Caverion übernimmt Elektro Berchtold
Das auf Beschneiungsanlagen, Speicherteichüberwachung und Schaltschrankbau spezialisierte Tiroler Unternehmen Elektro Berchtold ist nunmehr Teil der Caverion Österreich GmbH.
KitzSki eröffnete Covid-Teststation nahe der Hahnenkamm-Abfahrt
Im österreichischen Bundesland Tirol ist Skifahren, von einigen Ausnahmen abgesehen, seit kurzem nur mit einem gültigen negativen Corona-Test erlaubt, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Die Bergbahn AG Kitzbühel – KitzSki hat darauf reagiert und eine Covid-Teststation eingerichtet, bei der sich Skifahrer kostenlos testen lassen können.
Loser Bergbahnen investieren 25 Mio. in neue 10er-Panoramabahn
Die Loser Panoramabahn in der Steiermark ersetzt ab Dezember 2022 die 6er-Sesselbahn Loser-Jet und einen Doppelsessellift, dessen Konzession 2022 ausläuft. Baustart ist im April 2022, errichtet wird die neue Bahn von Bartholet.
Neue Pumpstation für Saalbach-Hinterglemm
Die Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm haben im Sommer 2020 ein zweijähriges Projekt zur Verbesserung der Schneesicherheit im Skiraum zwischen Rosswald und Reiterkogel gestartet. Die Pumpstation für den neuen Speicherteich Rosswald mit einem Volumen von rund 230.000 m³ wird von TechnoAlpin errichtet.
Neue 3er-Führung bei Wyssen
Mit Christian Wyssen als CEO, Andreas Egger als CTO und Walter Steinkogler als COO hat die Wyssen Avalanche Control AG ihre Geschäftsleitung nun endgültig neu ausgerichtet.
Neues Führungs-Duo bei Melzer & Hopfner
Daniel Mangold und Johannes Thißen übernehmen das Ruder beim Vorarlberger Seilbahn- und Skigebietsplaner Melzer & Hopfner. Willi Melzer und Edi Hopfner sollen auch in den kommenden Jahren im Unternehmen bleiben.
Ropetaxi: Seilbahnfahren ohne Umsteigen
Der Schweizer Seilbahnhersteller Bartholet hat mit „Ropetaxi“ eine Lösung entwickelt, bei der Seilbahnkabinen auf Wunsch der Gäste und auf Knopfdruck von einer kuppelbaren Einseilumlaufbahn auf die nächste wechseln. Die erste Anlage dieser Art soll im Schweizer Skigebiet Flims Laax bereits in der Wintersaison 2022/23 in Betrieb gehen.
Seilbahn für die niederländische Gartenausstellung Floriade Expo 2022
Die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe errichtet für die bekannte Blumen- und Gartenausstellung im niederländischen Almere eine 850 m lange Seilbahn. Sie wird den südlichen und den nördlichen Teil der Floriade Expo 2022 über die Autobahn A6 hinweg in 35 m Höhe miteinander verbinden.
Neue Kumme-Seilbahn in Zermatt mit autonomem Fahrgastbetrieb
Mit der Eröffnung der neuen 10er-Kabinenbahn Kumme im Dezember 2020 in Zermatt hat die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe ihre erste Seilbahn mit „Autonomous Ropeway Operation“ („AURO“) in der Schweiz gestartet. Sie wird von nur einer Person betrieben.