Diamond EVO-Kabine bekommt „Facelift“
Leitner erhöht bei seiner Premium-Seilbahnkabine “Diamond EVO” die Zahl der standardisierten Konfigurationsmöglichkeiten. Kunden stehen eine Reihe neuer Gestaltungsmöglichkeiten und Designvarianten zur Verfügung.
Pendelbahn im norwegischen Bergen komplett erneuert
Nach gut einem Jahr Bauzeit erstrahlt die beliebte Seilbahn Ulriksbanen in Bergen, Norwegen komplett rundumerneuert in frischem Glanz. Besucher gelangen nun in 4,5 min auf den Berg Ulriken, den höchsten der sieben Berge, welche die zweitgrößte Stadt Norwegens umgeben.
Montenvers – Mer de Glace
Seit dem Jahr 1961 verbindet eine Seilbahn die Endstation der Zahnradbahn Chamonix – Montenvers mit der Eisgrotte am Fuße des längsten Gletschers Frankreichs – des Mer de Glace.
Prinoth übernimmt US-Unternehmen für Trassenpflege, Flächenräumung und Baumpflege
Der Pistenfahrzeuge-Hersteller Prinoth hat 100 % des Aktienkapitals des privaten US-Unternehmens Jarraff Industries übernommen. Durch den Kauf möchte Prinoth sein Angebot im spezialisierten Offroad-Segment weltweit erweitern.
Doppelmayr Holding trotz Umsatzrückgang zuversichtlich
Die Doppelmayr Holding SE, die Muttergesellschaft der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe, verzeichnete im Geschäftsjahr 2020/21 pandemiebedingt einen Umsatzrückgang von 12,5 %, die Kennzahl “Betriebsleistung” hat sich um 30 % reduziert. Für die kommenden Jahre ist man dennoch optimistisch.
Neue Valisera Bahn soll ab Dezember 2021 in Betrieb gehen
Die neue Valisera Bahn im Skigebiet Silvretta Montafon im Bundesland Vorarlberg (AT) ist eine der ersten halbautonom betriebenen Seilbahnen. Wie die ISR bereits berichtete, ist die Valisera Bahn mit dem von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe entwickelten autonomen Fahrgastsystem “AURO” ausgestattet.
Züricher Polybahn nach Runderneuerung wieder in Betrieb
Die Polybahn ist eine meterspurige Standseilbahn, die seit 1889 den Platz „Central“ beim Züricher Hauptbahnhof mit dem Platz vor dem Hauptgebäude der Universität ETH Zürich verbindet. Während des Sommers 2021 wurde die Bahn von Garaventa und den Verkehrsbetrieben Zürich von Grund auf erneuert. Am 17. September 2021 nahm sie mit einem neuen Antrieb mit Verschiebeeinrichtung wieder Fahrt auf.
Neuer „Ski plus City Pass Stubai Innsbruck”
Unter dem Motto “Das beste am Berg und das beste in der City mit einem Ticket“ haben die Wintersport Tirol AG & Co Stubaier Bergbahnen KG und die Tourismus Information Innsbruck federführend für den Winter 2021/22 einen neuen Mehr-Tages-Pass aufgelegt. Der neue Pass ist in dreizehn Skigebieten und zahlreichen Freizeit- und Kultureinrichtungen rund um die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck gültig.
Ausbildung abgeschlossen: 40 diplomierte Seilbahn-Mitarbeiter in der Schweiz
33 junge Seilbahn-Mechatroniker sowie sieben nun mit Eidgenössischem Berufsattest ausgestattete Seilbahner aus der ganzen Schweiz haben am 3. September 2021 ihre berufliche Grundausbildung mit einer Diplomfeier auf der Kleinen Scheidegg (CH) abgeschlossen.