Seilbahnen

Letzter Betriebstag des Kreuzwankl-Ski-Express – Neubau im Sommer 2025

Letzter Betriebstag des Kreuzwankl-Ski-Express – Neubau im Sommer 2025

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des dortigen Skibetriebs geht eine Ära zu Ende: Eine der wichtigsten Liftanlagen im Skigebiet, der Kreuzwankl-Ski-Express, hatte seinen letzten Betriebstag. Nach über 25 Jahren hat die Liftanlage ihren Dienst nun getan, eine Komplett-Erneuerung steht an. Mit dem Start der Wintersaison 2025/2026 soll der dann neu gebaute Kreuzwankl-Ski-Express wieder in Betrieb gehen.

Die Doppelmayr Gruppe auf der INTERALPIN 2025

Die Doppelmayr Gruppe auf der INTERALPIN 2025

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in diesem Jahr präsentiert die Doppelmayr Gruppe ihre neuesten Innovationen und zeigt, wie moderne Seilbahntechnik den alpinen Tourismus und urbane Mobilität revolutioniert.

Neubau der Diasbahn: Kappl setzt auf moderne Seilbahntechnik

Neubau der Diasbahn: Kappl setzt auf moderne Seilbahntechnik

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt. Diese Anlage war zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz und wird nun für den alpinen Betrieb in Tirol aufbereitet. Mit dieser Investition setzen die Bergbahnen Kappl auf eine Kombination aus fortschrittlicher Technik und erstklassigem Komfort – sowohl für Sommer- als auch Wintergäste.

Leitner setzt bei Interalpin modernste Technologie- und Designmaßstäbe

Leitner setzt bei Interalpin modernste Technologie- und Designmaßstäbe

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig intensivierten Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen sorgen 2025 für eine Reihe an wegweisenden Produkten für die Zukunft nachhaltiger Mobilität. Sichtbar wird dies auf der Interalpin unter anderem durch die Präsentation eines neuen Standards für Einseilumlaufbahnen. Neben diesem Launch-Event können sich die Besucherinnen und Besucher am völlig neu konzipierten Messestand in Innsbruck auf zahlreiche weitere News von Leitner freuen.

Refit des Höllwieslift

Refit des Höllwieslift

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich 1962 in Betrieb gegangen. Er erschloss den Osthang des Söllerecks und galt mit seinen 1.972 m als der längste Schlepplift Deutschlands. Nun soll er modernisiert werden.

Starke Zwischenbilanz

Starke Zwischenbilanz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen deutlichen Anstieg bei den Gästezahlen im Vergleich zum Vorjahr.

Neue Bahnen in Europa

Neue Bahnen in Europa

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich, Slowakei, Polen, Griechenland und Montenegro.

Weltrekord in Ischgl mit größter aus Lego-Steinen gebauten Kabine

Weltrekord in Ischgl mit größter aus Lego-Steinen gebauten Kabine

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband Paznaun – Ischgl den Guinness World Record erreicht. Die im Bergrestaurant “Pardorama” ausgestellte Konstruktion zeichnet sich durch ihre Größe und Detailtreue aus.

Was bringt eine Ski-WM?

Was bringt eine Ski-WM?

Aktuell wird noch bei der “FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025” um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im steirischen Schladming – und sie war für den Tourismus, die Bergbahnen und die Wirtschaft der Region ein großer Erfolg, wie eine aktuelle Studie aufzeigt.

75 Jahre Hinterglemmer Bergbahnen

75 Jahre Hinterglemmer Bergbahnen

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im “Home of Snow”, direkt am Fuße des Zwölferkogels, das Bergbahn-Jubiläum.

Video-Podcast aus der Seilbahnkabine

Video-Podcast aus der Seilbahnkabine

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) “Lift is Life” werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit interessanten Gästen spannende Begegnungen, authentische Geschichten und das österreichische Lebensgefühl in den Fokus gerückt. 

Kunstprojekt am Kitzsteinhorn

Kunstprojekt am Kitzsteinhorn

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen beherbergen.

Anzeigen

Newsletter