Internationale Seilbahn Rundschau

Eigentümerwechsel auf Gemm

Nach über fünf Jahrzehnten übergibt die Familie Loretan ihr traditionsreiches Bergbahnunternehmen auf der Gemmi in neue Hände. Neuer Eigentümer ist die Gemmi Holding AG mit Sitz in Leukerbad, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft ist Roger Büchel.

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Neuer Schneeerzeuger Evo 4.0 präsentiert

Neuer Schneeerzeuger Evo 4.0 präsentiert

Das Vorgängermodell Evo 3.0 wurde von Demaclenko komplett überarbeitet und rundum verbessert. Die neue Evo 4.0 Propellermaschine ist leistungsstark, wartungsarm, kompakt, leise und energiesparend. 

Auch Seilbahner lernen digital

Auch Seilbahner lernen digital

Mit „Doppelmayr Digital Training“ erweitert der Seilbahnhersteller sein Schulungsangebot in Form von Online-Schulungen. Angeboten werden hochwertige Inhalte, die jederzeit und überall zugänglich sind.

Das Skiticket am Handy

Das Skiticket am Handy

Nach einer dreijährigen Testphase in sechs großen Skigebieten hat Axess die ersten “Bluetooth Low Energy”-Standardsysteme in Österreich in Betrieb genommen.

Positive Bilanz trotz Wetterkapriolen 

Positive Bilanz trotz Wetterkapriolen 

Die Ersteintritte in den Schweizer Skigebieten vom März sind vergleichbar mit jenen vom
Februar, und die Skigebiete bilanzieren mit einem Plus von 5 % im Vergleich zum März des Vorjahres. Das kommt teils überraschend.

AURO auf dem Sprung nach Nordamerika

AURO auf dem Sprung nach Nordamerika

Nachdem die Doppelmayr-Gruppe ein Patent für Videoüberwachung übernehmen konnte, ist der Weg für den autonomen Seilbahnbetrieb von Kabinen- und Sesselbahnen auch in den USA geebnet.

Seilbahnmaschinistenkurs in Imst und am Arlberg

Seilbahnmaschinistenkurs in Imst und am Arlberg

Die Kooperation des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) mit einem der bekanntesten Wintersportgebiete der Welt ermöglicht Schülerinnen und Schüler der LLA Imst eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis für eine Karriere in der Seilbahnbranche.

Neues Werkzeug für klimafreundliche Betriebe

Neues Werkzeug für klimafreundliche Betriebe

Der Fachverband Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreich präsentierte in Saalbach ein speziell auf Seilbahnbetriebe ausgerichtetes Instrument zum CO2-Monitoring. Das Ziel ist, Potenziale in Sachen Nachhaltigkeit aufzuzeigen.

Heiko Stähle neu im Vorstand bei Kässbohrer

Heiko Stähle neu im Vorstand bei Kässbohrer

Die Neubesetzung des Vorstands der Kässbohrer Geländefahrzeug AG ist mit der Bestellung zum dritten ordentlichen Vorstandsmitglied zum 1. April 2024 abgeschlossen. Vorstandssprecher Rolf Glessing scheidet aus dem Vorstand aus.

Anzeigen

Newsletter