Internationale Seilbahn Rundschau

Schwerer Seilbahnunfall in Lissabon Teil 2

Prof. Joe Nejez setzt seine Analyse zum schweren Seilbahnunfall in Lissabon fort.

Saalbach Hinterglemm feiert nächtigungsstärksten Sommer aller Zeiten

Neue Urlaubserlebnisse und neue Rekorde – der Sommer im Home of Lässig begeistert mehr Gäste denn je

Einkommensstark, treu, kurzentschlossen: Die Anatomie des Winter-Gastes laut der Gästebefragung T-MONA

Die neue T-MONA-Studie Winter 2024/25 verrät, wie unsere Gäste ticken: Sie verdienen gut, sind Stammgäste und buchen kurzfristig.

Schwerer Seilbahnunfall in Lissabon

Das portugiesische Amt für Verhütung und Untersuchung von Flug- und Eisenbahnunfällen (GPIAAF) hat bereits wenige Tage nach dem Ereignis einen ersten Untersuchungsbericht veröffentlicht. Prof. Josef Nejez fasst auf Basis dieses Berichtes hauptsächlich die seilbahntechnischen Umstände zusammen, die zu dem Unfall geführt haben.

Gasteiner Bergbahnen ziehen positive Sommerbilanz

Digitalisierungsoffensive trägt Früchte – Vorfreude auf den Wanderherbst im Gasteinertal

LEITNER baut urbane Seilbahninfrastruktur in Manizales konsequent aus

Zwei bestehende Anlagen erfolgreich im Verkehrsnetz integriert – dritte Linie seit Ende September im Betrieb: Seilbahnnetz der kolumbianischen Stadt wächst 2025 auf nahezu fünf Kilometer

Eigentümerwechsel auf Gemmi

Nach über fünf Jahrzehnten übergibt die Familie Loretan ihr traditionsreiches Bergbahnunternehmen auf der Gemmi in neue Hände. Neuer Eigentümer ist die Gemmi Holding AG mit Sitz in Leukerbad, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft ist Roger Büchel.

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

Vorgeschmack auf neue Reportagen

Vorgeschmack auf neue Reportagen

Unser langjähriger Korrespondent Roman Gric besuchte mit seinem Seilbahnkollegen Radim Polcer im Juli 2023 mehrere Seilbahnen in Österreich, Italien und in der Schweiz. Neben den neuesten Anlagen besuchten Gric und Polcer auch ältere Seilbahnen mit technischen Besonderheiten sowie Bergbahnen mit einem interessanten Sommerangebot.

Evakuierungsplan bei Starkstrom-Leitungen

Evakuierungsplan bei Starkstrom-Leitungen

Die Pendelbahn zwischen Chalais und dem Skiort Vercorin im Schweizer Kanton Wallis führt über mehrere Starkstromleitungen. Für den Fall, dass eine der 15er-Kabinen direkt über einer dieser Leitungen zu stehen kommt, hat der Bergungstechnik-Spezialist Immoos einen ausgeklügelten Evakuierungsplan mitentwickelt.

Rettungseinsätze nach Unwettern

Rettungseinsätze nach Unwettern

Die ungewöhnlich schweren Unwetter am 18. Juli 2023 hatten bei mehreren Seilbahnunternehmen in der Schweiz, Italien und Österreich Rettungseinsätze zur Folge. Betroffen davon waren auch ISR-Korrespondent Roman Gric und sein Seilbahnkollege Radim Polcer, die aus der Weißsee-Gletscherbahn bei Uttendorf, Salzburger Land, evakuiert wurden.

Seilbahn auf der BUGA 2023 in Mannheim

Seilbahn auf der BUGA 2023 in Mannheim

Die Bundesgartenschau (BUGA) ist eine deutsche Ausstellung zu Gartenbau und Landschaftsarchitektur sowie zu aktuellen Themen wie Klima, Energie, Umwelt und Nahrungssicherung. Die BUGA 2023 in Mannheim findet auf zwei etwa 2 km entfernten Geländebereichen statt, im Spinelli- und Luisenpark. Während der 178 Tage Ausstellungsdauer verbindet eine 10er-Kabinenbahn von Doppelmayr beide Areale im Dauerbetrieb.

Ski-WM 2025: Auf dem Weg zum Green Event

Ski-WM 2025: Auf dem Weg zum Green Event

Manuel Hirner, Geschäftsführer der Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm GmbH (BBHS) sprach mit der ISR über die Bedeutung von Events für zielgruppengenaues Marketing, die Ski-WM 2023 als Green Event und die Bedeutung von guter Beschneiung für die erfolgreiche Wintersaison 2022/23.

Grünes Licht für neue Standseilbahn Rigiblick in Zürich

Grünes Licht für neue Standseilbahn Rigiblick in Zürich

Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) und der Stadtrat von Zürich haben die finanziellen Mittel für die Erneuerung der Seilbahn Rigiblick freigegeben. Die Projektkosten von rund vier Mio. CHF (ca. 4.17 Mio. EUR) umfassen neben zwei neuen Fahrzeugen auch die Erneuerung der Seilbahnsteuerung.

Neue 10er Kabinenbahn in Neuseeland eröffnet

Neue 10er Kabinenbahn in Neuseeland eröffnet

Am 29. Juni 2023 eröffnete Skyline Enterprises gemeinsam mit Doppelmayr Neuseeland die „Skyline Queenstown Gondola“ im neuseeländischen Ski- und Tourismusort Queenstown. Die 10er-Kabinenbahn der D-Line hat eine Förderleistung von 3.000 P/h und bringt Gäste mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 m/s auf den „Bob’s Peak“.

Neue 10er-Kabinenbahn mit automatischer Mountaincart-Verladung

Neue 10er-Kabinenbahn mit automatischer Mountaincart-Verladung

Im Südtiroler Ski- und Wandergebiet Brixen-Plose ist am 8. Juli 2023 die neue „Plose-Bahn“ von Leitner eröffnet worden. Die 10er-Kabinenbahn ermöglicht als eine der ersten das vollautomatisierte Be- und Entladen vom Mountaincarts. Auch der Biketransport außerhalb der Kabinen ist einfach möglich.

Anzeigen

Newsletter