Bahnen

Erste deutsche Seilbahn mit kostenfreiem WLAN

Erste deutsche Seilbahn mit kostenfreiem WLAN

Ab sofort können sich die Gäste der Seilbahn Koblenz über einen Mehrwert der digitalen Art freuen. Gemeinsam mit der deutschen LOOP21 GmbH, Tochterunternehmen der österreichischen LOOP21 Mobile Net GmbH wurde ein kostenfreies WLAN in den Kabinen installiert. Mit diesem Angebot ist die Seilbahn Koblenz deutscher Vorreiter auf diesem Gebiet, denn bisher gibt es keine Seilbahn in der Bundesrepublik, welche ihren Gästen WLAN zur Verfügung stellt. Mit wenigen Klicks gelangen die Fahrgäste ins Internet.

Die neue Dorfbahn in Gerlos – ein Meilenstein

Die neue Dorfbahn in Gerlos – ein Meilenstein

Wesentlich mehr Komfort, weniger Wartezeiten und eine völlig neue Servicedimension werden seit dieser Wintersaison 2016/17 den Winter­sportlern in Gerlos im Zillertal geboten. Mit dem Bau der neuen Dorfbahn gelang nicht nur ein Jahrhundertbauwerk, man setzte auch neue Maßstäbe in der Seilbahnbranche.

Neue Bergbahn Lech-Oberlech „spielt alle Stückerl“

Neue Bergbahn Lech-Oberlech „spielt alle Stückerl“

Wenn so erfahrene Spezialisten wie die Betreiber der zweispurigen Pendelbahn Lech-Oberlech und der Seilbahnproduzent aus Doren Hand in Hand arbeiten, dann ist eines klar: das Ergebnis wird alles andere als der übliche Standard sein. Diese Erwartung wurde zur Gänze erfüllt.

Von der Tatra zu den Beskiden

Von der Tatra zu den Beskiden

Eine neue kuppelbare 6er-Sesselbahn des slowakischen Herstellers Tatralift ver­mittelt den Besuchern des polnischen Gebietes Szczyrk die Naturschönheiten der Schlesi­schen Beskiden.

D-Line-Weltrekord in Sölden

D-Line-Weltrekord in Sölden

Mit einer Förderleistung von 4.500 P/h&R ist die neue, als D-Line ausgeführte 10er-Kabinenbahn „Giggijochbahn“ derzeit die leistungsstärkste Einseilumlaufbahn weltweit.

Kaprun – Neugestaltung des traditionellen Gletscherskigebietes

Kaprun – Neugestaltung des traditionellen Gletscherskigebietes

Mit der Strecke Gletscherjet 3+4 von Doppelmayr wurde am Kitzsteinhorn vor einem Jahr eine neue komfortable und leistungsfähige Seilbahnverbindung zwischen Alpin­center und dem Gletscher eröffnet. Heuer wird die Modernisierung des Gebietes mit dem Bau einer 8er-Sesselbahn, der Schmiedingerbahn, fortgesetzt.

Sechsfacher Seilwechsel beim Hammetschwand Lift

Sechsfacher Seilwechsel beim Hammetschwand Lift

So wie Sean Connery im James Bond-Film „Goldfinger“ (1964) begaben sich vor kurzem die Spezialisten des Frutigener Unternehmens in „außerordentlicher Mission“ zum sechsfachen Seiltausch beim höchsten öffentlichen Freiluft-Aufzug Europas: dem Hammet­schwand Lift in Luzern.

25 Jahre 3S-Bahnen

25 Jahre 3S-Bahnen

Vor 25 Jahren, im September 1991, wurden die ersten Kabinen der ersten öffent­lichen 3S-Bahn in Saas Fee auf die Strecke geschickt. 25 Jahre danach sind weltweit 17 Teil­strecken von 3S-Bahnen in Betrieb, zwei befinden sich im Bau und weitere in verschiedenen Stadien der Planungsarbeiten. Die zahlenmäßig bescheidene Familie dieser windstabilen und leistungsfähigen Seilbahngattung erreichte viele Seilbahnrekorde. Praktisch jede der gebauten 3S-Bahnen ist ein Meilenstein der Seilbahngeschichte.

Erfolgsgeschichte  DirectDrive

Erfolgsgeschichte DirectDrive

Mit dem getriebelosen Antriebssystem DirectDrive und dem Frequenz­um­­richter LeitDrive hat Leitner ropeways bereits vor 15 Jahren neue Maßstäbe gesetzt.

Eröffnung der „3S Eisgratbahn“ am Stubaier Gletscher

Eröffnung der „3S Eisgratbahn“ am Stubaier Gletscher

Nach nur 17 Monaten Bauzeit wurde die 3S Eisgratbahn von Leitner ropeways am Stubaier Gletscher im Rahmen eines Festaktes mit Segnung, Schützensalut und Musikkapelle am 3. Dezember 2016 feierlich eröffnet. Seilbahnpionier Heinrich Klier feierte zu diesem Anlass seinen 90. Geburtstag.

Steuerungs-Upgrade an der Wildkogelbahn

Steuerungs-Upgrade an der Wildkogelbahn

In Neukirchen am Großvenediger wurden beide Teilstrecken der zentralen Zubringerbahn in die Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg nach mehr als 25 Dienstjahren einem umfassenden elektrotechnischen Umbau unterzogen.

Kompaktseilbahnen geben  Architektur viel Spielraum

Kompaktseilbahnen geben Architektur viel Spielraum

Die Kompaktseilbahnen des Schweizer Familienunternehmens ermög­lichen individuelle Konfigurationen auf Basis von Standardkomponenten. Durch ihre kom­pak­te Ausführung ergeben sich im Stationsbereich viele architektonische Gestaltungs­mög­lich­keiten.

Höhere Funktionalität und mehr Komfort

Höhere Funktionalität und mehr Komfort

Mit Beginn der Wintersaison 2016/2017 werden im Südtiroler Skigebiet Obereggen eine neue Telemix-Bahn und auf der Plose, dem Hausberg von Brixen, eine neue 10er-Kabinenbahn von Leitner in Betrieb gehen.

Panoramabahn Heidbüel, Churwalden

Panoramabahn Heidbüel, Churwalden

Im Jahr 2013 wurden die beiden Bündner Skigebiete Arosa und Lenzerheide durch den Bau der stützenlosen Doppel-Pendelbahn „Urdenbahn“*) und zweier neuer 6er-Sessel­bahnen verbunden. Seitdem spielt Arosa Lenzerheide in der ersten Liga der Schweizer Skige­biete. Vor der Wintersaison 2015/2016 wurde in Churwalden ein neues zentrales Einstiegsportal in die Skiarena mit der Panoramabahn Heidbüel eröffnet.

Anzeigen

Newsletter