So lautet der Titel des erstklassigen Fachbeitrages von Roman Gric für diese Ausgabe.
So lautet der Titel des erstklassigen Fachbeitrages von Roman Gric für diese Ausgabe.
Stöger, Bacher, Hörl: „Österreichs Seilbahnen bringen ländliche Regionen wirtschaftlich nach oben!“
Die (Presse-)Bilder ähneln sich. Wie jedes Jahr um diese Zeit schreiben die Seilbahnen, wie viel sie investiert haben …
Kinder bestimmen zu einem hohen Prozentsatz die Urlaubsdestination mit. Laut einer aktuellen Umfrage sind es sogar bis zu 73 %.
Ein Plädoyer für verantwortungsvolles Familienmarketing und gesundes Essvergnügen in der Berg- und Pistengastronomie
an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften schlugen kürzlich in ihrer Bachelorarbeit vor, mit einer Stadt-Seilbahn die Züricher Straßen zu entlasten. Auch wenn Experten im konkreten Fall skeptisch sind und hier noch viele rechtliche...
Da gibt es schon einiges zu berichten aus der Analyse der Befragungen vieler Skigebiete und Destinationen Österreichs im letzten Winter. Allem voran steht eine Entwicklung, die nicht erfreulich wirkt oder zumindest zum Nachdenken anregen muss.
Erfolgreiche Gestaltung von Maskottchen in der Tourismuswerbung: Was Sie unbedingt wissen müssen und worauf Sie besonders achten sollten.
Die ISR-Ausgabe 4/2014 hat die Schweiz als Themenschwerpunkt. Dort feiert der Wintertourismus in diesem Jahr sein 150-Jahre-Jubiläum (S. 10). Ohne Frage hat sich in dieser Zeit sehr viel verändert, das gilt vor allem für die Mitbewerber und das...
Das gilt vor allem im Marketing. Warum professionelles Kinder- und Familienmarketing im Tourismus Verantwortung, besonderes Know-how und einen differenzierten Umgang mit der Zielgruppe braucht.
Zwei Dinge motivieren mich für diesen Beitrag: Einerseits naht das Ende des Winters – also auch auf den Bergen, denn in den Städten gab es heuer praktisch keinen – und damit wird bald wieder Bilanz gezogen.
um ein Resümee über die vergangene Saison zu ziehen.
die gerne ein Heft von hinten aufschlagen, haben Sie sich wohl gefragt, wieso ein Teil dieser Ausgabe, neben Deutsch und Englisch, auch auf Russisch erscheint.
Das ist ja wieder ein (Ski-)Winter! Der Süden musste vor kurzem Reisewarnungen ausgeben, da man in Schnee versank und so die Urlauber nicht mal richtig zufahren konnten; der Norden bewies, wie sinnlos eigentlich jede Diskussion über Beschneiung ist.
Diskussion zu den sportlichen, wirtschaftlichen und touristischen Aspekten des Skisports in Italien in der Casa Italia in Rosa Khutor (Sochi).
„Skifahren wird zum Luxus”, „Vom Volkssport zum Elitespaß“… diese Beispiele von Negativschlagzeilen aus der Tagespresse in den vergangenen Wochen zeigen einmal mehr, dass
Pünktlich zu Winterbeginn tauchen in den Medien jedes Jahr die gleichen Themen auf: Skifahren ist wieder einmal viel zu teuer, stirbt aus und ist bestenfalls noch für Greise mit Langzeitgedächtnis interessant.
Wäre ich provokant, dann würde ich fragen, ob der Titel eine gute oder schlechte Nachricht für Seilbahnen ist.