200 Besucher auf der Vorarlberger Seilbahntagung

Mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die 54. Vorarlberger Seilbahntagung, die am Dienstag, dem 4. Oktober 2022 im Silvretta Park Montafon stattgefunden hat, überaus gut besucht. Im Fokus der Veranstaltung stand einmal mehr das Thema „Nachhaltigkeit“, unter anderem wurde die neue „Nachhaltigkeits-Dachmarke“ der Vorarlberger Seilbahnen präsentiert.

Weiterlesen

Mittarbeiter-Ehrung in Saalbach-Hinterglemm

Bei den Hinterglemmer Bergbahnen im Salzburger Land standen kürzlich zahlreiche Mitarbeiterehrungen auf dem Programm: 23 Kolleginnen und Kollegen wurden von der Geschäftsführung geehrt. Darunter waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit erfolgreich abgeschlossener Lehrabschlussprüfung sowie Jubilare mit 25-jähriger und 35-jähriger Betriebszugehörigkeit.

Weiterlesen

Neue PV-Anlage in Schladming

Angesichts der Energie-Knappheit versuchen immer mehr Seilbahnunternehmen, ihre Energie aus eigenen Quellen zu decken. So wurden auf dem Dach der Talstation der Planai-Hauptseilbahn in Schladming (A) 442 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 160 kWp installiert.

Weiterlesen

Tiroler Anwaltskanzlei für JUVE-Award nominiert

Die Wirtschaftskanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte wurde als eine der ersten Tiroler Anwaltskanzleien für den prestigeträchtigen JUVE-Award nominiert. Partner bei CHG Czernich ist unter anderem der Rechtsanwalt Dr. Christoph Haidlen, der auf Seilbahnrecht spezialisiert ist und regelmäßig Beiträge in der ISR schreibt.

Weiterlesen

Wirtschaftsforum der Tiroler Adlerrunde

Unter dem Titel „Megawandel – Stresstest für die neue Welt der Wirtschaft“ lud die Tiroler Adler Runde bereits zur sechsten Ausgabe ihres Wirtschaftsforums. Dabei diskutierten hochkarätige Expertinnen und Experten über die ungelöste Energiefrage, die permanente Klimakrise und den branchenübergreifenden Arbeits- und Fachkräftemangel.

Weiterlesen

Anzeigen

Newsletter