Haftung für Unfälle auf der Ausstiegsplattform
In der Ausgabe 1/2006 der ISR wurden die strengen Haftungsmaßstäbe nach den Bestimmungen des Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz (EKHG) beschrieben.
WeiterlesenApr. 7, 2011 | Recht
In der Ausgabe 1/2006 der ISR wurden die strengen Haftungsmaßstäbe nach den Bestimmungen des Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz (EKHG) beschrieben.
WeiterlesenApr. 7, 2011 | Recht
Strenger Haftungsmaßstab gemäß EKHG. Immer wieder stellt sich nach einem Seilbahnunfall die Frage, wann ein Seilbahnbetreiber für die Folgen zu haften hat und unter welchen Umständen er sich von der Haftung befreien kann.
WeiterlesenApr. 7, 2011 | Recht
Im Buch „Das österreichische Seilbahnrecht“ stellt der Innsbrucker Rechtsanwalt Dr. Christoph Haidlen umfassend die komplexe Rechtslage im Bereich Seilbahnen dar.
WeiterlesenApr. 4, 2011 | Events
Bei der heutigen Preisverleihung anlässlich der Interalpin 2009 in Innsbruck wurden folgende Projekte ausgezeichnet:
WeiterlesenApr. 1, 2011 | Bahnen
Mit der Verbindung der beiden Skigebiete Whistler und Blackcomb durch die Peak2Peak-Seilbahn wurde ein historisches Projekt umgesetzt.
WeiterlesenMärz 30, 2011 | Firmeninfos
Leitner Technologies beteiligt sich am Südtiroler Beschneiungsunternehmen Demac und übernimmt mit diesem gemeinsam 100% des weltweit im Bereich Beschneiungsanlagen tätigen schwedischen Unternehmens Lenko, einschließlich dessen Tochtergesellschaften in Öst
WeiterlesenMärz 30, 2011 | Firmeninfos
Der wohl größte Seilbahnpionier von Südtirol hat am 26. Januar seinen 90. Geburtstag in der Col Alt Hütte gefeiert.
WeiterlesenMärz 30, 2011 | Bahnen
Doppelmayr erhält Großauftrag in Sochi
WeiterlesenMärz 30, 2011 | Bahnen
Am 4. Dezember 2010 wurde Vertretern der Presse die Gelegenheit geboten, an der ersten offiziellen Fahrt der neuen Gaislachkoglbahn – gebaut von Doppelmayr – teilzunehmen.
WeiterlesenWir verwenden Cookies.