Internationale Seilbahn Rundschau

Schwerer Seilbahnunfall in Lissabon Teil 2

Prof. Joe Nejez setzt seine Analyse zum schweren Seilbahnunfall in Lissabon fort.

Saalbach Hinterglemm feiert nächtigungsstärksten Sommer aller Zeiten

Neue Urlaubserlebnisse und neue Rekorde – der Sommer im Home of Lässig begeistert mehr Gäste denn je

Einkommensstark, treu, kurzentschlossen: Die Anatomie des Winter-Gastes laut der Gästebefragung T-MONA

Die neue T-MONA-Studie Winter 2024/25 verrät, wie unsere Gäste ticken: Sie verdienen gut, sind Stammgäste und buchen kurzfristig.

Schwerer Seilbahnunfall in Lissabon

Das portugiesische Amt für Verhütung und Untersuchung von Flug- und Eisenbahnunfällen (GPIAAF) hat bereits wenige Tage nach dem Ereignis einen ersten Untersuchungsbericht veröffentlicht. Prof. Josef Nejez fasst auf Basis dieses Berichtes hauptsächlich die seilbahntechnischen Umstände zusammen, die zu dem Unfall geführt haben.

Gasteiner Bergbahnen ziehen positive Sommerbilanz

Digitalisierungsoffensive trägt Früchte – Vorfreude auf den Wanderherbst im Gasteinertal

LEITNER baut urbane Seilbahninfrastruktur in Manizales konsequent aus

Zwei bestehende Anlagen erfolgreich im Verkehrsnetz integriert – dritte Linie seit Ende September im Betrieb: Seilbahnnetz der kolumbianischen Stadt wächst 2025 auf nahezu fünf Kilometer

Eigentümerwechsel auf Gemmi

Nach über fünf Jahrzehnten übergibt die Familie Loretan ihr traditionsreiches Bergbahnunternehmen auf der Gemmi in neue Hände. Neuer Eigentümer ist die Gemmi Holding AG mit Sitz in Leukerbad, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft ist Roger Büchel.

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

Das schwerste Stahlseil der Welt

Das schwerste Stahlseil der Welt

Bereits zum fünften Mal in Folge stellt Teufelberger-Redaelli, Spezialist für Hochleistungsstahlseile, einen Guiness-Weltrekord im Bereich Maschinenbau und Technologie auf.

Sesselbahnbetrieb wird automatisiert

Sesselbahnbetrieb wird automatisiert

Mit AURO für Sesselbahnen hat die Doppelmayr-Gruppe in Sachen autonomer Seilbahnmobilität den nächsten Meilenstein erreicht. In der Schweiz und in Österreich wurde von den zuständigen Behörden die Betriebsbewilligung erteilt. 

Premiere für Tagung „Pisten- und Rettungsdienst“

Premiere für Tagung „Pisten- und Rettungsdienst“

Bei dieser Veranstaltung von Seilbahnen Schweiz (SBS) am 11. und 12. April in Disentis stehen die Themen Risikomanagement und die Verkehrssicherungspflicht im Fokus. Auch die Nachwuchsförderung in der Branche wird im Rahmen des umfangreichen Programms thematisiert.

Großauftrag für neuen Cable Liner am Flughafen Newark

Großauftrag für neuen Cable Liner am Flughafen Newark

Das vorhandene Transportsystem des Newark Liberty International Airport (USA) soll durch ein modernes und zuverlässiges “People Mover System” ersetzt werden. Die Doppelmayr-Gruppe wird für das Design, den Bau, den Betrieb und die Wartung des automatischen Cable Liners verantwortlich sein.

Anzeigen

Newsletter