Seilbahnen

Kosteneffizienz macht sich bezahlt

Kosteneffizienz macht sich bezahlt

Das Büro Salzmann Ingenieure aus Bregenz, bekannt für Projektierungen von Seilbahnanlagen, stellt mit seinem Know-how zielgerichtete Investitionen bei Seilbahnbetreibern in großen Skigebieten sowie auch in Klein-Skigebieten auf mehreren Wegen sicher.

Laber-Bergbahn, die letzte „Großkabinen-Zweiseilumlaufbahn“ der Welt

Laber-Bergbahn, die letzte „Großkabinen-Zweiseilumlaufbahn“ der Welt

In Oberammergau (DE) ist mit der Laber-Bergbahn aus den 1950er-Jahren die letzte „Großkabinen-Zweiseilumlaufbahn“ der Welt in Betrieb. Sie vereint die Vorteile der Pendelbahnen mit jenen der Umlaufbahnen und galt damals mit ihren 11-Personen-Kabinen als Großkabinen-Bahn. Trotz notwendiger Modernisierungen und Reparaturen sind System und Aussehen noch im Originalzustand.

Neuer ÖV-Hub in Fiesch

Neuer ÖV-Hub in Fiesch

Ein Jahrhundertbau in Fiesch verbindet einen neuen Bahnhof mit Zug- und Bus-Terminal mit dem direkten Zugang zur Talstation der neuen 10er-Kabinenbahn der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe hinauf auf die Fiescheralp.

“Gewöhnliche” Kameras als intelligente Sensoren

“Gewöhnliche” Kameras als intelligente Sensoren

Bei der videobasierten Lösung ferSwarm von feratel sollen gewöhnliche Kameras als Sensoren für die Echtzeitzählung fungieren. Das Produkt für Zutrittskontrolle und Kapazitätslimitierung kann besonders im Zusammenhang mit den Herausforderungen rund um COVID-19-Präventionsmaßnahmen Abhilfe schaffen. Das teilt das Unternehmen in einer Presseaussendung mit.

Bestes Geschäftsjahr seit Bestehen

Bestes Geschäftsjahr seit Bestehen

Im 22. Jahr seines Bestehens hat das Ticketing- und Zugangsmanagement-Unternehmen Axess AG sein Geschäftsjahr 2019/20 mit mehr als 50 Mio. Euro Umsatz und 18,9 % Wachstum abgeschlossen. Damit ist es das erfolgreichste Geschäftsjahr seit der Firmengründung. Das wurde heute auf einer Video-Pressekonferenz mitgeteilt.

Klimaneutrale Brunni-Bahnen AG in Engelberg

Klimaneutrale Brunni-Bahnen AG in Engelberg

Die Brunni-Bahnen Engelberg AG bezweckt die Bewirtschaftung des Gebietes Engelberg-Brunni als Ausflugs- und Erholungsgebiet. Rechtzeitig zur diesjährigen Sommersaison eröffnete das Unternehmen das erste Plus-Energie-Bergrestaurant in der Schweiz und setzt somit weiterhin auf Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität.

Mit der Seilbahn vom Tofane-Massiv zu den Cinque Torri

Mit der Seilbahn vom Tofane-Massiv zu den Cinque Torri

Nach der Absage des diesjährigen Ski-Weltcup-Finales in Cortina aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus blickt der Skiort nun hoffnungsvoll auf die kommende Wintersaison, in der die Alpine Ski-WM in Cortina d’Ampezzo ausgetragen wird. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange: Eine neue Kabinenbahn von Leitner ropeways wird zukünftig die Pisten der Tofane (Berggruppe westlich von Cortina d’Ampezzo) mit dem Skigebiet Cinque Torri verbinden.

In komfortabler Eleganz auf das Falginjoch

In komfortabler Eleganz auf das Falginjoch

Seit 7. Dezember 2019 ist die neue Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher nach etwas weniger als sechs Monaten Bauzeit offiziell in Betrieb. Die Kabine für die erste „100er-Funifor-Anlage“ in Österreich kommt aus dem Werk des österreichischen Produzenten Carvatech.

Auf dem Balkon zum Gletscher

Auf dem Balkon zum Gletscher

Seit Mai 2019 bringt die von Doppelmayr/Garaventa modernisierte Pendelbahn in Tignes die Fahrgäste zum Grande-Motte-Gletscher in einem offenen Deck auf dem Dach der Kabine.

Neugestaltung eines traditionellen Gebietes

Neugestaltung eines traditionellen Gebietes

Modern, nachhaltig und barrierefrei – so präsentiert sich heute der Jenner in Schönau am Königssee. Die komplette Erneuerung der touristischen Infrastruktur am Berg umfasst vier moderne Seilbahnen von Leitner ropeways und eine neue Infrastruktur vom Tal bis auf den Berg.

Matterhorn glacier ride

Matterhorn glacier ride

Die ISR hat die welthöchste 3S-Bahn zum Matterhorn glacier paradise (Klein Matterhorn) ein Jahr nach ihrer Inbetriebnahme wieder besucht und bis ins kleinste Detail besichtigt.

Neues Zeitalter am Spieljoch

Neues Zeitalter am Spieljoch

Nach der Übernahme des Spieljochs in Fügen durch die Schultz-Gruppe wurde im Gebiet stark investiert. Im Mittelpunkt der ersten Ausbaustufe steht die neue Spieljochbahn.

Anzeigen

Newsletter