Piste & Beschneiung

Neue Pumpstation für Saalbach-Hinterglemm

Neue Pumpstation für Saalbach-Hinterglemm

Die Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm haben im Sommer 2020 ein zweijähriges Projekt zur Verbesserung der Schneesicherheit im Skiraum zwischen Rosswald und Reiterkogel gestartet. Die Pumpstation für den neuen Speicherteich Rosswald mit einem Volumen von rund 230.000 m³ wird von TechnoAlpin errichtet.

Neuer Leitwolf mit Wasserstoff-Antrieb präsentiert

Neuer Leitwolf mit Wasserstoff-Antrieb präsentiert

Mit dem neuen Leitwolf h2 Motion hat Prinoth erstmals ein wasserstoffbetriebenes Pistenfahrzeug vorgestellt. Das neue Konzeptmodell ist bereits am 20. und 21. Dezember 2020 im Südtiroler Alta Badia anlässlich der Weltcup-Rennen zu sehen.

Beschneiungs-App macht alles einfacher

Beschneiungs-App macht alles einfacher

Als bekannter Vorreiter im Bereich der technischen Innovation auf dem Beschneiungsmarkt hilft TechnoAlpin Skigebieten unter anderem mit der Snowmaster-App bereits heute Entscheidungen von morgen zu treffen.

Alternative Antriebe für den PistenBully

Alternative Antriebe für den PistenBully

Seit rund zehn Jahren hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG den PistenBully 600 E+ mit dieselelektrischem Antrieb im Programm. Darauf aufbauend wird der rein elektrische PistenBully 100 E serienreif gemacht. Mittel- bis langfristig setzt man bei Kässbohrer zudem auf Wasserstoff-Antriebe.

Erweiterte Bestellzeiten für PistenBully-Ersatzteile

Erweiterte Bestellzeiten für PistenBully-Ersatzteile

In der Wintersaison 2020/21 bietet die Kässbohrer Geländefahrzeug AG ihren Kunden wieder verlängerte Bestellannahmezeiten im Ersatzteilwesen. Damit sollen die Verfügbarkeit von Ersatzteilen erhöht und die Ausfallzeiten verringert werden.

Neue Panoramatafeln mit magnetisch verschiebbaren LEDs

Neue Panoramatafeln mit magnetisch verschiebbaren LEDs

feratel und sitour installieren in der Skiregion Snow Space Salzburg, eigenen Angaben zufolge, die weltweit ersten Panoramatafeln mit flexibel verschiebbaren LEDs. Änderungen bei den angezeigten Informationen sollen damit deutlich schneller und kostengünstiger vonstattengehen.

Wintersport-Visionen aus Ischgler Schnee

Wintersport-Visionen aus Ischgler Schnee

Beim 28. Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“ vom 11. bis 15. Jänner 2021 sollen zehn Künstler aus fünf Nationen die Silvretta Arena im Tiroler Ischgl in eine Open-Air-Galerie verwandeln. Währenddessen wurde der Saisonstart auf den 17. Dezember 2020 verschoben.

Demaclenko steigt bei Staubbekämpfungs-Spezialist ein

Demaclenko steigt bei Staubbekämpfungs-Spezialist ein

Das neu gegründete Unternehmen WLP Systems ist Teil der HTI-Gruppe, zu der auch die Südtiroler Unternehmen Leitner und Demaclenko gehören. Mit dem Einstieg bei WLP möchte Demaclenko sein Produktportfolio in Richtung Staubbekämfpung und Desinfektion erweitern.

Neuer Vorstand bei Kässbohrer

Neuer Vorstand bei Kässbohrer

Mit Steffen Kaiser bekommt die Kässbohrer Geländefahrzeug AG ab September 2020 einen neuen Finanzvorstand. Er folgt Alexander Schöllhorn nach, der das Unternehmen nach 19 Jahren verlässt.

Qualität? Aber sicher!

Qualität? Aber sicher!

Die Kunden von Kässbohrer können sich neben höchster Effizienz und Wirtschaftlichkeit auch auf eine optimale Qualität ihrer Fahrzeuge verlassen.

Riesneralm geht mit Beschneiungs-E-Werk in Betrieb

Riesneralm geht mit Beschneiungs-E-Werk in Betrieb

Das Skigebiet Riesneralm hat ein innovatives Wasserkraftwerk an der Talstation in Betrieb genommen, das ökologischen und nachhaltigen Ansprüchen gerecht wird. In Zukunft soll es neben Liftbetrieb und Gastronomie ein drittes wirtschaftliches Standbein für die Region bilden.

Jackpot bei den Olympischen Winterspielen 2022

Jackpot bei den Olympischen Winterspielen 2022

100% TechnoAlpin-Schnee bei den Olympischen Winterspielen 2022! Dank der engen Zusammenarbeit zwischen dem Hauptsitz in Bozen und der Niederlassung in China sicherte sich TechnoAlpin alle Ausschreibungen rund um die Olympischen Schneesportwettbewerbe und damit die prestigeträchtigsten Aufträge, die es in den vergangenen Monaten in der Volksrepublik zu holen galt.

Anzeigen

Newsletter