranking kaum ein Stein auf dem anderen. Die großen Sieger sind die Wintersportregionen.

Gasteiner Schneezauber

Gasteiner Schneezauber

Ein Woche lang (von 31.1. bis 5.2.2010) werden Österreichs beste Zauberkünstler Gasteiner Gäste und Einheimische in die Welt der Magie entführen und mit Close-up Magie beeindrucken.

Anzeigen

Newsletter