Neue nachhaltige Kunststoff-Skipiste in Stockholm
Am Mittwoch, den 7. September 2022, wird im Skigebiet Hammarbybacken mitten in Stockholm eine 500 m lange Kunststoff-Skipiste eröffnet. Unabhängig von der Jahreszeit können dann Stockholmer und Gäste auf hochmodernen NP30 Freeski Sustainable-Matten von Neveplast skifahren. Diese schaffen Bedingungen ähnlich wie auf Naturschnee und sind für die Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Gletscherbahnen Kaprun verstärken Wasserkraftwerk mit dritter Turbine
Mit der neuen Turbine im Kleinkraftwerk Grubbach soll nun ein Drittel des für die Beschneiung des Skigebiets Kitzsteinhorn (A) benötigten Stroms aus der Eigenproduktion kommen. Die Investitionskosten für den Maschinensatz der dritten Turbine betragen laut den Gletscherbahnen Kaprun rund 700.000 Euro.
Doppelmayr baut 6,6 km lange Einseil-Umlaufbahn in der Karibik
Die 6,6 km lange kuppelbare 10er-Kabinenbahn der Generation „D-Line“ soll die Thermalquelle „Boiling Lake“ auf der karibischen Insel Domenica für Besucher leichter zugänglich machen. Laut Doppelmayr wird die Seilbahn eine der längsten Einseil-Umlaufbahnen der Welt sein.
Sommerreise mit neuen Seilbahn-Reportagen
ISR-Redakteur Roman Gric hat sich auch im Sommer 2022 wieder auf Reisen begeben und interessante Seilbahnen im gesamten Alpenraum und darüber hinaus besucht. Die Reportagen dazu lesen Sie in den kommenden Ausgaben der ISR.
Salzburg AG Tourismus verzeichnet kräftiges Besucher-Plus
Die Salzburg AG Tourismus als Betreiberin der Festungsbahn und des Mönchsberg-Aufzugs in der Stadt Salzburg, sowie der Schafbergbahn und der Wolfgangsee-Schifffahrt im nahegelegenen Salzkammergut, darf sich über einen kräftigen Besucherzuwachs freuen. So haben sich im Zeitraum von 1. Juni bis zum 19. August 2022 die Besucherzahlen bei den Angeboten in der Stadt Salzburg nahezu verdoppelt.
Zwei neue Geschäftsführer bei den Bergbahnen Fieberbrunn
Im Zuge der 64. Generalversammlung der Bergbahnen Fieberbrunn GmbH im Juli 2022 stand auch die Wahl zur Nachbesetzung der Geschäftsführung auf der Agenda. Mit einem einstimmigen Gesellschafterbeschluss werden die bisherigen Geschäftsführer Toni Niederwieser und Martin Trixl ab Oktober 2022 durch Anna Wimmer und Sebastian Schwaiger verstärkt. Toni Niederwieser wird im Sommer 2023 das Tiroler Bergbahnunternehmen verlassen und den wohlverdienten Ruhestand antreten.
Schweizer Seilbahnen freuen sich über Zuwächse im Sommer 2022
Der gute Start in die Sommersaison hat sich für die Schweizer Seilbahnen im Juli 2022 fortgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2021 hat die Branche im Mai, Juni und Juli 2022 um 50 % mehr Umsatz und um 40 % mehr Ersteintritte erzielt. Im 5-Jahres-Vergleich liegen die Zahlen für die Gesamtschweiz bei den Umsätzen und 20 % und bei den Ersteintritten um 10 % höher.
Axess erweitert Produktionsflächen in Innsbruck
Der Hersteller von digitalen Zutrittslösungen – unter anderem für Skigebiete – vergrößert die Produktionsflächen am Standort Innsbruck um 1.800 m².
Acht neue Lehrlinge bei Garaventa
Mit einem Informationstag in der Garaventa-Niederlassung im Schweizer Goldau sind Ende Juli 2022 acht neue Lehrlinge ins Berufsleben gestartet.