Internationale Seilbahn Rundschau

Eigentümerwechsel auf Gemmi

Nach über fünf Jahrzehnten übergibt die Familie Loretan ihr traditionsreiches Bergbahnunternehmen auf der Gemmi in neue Hände. Neuer Eigentümer ist die Gemmi Holding AG mit Sitz in Leukerbad, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft ist Roger Büchel.

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Umfrage bestätigt hohe Beliebtheit der Seilbahn Koblenz

Umfrage bestätigt hohe Beliebtheit der Seilbahn Koblenz

Urbane Seilbahnen finden in der Bevölkerung sehr wohl hohe Akzeptanz, speziell wenn sie einmal in Betrieb sind. In einer repräsentativen Bürgerumfrage haben sich mehr als 90 % der Koblenzer Bevölkerung für den Weiterbetrieb der „Buga“-Seilbahn von Doppelmayr ausgesprochen, die in der Stadt am Rhein anlässlich der deutschen Bundesgartenschau 2011 errichtet wurde.

Skigebiet Jungholz testet HVO-Kraftstoff für PistenBullys

Skigebiet Jungholz testet HVO-Kraftstoff für PistenBullys

Im Tiroler Skigebiet Jungholz wird in der Wintersaison 2021/22 die gesamte PistenBully-Flotte ausschließlich mit HVO-Kraftstoff betankt, der aus pflanzlichen und tierischen Fettabfällen besteht. Der Saison-Test soll die Effizienz dieses synthetischen Kraftstoffs bei der Pistenpräparierung aufzeigen.

Erste D-Line in Verbier

Erste D-Line in Verbier

Im Dezember 2021 ist in der Westschweizer Skiregion Verbier 4 Vallées die erste D-Line von Garaventa in Betrieb gegangen. Die neue 10er-Kabinenbahn „Barnes Line“ ersetzt eine 6er-Kabinenbahn aus dem Jahr 1984 und dient im Winter als Hauptzubringer im Bereich von Verbier.

„Run Red“: Kässbohrer präsentiert neuen PistenBully 400

„Run Red“: Kässbohrer präsentiert neuen PistenBully 400

Mit dem Start des neuen PistenBully 400 unter dem Motto „Run Red“ hat Kässbohrer die neue Generation der PistenBully-Familie komplettiert. Das neue „Mittelklasse“-Fahrzeug von Kässbohrer kommt mit neuen Assistenzsystemen, überarbeitetem Bedienkonzept und 6-Band-KombiPlus-Kette für noch höhere Steigfähigkeit und Schubleistung.

Bayern fördert Neubau der Seilbahnen am Ochsenkopf mit 10,6 Mio. Euro

Bayern fördert Neubau der Seilbahnen am Ochsenkopf mit 10,6 Mio. Euro

Der bayerische Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger hat am 10. Jänner 2022 Förderungen für den Neubau der Seilbahnen am Ochsenkopf (Fichtelgebirge) in der Höhe von 10,6 Mio. Euro zugesagt. Ersetzt werden zwei 2er-Sesselbahnen durch Kabinenbahnen, das Projektvolumen beläuft sich auf insgesamt 35 Mio. Euro. Demnächst startet ein Ausschreibungsverfahren.

Erfreulicher Saisonstart in der Schweiz

Erfreulicher Saisonstart in der Schweiz

Die Schweizer Seilbahnen freuen sich über einen gelungenen Start in die Wintersaison 2021/22. Vom Saisonstart bis zum 31. Dezember 2021 gab es im Fünfjahresdurchschnitt bei den Ersteintritten ein Plus von 31 %, der Umsatz stieg um 19 %.

Neue Valisera Bahn und Silvretta Park Montafon eröffnet

Neue Valisera Bahn und Silvretta Park Montafon eröffnet

Am 18. Dezember 2021 eröffnete der neue Silvretta Park Montafon. Zeitgleich nahm die neue Valisera Bahn, deren Talstation in den Silvretta Park integriert ist, ihren Betrieb auf. Für das Gesamtprojekt investierte die Silvretta Montafon GmbH insgesamt 70 Millionen Euro – und tätigte damit die größte Investition in der Unternehmensgeschichte.

Stollenbahn Fleißalm

Stollenbahn Fleißalm

Im Dezember 1987 wurde in Heiligenblut am Großglockner die bis heute einzigartige Kombination zwischen Standseilbahn und Seilschwebebahn eröffnet.

Anzeigen

Newsletter