30 Jahre großflächige Beschneiung in Europa
Vor 30 Jahren baute die Savognin Bergbahnen AG Europas erste Groß-Schneeanlage mit einer Länge von knapp 4 km, 100 m Breite und 650 m Höhendifferenz.
WeiterlesenApr. 12, 2011 | Beschneiung
Vor 30 Jahren baute die Savognin Bergbahnen AG Europas erste Groß-Schneeanlage mit einer Länge von knapp 4 km, 100 m Breite und 650 m Höhendifferenz.
WeiterlesenApr. 12, 2011 | Wirtschaft
Jahr für Jahr investiert die Seilbahnwirtschaft Milliarden in die „Hardware“, sprich Anlagen, technische Beschneiung, Info-Systeme etc.
WeiterlesenApr. 12, 2011 | Tourismus
Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahrzehnt, dem zweiten im dritten Jahrtausend. Für die...
WeiterlesenApr. 12, 2011 | Sommer am Berg
In den letzten Jahren haben die Seilbahnunternehmen im Alpenraum den Fokus der Strategie nicht...
WeiterlesenApr. 12, 2011 | Beschneiung
Die technische Beschneiungist nichtmehr wegzudenken;das hat der Winter2009/2010 wiedereinmal...
WeiterlesenApr. 12, 2011 | Umwelt
Besonders gravierende Beispiele liefert „St. Bürokratius“ beim Umwelt- und Naturschutz. Trotz der...
WeiterlesenApr. 12, 2011 | Umwelt
In politischen Sonntagsreden, aber besonders vor Wahlen wird stets der Abbau der Bürokratie...
WeiterlesenApr. 12, 2011 | Tourismus
Vor einigen Wochen ist der große Seilbahnpionier des Ötztales, Komm.-Rat Hans Falkner, knapp vor Vollendung seines 93. Lebensjahres verstorben. Dies gibt Anlass, die „Rolle“ der Seilbahnpioniere generell zu beleuchten.
WeiterlesenApr. 12, 2011 | Umwelt
Kürzlich fand in Innsbruck eine vom ÖWAV mit den Partnern Lebensministerium, Wirtschaftskammer...
WeiterlesenApr. 12, 2011 | Sicherheit
Die Seilbahnwirtschaft ist strikt gegen Schuldzuweisungen!
WeiterlesenWir verwenden Cookies.