Internationale Seilbahn Rundschau

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Raptor 100 im Skigebiet: Vielseitiger Helfer für Sommer und Winter

Ob im Sommer mit Mulcher oder im Winter mit Schneefräse – der Raptor 100 ist die ideale Lösung für vielseitige Aufgaben im alpinen Gelände. Kompakt, kraftvoll und wendig eignet er sich perfekt für enge Wege, steile Hänge und empfindliche Untergründe.

Stabile Entwicklung bei Schweizer Seilbahnen zur Saisonmitte

Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein positives Bild. In den ersten drei Sommermonaten konnten die Bahnen trotz des schwachen Julis das Ergebnis der wenig erfolgreichen Vergleichsperiode vom Vorjahr um 9 % übertreffen. Im Vergleich zum 5-Jahresschnitt liegen es sogar um 27 % höher. Mittelfristig liegt der Sommer weiterhin im Trend.

Garaventa bildet 13 neue Lernende aus – Investition in die Fachkräfte der Zukunft

Garaventa stärkt ihr Engagement in der Ausbildung: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßt das Schweizer Seilbahnunternehmen 13 neue Lernende an den Standorten Goldau und Uetendorf.

Nach Beschluss zum Dritten Modernisierungsgesetz: DAV fordert Kurswechsel bei der Seilbahnförderung

Der Deutsche Alpenverein (DAV) zeigt sich enttäuscht über den heutigen Beschluss des Bayerischen Landtags zum Dritten Modernisierungsgesetz. Trotz massiver Kritik aus Umwelt-, Naturschutz- und Alpenverbänden wurde das Gesetz verabschiedet – mit weitreichenden Folgen für den alpinen Naturraum Bayerns. Mit Blick auf die anstehende Überarbeitung der Seilbahnförderrichtlinie 2026 fordert der DAV, dass die Modernisierungen von Skigebieten deutlich stärker an belastbare Nachhaltigkeitskriterien geknüpft werden.

Skigebiets „Quality Award 2022“ geht wieder an Kitzbühel

Skigebiets „Quality Award 2022“ geht wieder an Kitzbühel

Das Linzer Market-Institut hat im Jänner 2022 bei mehr als 40 österreichischen Skigebieten Markttests durchgeführt. Die drei am besten bewerteten Skigebiete wurden dabei mit dem „Market Quality Award“ ausgezeichnet: Den ersten Platz belegte Kitzbühel, gefolgt von Ski Amadé und Obertauern.

14 Doppelmayr-Seilbahnen bei Olympia 2022

14 Doppelmayr-Seilbahnen bei Olympia 2022

Bei den Olympischen Winterspielen Peking 2022 sind insgesamt 14 Seilbahnen von Doppelmayr im Einsatz. Ein Großteil der Seilbahntechnik wurde dabei in Österreich produziert, die Stützenelemente wurden bei den neuen Seilbahnen in der chinesischen Doppelmayr-Niederlassung in Sanhe hergestellt.

Behörden geben OK für Seilbahn in Mannheim

Behörden geben OK für Seilbahn in Mannheim

Der Planfeststellungsbeschluss zum Bau und Rückbau der Seilbahnanlage für die deutsche Bundesgartenschau 2023 in Mannheim (BUGA 23) ist Ende Januar 2022 eingegangen. Damit steht dem Baustart nichts mehr im Wege.

Neue Pendelbahn in der chinesischen Region Baoquan

Neue Pendelbahn in der chinesischen Region Baoquan

Garaventa hat im Auftrag der Henan Baoquan Tourism Co., Ltd. in der Tourismusregion Baoquan in der Provinz Henan eine der größten Pendelbahnen Chinas errichtet. Die beiden CWA-Kabinen sind mit Glasboden ausgestattet und bieten Platz für jeweils 162 Personen.

Demaclenko ist offizieller ÖSV-Partner

Demaclenko ist offizieller ÖSV-Partner

Seit Jänner 2022 ist der Südtiroler Beschneiungsanlagen-Hersteller Demaclenko offizieller Partner des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV). Im Rahmen der Zusammenarbeit stellt Demaklenco bei ausgewählten Weltcup-Events seine Schneeerzeuger zur Verfügung.

Olympische Winterspiele in Peking auf Schnee von TechnoAlpin

Olympische Winterspiele in Peking auf Schnee von TechnoAlpin

Der Beschneiungsanlagen-Hersteller TechnoAlpin hat eigenen Angaben zufolge alle Schneesportbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2022 und den Paralympischen Winterspielen in Peking ausgestattet. Die Installation der Anlagen dauerte drei Jahre. TechnoAlpin ist seit 2013 mit einer eigenen Niederlassung in China vertreten.

Umfrage bestätigt hohe Beliebtheit der Seilbahn Koblenz

Umfrage bestätigt hohe Beliebtheit der Seilbahn Koblenz

Urbane Seilbahnen finden in der Bevölkerung sehr wohl hohe Akzeptanz, speziell wenn sie einmal in Betrieb sind. In einer repräsentativen Bürgerumfrage haben sich mehr als 90 % der Koblenzer Bevölkerung für den Weiterbetrieb der „Buga“-Seilbahn von Doppelmayr ausgesprochen, die in der Stadt am Rhein anlässlich der deutschen Bundesgartenschau 2011 errichtet wurde.

Anzeigen

Newsletter