Bayern fördert Neubau der Seilbahnen am Ochsenkopf mit 10,6 Mio. Euro
Der bayerische Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger hat am 10. Jänner 2022 Förderungen für den Neubau der Seilbahnen am Ochsenkopf (Fichtelgebirge) in der Höhe von 10,6 Mio. Euro zugesagt. Ersetzt werden zwei 2er-Sesselbahnen durch Kabinenbahnen, das Projektvolumen beläuft sich auf insgesamt 35 Mio. Euro. Demnächst startet ein Ausschreibungsverfahren.
Erfreulicher Saisonstart in der Schweiz
Die Schweizer Seilbahnen freuen sich über einen gelungenen Start in die Wintersaison 2021/22. Vom Saisonstart bis zum 31. Dezember 2021 gab es im Fünfjahresdurchschnitt bei den Ersteintritten ein Plus von 31 %, der Umsatz stieg um 19 %.
Neue Valisera Bahn und Silvretta Park Montafon eröffnet
Am 18. Dezember 2021 eröffnete der neue Silvretta Park Montafon. Zeitgleich nahm die neue Valisera Bahn, deren Talstation in den Silvretta Park integriert ist, ihren Betrieb auf. Für das Gesamtprojekt investierte die Silvretta Montafon GmbH insgesamt 70 Millionen Euro – und tätigte damit die größte Investition in der Unternehmensgeschichte.
Stollenbahn Fleißalm
Im Dezember 1987 wurde in Heiligenblut am Großglockner die bis heute einzigartige Kombination zwischen Standseilbahn und Seilschwebebahn eröffnet.
Monitoringsystem TRUscan revolutioniert die Seilüberwachung
Mit dem magnetinduktiven Seilprüfgerät TRUscan und der zugehörigen Software bietet Fatzer nun in Zusammenarbeit mit dem Prüfinstitut für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart (IFT) eine zukunftsträchtige Lösung für die Überwachung von Seilbahnseilen und vorausschauende Lebensdauerberechnung.
Weltmeister-Kabinen auf der Kaiser-Seilbahn in Kühtai
Das Tiroler Skibgebiet Kühtai (AT) startet mit zwei Weltmeister-Kabinen in die Wintersaison 2021/22. Auf der Kaiserbahn bekommen die Mountainbike Marathon- und U23-Weltmeisterin Mona Mitterwallner und Rollenrodel-Weltmeisterin Riccarda Ruetz jeweils ihre „eigenen“ Kabinen.
Erlebnisberg Rittisberg investiert acht Mio. Euro in neue Kombibahn
Leitner baut am Rittisberg in Ramsau am Dachstein, Steiermark (AT) eine neue Kombibahn vom Typ TMX 6-10. Geplanter Baustart ist Frühjahr 2022, die Fertigstellung soll vor der Wintersaison 2022/23 erfolgen.
TV-Doku: „Vom Seilbahnpionier zum Weltmarktführer“
Der österreichische Fernsehsender ORF 2 bringt am Sonntag, 12. Dezember 2021, um 18.25 Uhr im Rahmen der Sendereihe „Österreich-Bild“ eine Dokumentation über die Entwicklung des Vorarlberger Unternehmens Doppelmayr.
Frankreichs Skigebiete starten mit „3G-Regelung“ in die Wintersaison
Ein von der französischen Regierung am 18. November 2021 veröffentlichtes Protokoll für den Seilbahn-Betrieb in der Wintersaison 2021/22 sah grundsätzlich relativ lockere Corona-Regelungen vor. Nach einem deutlichen starken Anstieg der Fallzahlen benötigen Skifahrer in den französischen Alpen nun den „Grünen Pass“ in Zusammenhang mit der 3G-Regelung (geimpft, genesen oder getestet).