Uncategorized

Top-Speaker beim OITAF-Kongress

Top-Speaker beim OITAF-Kongress

Der 12. Internationale Seilbahnkongress des Weltseilbahnverbandes vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver (CAN) verspricht ein hochinteressantes, vielfältiges Programm mit renommierten Speakern aus der Praxis und Forschung.

myDPD-Paket-App gewinnt ÖGVS-Award

myDPD-Paket-App gewinnt ÖGVS-Award

Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat User aufgerufen, ihre Zufriedenheit bei 583 Apps aus 62 Branchen zu bewerten. Mehr als 73.000 Bewertungen wurden abgegeben und der ÖGVSAPP-Award 2024 im Bereich „Paketdienste“ geht an myDPD, der Paketmanagement-App von DPD – Österreichs führendem privaten Paketdienst.

Erneuerung der schnellsten Standseilbahn der Welt

Erneuerung der schnellsten Standseilbahn der Welt

ISR-REPORTAGE Die im Jahr 1978 eröffnete Standseilbahn auf die Wurzeralm gilt seit 1996 als schnellste Standseilbahn der Welt. In den letzten Jahren wurde die Bahn schrittweise modernisiert, so dass sie heute wieder dem neuesten Stand der Technik entspricht.

Ein weiterer Quantensprung für die Standseilbahn Sierre – Crans-Montana

Ein weiterer Quantensprung für die Standseilbahn Sierre – Crans-Montana

DOPPELMAYR/GARAVENTA Seit 1911 verbindet die über 4 km lange Standseilbahn das Städtchen Sierre im Rhonetal zum weltbekannten Kurort Crans-Montana. Die Anlage erlebte verschiedene Umbauphasen. Mit dem letztjährigen Umbau katapultiere sie sich in ein neues Zeitalter. Sie verfügt nun über ein innovatives Energiespeichersystem (ESFOR) der Frey AG Stans, das den Energie- und Leistungsbedarf optimiert.

Österreichs Seilbahn-Verband zufrieden mit Winterssaison 2021/22

Österreichs Seilbahn-Verband zufrieden mit Winterssaison 2021/22

Letztendlich zufrieden zeigt sich Franz Hörl, Obmann der Österreichischen Seilbahnen, mit dem Ausgang der Wintersaison 2021/22. Für den gesamten Winter rechnet er mit einem Umsatz-Minus von sieben Prozent gegenüber dem Vorkrisen-Dreijahresschnitt. Und auch die Ersteintritte würden mit rund 44 Mio. (Saison 2019/20: 48,1 Mio.) wieder in Richtung „Vorkrisen-Niveau“ gehen.

Der Klang der Seilbahnen

Der Klang der Seilbahnen

Musikprofessor Michel Roth untersucht die Klänge der Kleinseilbahnen im Schächental in der Schweiz. Diese Arbeit ist Teil eines gemeinsamen Forschungsprojektes des Urner Instituts „Kulturen der Alpen“ an der Universität Luzern und der Hochschule für Musik Basel. Roth wird aus den Tonaufnahmen auch ein Musikstück komponieren.

Umbau der Valisera-Bahn und neuer Silvretta Park im Montafon

Umbau der Valisera-Bahn und neuer Silvretta Park im Montafon

Nach 40 Jahren hat die Valisera-Bahn ihren Dienst getan. Ende Februar 2021 gab es die letzte Gelegenheit, mit der Kult-Bahn ins Vorarlberger Skigebiet Silvretta Montafon aufzubrechen. Ab Winter 2021/2022 wird mit der umgebauten Bahn und dem Großprojekt Silvretta Park ein neues Kapitel aufgeschlagen.

Erfolgreiche Weltpremiere für D-Line-Sesselbahn in Hochfügen

Erfolgreiche Weltpremiere für D-Line-Sesselbahn in Hochfügen

In der aktuellen Wintersaison 2016/17 ist im Skigebiet Hochfügen im Zillertal mit der neuen, kuppelbaren 6er-Sesselbahn „Waidoffen“ die weltweit erste D-Line-Sesselbahn in Betrieb gegangen … und hat sowohl den Seilbahnbetreiber als auch den Fahrgast auf ganzer Linie überzeugt.

Anzeigen

Newsletter