Internationale Seilbahn Rundschau

LEITNER baut urbane Seilbahninfrastruktur in Manizales konsequent aus

Zwei bestehende Anlagen erfolgreich im Verkehrsnetz integriert – dritte Linie seit Ende September im Betrieb: Seilbahnnetz der kolumbianischen Stadt wächst 2025 auf nahezu fünf Kilometer

Eigentümerwechsel auf Gemmi

Nach über fünf Jahrzehnten übergibt die Familie Loretan ihr traditionsreiches Bergbahnunternehmen auf der Gemmi in neue Hände. Neuer Eigentümer ist die Gemmi Holding AG mit Sitz in Leukerbad, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft ist Roger Büchel.

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Imposantes Seilbahnmodell aus fischertechnik

Imposantes Seilbahnmodell aus fischertechnik

Ambitionierte Modellbauer bauen die 10-MGD D-Line der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe mit fischertechnik im Maßstab 1:10 nach. Das aufsehenerregende Modell der 10er-Kabinenbahn mit kombiniertem Trag- und Zugseil soll auf der Bundegartenschau 2023 (Buga 2023) in Mannheim (DE) sowie im Fördertechnik Museum in Sinsheim (DE) ausgestellt werden.

Skifahren in der Stadt

Skifahren in der Stadt

In Mailand (IT) wurde Skifahren im Schulhof mithilfe von Neveplast ermöglicht. Der ehemalige italienische Skirennläufer Giorgio Rocca nahm an der feierlichen Eröffnung teil.

Prowinter 2021 als digitale Plattform

Prowinter 2021 als digitale Plattform

Das Branchenevent findet am Montag, den 12. April 2021, als Online-Format unter dem Namen „Prowinter Digital“ statt. Damit will man den Verleihsektor auch in dieser schwierigen Zeit unterstützen.

Alternative Antriebe bei der Pistenpräparierung

Alternative Antriebe bei der Pistenpräparierung

In Sachen umweltbewusster Pistenpräparierung treibt Kässbohrer die Technologien weiter voran. Vom dieselelektrisch angetriebenen Pistenbully 600 E+ über den rein elektrischen Pistenbully 100 E bis hin zum wasserstoffbetriebenen Pistenfahrzeug der Zukunft – Kässbohrer setzt bei der Entwicklung auf Nachhaltigkeit.

Grünes Pistenfahrzeug für Arosa Lenzerheide

Grünes Pistenfahrzeug für Arosa Lenzerheide

Der dieselelektrisch angetriebene Pistenbully 600 E+ von Kässbohrer ist seit Dezember 2020 im Schweizer Skigebiet Arosa Lenzerheide (Kanton Graubünden) im Einsatz. Die erste Bilanz: Das grüne Pistenfahrzeug überzeugt mit leisem und leistungsstarkem Betrieb.

LEITNER DirectDrive: Richtungsweisende Antriebstechnologie seit über 20 Jahren

LEITNER DirectDrive: Richtungsweisende Antriebstechnologie seit über 20 Jahren

Früh erkannte man bei LEITNER, dass die Zukunft des Seilbahnantriebs im Direktantrieb liegt. Seit mehr als 20 Jahren setzt daher das getriebelose Antriebssystem LEITNER DirectDrive samt Frequenzumrichter LeitDrive weltweit Maßstäbe. Die Kunden schätzen vor allem den geringen Wartungsaufwand, die hohe Verlässlichkeit des Systems sowie die enorm hohe Benutzer- und Wartungsfreundlichkeit. So verwundert es auch nicht, dass der LEITNER DirectDrive heute in mehr als 200 Seilbahnanlagen in über 25 Ländern das verlässliche Herzstück darstellt.

Neue Vorzeige-Seilbahn in Zermatt

Neue Vorzeige-Seilbahn in Zermatt

Seit dem 20. Dezember 2020 verfügt auch das Skigebiet von Zermatt über eine D-Line-Anlage von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Sie ist die erste „Auro Seilbahn“, welche den autonomen Fahrgastbetrieb sicherstellt. Für den Hersteller bedeutet „Auro“ Autonome Ropeway Operation und soll wegweisend für die Branche werden.

Anzeigen

Newsletter