Seilbahnen

Weltrekord in Ischgl mit größter aus Lego-Steinen gebauten Kabine

Weltrekord in Ischgl mit größter aus Lego-Steinen gebauten Kabine

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband Paznaun – Ischgl den Guinness World Record erreicht. Die im Bergrestaurant “Pardorama” ausgestellte Konstruktion zeichnet sich durch ihre Größe und Detailtreue aus.

Was bringt eine Ski-WM?

Was bringt eine Ski-WM?

Aktuell wird noch bei der “FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025” um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im steirischen Schladming – und sie war für den Tourismus, die Bergbahnen und die Wirtschaft der Region ein großer Erfolg, wie eine aktuelle Studie aufzeigt.

75 Jahre Hinterglemmer Bergbahnen

75 Jahre Hinterglemmer Bergbahnen

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im “Home of Snow”, direkt am Fuße des Zwölferkogels, das Bergbahn-Jubiläum.

Video-Podcast aus der Seilbahnkabine

Video-Podcast aus der Seilbahnkabine

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) “Lift is Life” werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit interessanten Gästen spannende Begegnungen, authentische Geschichten und das österreichische Lebensgefühl in den Fokus gerückt. 

Kunstprojekt am Kitzsteinhorn

Kunstprojekt am Kitzsteinhorn

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen beherbergen.

LeitPilot für den Rosskopf

LeitPilot für den Rosskopf

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere in Italien.

Vorarlberg sorgt für Schnee 

Vorarlberg sorgt für Schnee 

Studien zeigen, dass es in Vorarlberg auch in den nächsten 30 Jahren noch ausreichend Schnee zum Skifahren geben wird, aber der Saisonstart im Dezember könnte zukünftig deutlich ungewisser werden. Die Skigebiete investieren daher vermehrt in die technische Beschneiung und Pistenqualität. 

Anzeigen

Newsletter