(c) Garaventa
Insgesamt absolvieren derzeit 41 junge Menschen ihre Berufsausbildung bei Garaventa – das entspricht rund zehn Prozent der gesamten Belegschaft. Neu hinzugekommen ist dabei ein zukunftsweisender Ausbildungsplatz im Bereich Informatik: Die Fachrichtung „Plattformentwicklung“ wird künftig vollständig am Standort Goldau ausgebildet.
Mit dieser Erweiterung setzt Garaventa ein starkes Zeichen für die gezielte Nachwuchsförderung im eigenen Haus. „Die Ausbildung bei Garaventa öffnet jungen Menschen die Tür in eine spannende Branche mit Zukunftsperspektiven. Dass wir auch in diesem Jahr zehn unserer zwölf Absolventinnen und Absolventen weiterbeschäftigen können, bestätigt den hohen Stellenwert und die Qualität unserer Ausbildungsprogramme“, erklärt CEO Arno Inauen. Der Start in die Ausbildung wurde mit einem gemeinsamen Informationstag und dem persönlichen Austausch mit der Unternehmensleitung gefeiert.
Die praxisnahe Ausbildung bei Garaventa umfasst aktuell sechs Berufsfelder: Konstrukteur:in, Polymechaniker:in, Seilbahn-Mechatroniker:in, Anlagen- und Apparatebauer:in, Kaufmann/-frau sowie neu auch Informatiker:in EFZ mit Fachrichtung Plattformentwicklung. Während in den letzten Jahren angehende Informatiker:innen nur im Rahmen des Ausbildungsverbunds bildxzug für ein Jahr bei Garaventa tätig waren, übernimmt das Unternehmen ab sofort die komplette vierjährige Ausbildung selbst. Dies unterstreicht den Anspruch, technologische Zukunftskompetenzen langfristig im eigenen Unternehmen aufzubauen.
Garaventa blickt auf fast 100 Jahre Erfahrung im Seilbahnbau zurück und ist Teil der international tätigen Doppelmayr Gruppe. Als Kompetenzzentrum für Pendel-, Standseil-, Materialseilbahnen sowie komplexe Seilzugarbeiten verantwortet Garaventa sämtliche Seilbahnprojekte der Doppelmayr Gruppe in der Schweiz. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 380 Mitarbeitende.