ISR zeigt Präsenz auf der Ski Build Expo 2020 in Moskau
Die ISR war mit ihrer russischsprachigen Ausgabe auf der Ski Build Expo 2020 vertreten, einem Teilbereich des Moscow Ski & Board Salons, der im Rahmen des III. Allrussischen Forums „Sport ist mein Leben“ am 16. und 17. September 2020 abgehalten wurde.
Sommergäste in Hinterstoder seit 2005 verdreifacht
Insgesamt rechnet die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG für Hinterstoder, die Wurzeralmbahnen und den Erlebnisberg Wurbauerkogel bis zum Ende der Sommersaison 2020 mit 450.000 Besuchern.
Neue Fachkräfte für Schweizer Seilbahnen
Mit einer Diplomfeier in Disentis/Graubünden am 4. September 2020 haben 38 Lehrlinge ihre berufliche Grundausbildung abgeschlossen.
36 neue Lehrlinge bei Doppelmayr
Die zukünftigen Seilbahnexperten absolvieren ihre Berufsausbildung in den Bereichen Stahlbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Zerspanungstechnik und Maschinenbautechnik.
Neues System für Gäste-Registrierung
Mit dem „Gastro-Pass“ hat Feratel ein flexibles Registrierungssystem für Tourismusdestinationen entwickelt, welche die Corona-bedingte Gästeregistrierung in Lokalen vereinfachen soll. Auch Seilbahnunternehmen können davon profitieren.
Handlungsempfehlungen für Skischulen
Der Österreichische Skischulverband hat zusammen mit der Medizinischen Universität Innsbruck umfassende Handlungsempfehlungen zum Gesundheitsschutz ausgearbeitet.
Regeln für die Wintersaison
Österreichs Seilbahnwirtschaft arbeitet derzeit an einem Leitfaden für den Winterbetrieb. Ziel ist es, größtmöglichen Schutz für Mitarbeiter und Gäste zu gewährleisten.
Talstation der Rüdesheimer Seilbahn wird umgebaut
Die Talstation der Seilbahn in Rüdesheim am Rhein, Deutschland, wird in drei Stufen bis zum Frühjahr 2023 komplett umgebaut. Das Investitionsvolumen beträgt gut vier Millionen Euro.
MCI entwickelt Modell für Covid-19 Risikomanagement
Das im Auftrag der Tiroler Landesregierung vom Management Center Innsbruck durchgeführte Projekt soll Situationen mit hoher Ansteckungsgefahr frühzeitig erkennen.