Symposium zum Thema „Alternative Antriebe“ am 1. Oktober 2021 in Salzburg

Die meisten Treibhausgas-Emissionen im Tourismus werden durch die An- bzw. die Abreise der Gäste verursacht. Aus diesem Grund organisiert die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin mit Unterstützung des Beratungsunternehmens ClimatePartner, der Bank für Tirol und Vorarlberg und der Porsche Holding Österreich ein „Impuls-Event“ zum Thema „Alternative Antriebe“.

Weiterlesen

Neue Valisera Bahn soll ab Dezember 2021 in Betrieb gehen

Die neue Valisera Bahn im Skigebiet Silvretta Montafon im Bundesland Vorarlberg (AT) ist eine der ersten halbautonom betriebenen Seilbahnen. Wie die ISR bereits berichtete, ist die Valisera Bahn mit dem von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe entwickelten autonomen Fahrgastsystem “AURO” ausgestattet.

Weiterlesen

Züricher Polybahn nach Runderneuerung wieder in Betrieb

Die Polybahn ist eine meterspurige Standseilbahn, die seit 1889 den Platz „Central“ beim Züricher Hauptbahnhof mit dem Platz vor dem Hauptgebäude der Universität ETH Zürich verbindet. Während des Sommers 2021 wurde die Bahn von Garaventa und den Verkehrsbetrieben Zürich von Grund auf erneuert. Am 17. September 2021 nahm sie mit einem neuen Antrieb mit Verschiebeeinrichtung wieder Fahrt auf.

Weiterlesen

Neue Regeln für Wintersaison 2021/22 in Österreich

Österreichs Tourismus-Ministerin Elisabeth Köstinger, Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein und Tirols Landeshauptmann Günther Platter haben am 20. September 2021 neue Regeln für die bevorstehende Wintersaison erlassen. Bei Seilbahnen soll die „3-G-Regel“ (getestet, geimpft oder genesen) sowie das verpflichtende Tragen von FFP2-Masken gelten.

Weiterlesen

Anzeigen

Newsletter