Internationale Seilbahn Rundschau

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Raptor 100 im Skigebiet: Vielseitiger Helfer für Sommer und Winter

Ob im Sommer mit Mulcher oder im Winter mit Schneefräse – der Raptor 100 ist die ideale Lösung für vielseitige Aufgaben im alpinen Gelände. Kompakt, kraftvoll und wendig eignet er sich perfekt für enge Wege, steile Hänge und empfindliche Untergründe.

Stabile Entwicklung bei Schweizer Seilbahnen zur Saisonmitte

Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein positives Bild. In den ersten drei Sommermonaten konnten die Bahnen trotz des schwachen Julis das Ergebnis der wenig erfolgreichen Vergleichsperiode vom Vorjahr um 9 % übertreffen. Im Vergleich zum 5-Jahresschnitt liegen es sogar um 27 % höher. Mittelfristig liegt der Sommer weiterhin im Trend.

Garaventa bildet 13 neue Lernende aus – Investition in die Fachkräfte der Zukunft

Garaventa stärkt ihr Engagement in der Ausbildung: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßt das Schweizer Seilbahnunternehmen 13 neue Lernende an den Standorten Goldau und Uetendorf.

Ski-WM 2025: Auf dem Weg zum Green Event

Ski-WM 2025: Auf dem Weg zum Green Event

Manuel Hirner, Geschäftsführer der Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm GmbH (BBHS) sprach mit der ISR über die Bedeutung von Events für zielgruppengenaues Marketing, die Ski-WM 2023 als Green Event und die Bedeutung von guter Beschneiung für die erfolgreiche Wintersaison 2022/23.

Grünes Licht für neue Standseilbahn Rigiblick in Zürich

Grünes Licht für neue Standseilbahn Rigiblick in Zürich

Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) und der Stadtrat von Zürich haben die finanziellen Mittel für die Erneuerung der Seilbahn Rigiblick freigegeben. Die Projektkosten von rund vier Mio. CHF (ca. 4.17 Mio. EUR) umfassen neben zwei neuen Fahrzeugen auch die Erneuerung der Seilbahnsteuerung.

Neue 10er Kabinenbahn in Neuseeland eröffnet

Neue 10er Kabinenbahn in Neuseeland eröffnet

Am 29. Juni 2023 eröffnete Skyline Enterprises gemeinsam mit Doppelmayr Neuseeland die „Skyline Queenstown Gondola“ im neuseeländischen Ski- und Tourismusort Queenstown. Die 10er-Kabinenbahn der D-Line hat eine Förderleistung von 3.000 P/h und bringt Gäste mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 m/s auf den „Bob’s Peak“.

Neue 10er-Kabinenbahn mit automatischer Mountaincart-Verladung

Neue 10er-Kabinenbahn mit automatischer Mountaincart-Verladung

Im Südtiroler Ski- und Wandergebiet Brixen-Plose ist am 8. Juli 2023 die neue „Plose-Bahn“ von Leitner eröffnet worden. Die 10er-Kabinenbahn ermöglicht als eine der ersten das vollautomatisierte Be- und Entladen vom Mountaincarts. Auch der Biketransport außerhalb der Kabinen ist einfach möglich.

Seilbahn zum Wiener Kahlenberg: UVP-Pflicht wird geprüft

Seilbahn zum Wiener Kahlenberg: UVP-Pflicht wird geprüft

Im laufenden Behördenverfahren zur Errichtung einer Seilbahn auf den Kahlenberg bei Wien wurde vergangene Woche ein Antrag auf Feststellung einer möglichen Umweltverträglichkeitsprüfungs-Pflicht (UVP-Pflicht) eingebracht. Der Projektbetreiber verspricht sich davon mehr Rechtssicherheit.

Grünes Licht für neue 10er-Kabinenbahn von Schladming nach Rohrmoos

Grünes Licht für neue 10er-Kabinenbahn von Schladming nach Rohrmoos

Im Beisein von 25 Behördenvertretern, Sachverständigen und Anrainern wurde am Dienstag, den 4. Juli 2023, unter der Regie des Seilbahnministeriums die behördliche Bewilligung für die neue 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ erteilt. Die neue Bahn ist eine wichtige Verbindungsbahn in der steirischen „Vier-Berge-Skischaukel“ Hauser-Kaibling – Planai – Hochwurzen – Reiteralm.

Revisions- und Bauarbeiten in Davos Klosters

Revisions- und Bauarbeiten in Davos Klosters

Mit Blick auf die Wintersaison 2023/24 finden derzeit im Schweizer Skigebiet Davos Klosters zahlreiche Revisions- und Bauarbeiten statt. Neben der ersten Phase der Totalsanierung der Rinerhornbahn und dem Bau eines Wasserkraftwerks im Bereich der Rinerhorn-Talstation wird eine neue Talabfahrt am Jakobshorn errichtet.

Anzeigen

Newsletter