Internationale Seilbahn Rundschau

Raptor 100 im Skigebiet: Vielseitiger Helfer für Sommer und Winter

Ob im Sommer mit Mulcher oder im Winter mit Schneefräse – der Raptor 100 ist die ideale Lösung für vielseitige Aufgaben im alpinen Gelände. Kompakt, kraftvoll und wendig eignet er sich perfekt für enge Wege, steile Hänge und empfindliche Untergründe.

Stabile Entwicklung bei Schweizer Seilbahnen zur Saisonmitte

Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein positives Bild. In den ersten drei Sommermonaten konnten die Bahnen trotz des schwachen Julis das Ergebnis der wenig erfolgreichen Vergleichsperiode vom Vorjahr um 9 % übertreffen. Im Vergleich zum 5-Jahresschnitt liegen es sogar um 27 % höher. Mittelfristig liegt der Sommer weiterhin im Trend.

Garaventa bildet 13 neue Lernende aus – Investition in die Fachkräfte der Zukunft

Garaventa stärkt ihr Engagement in der Ausbildung: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßt das Schweizer Seilbahnunternehmen 13 neue Lernende an den Standorten Goldau und Uetendorf.

Nach Beschluss zum Dritten Modernisierungsgesetz: DAV fordert Kurswechsel bei der Seilbahnförderung

Der Deutsche Alpenverein (DAV) zeigt sich enttäuscht über den heutigen Beschluss des Bayerischen Landtags zum Dritten Modernisierungsgesetz. Trotz massiver Kritik aus Umwelt-, Naturschutz- und Alpenverbänden wurde das Gesetz verabschiedet – mit weitreichenden Folgen für den alpinen Naturraum Bayerns. Mit Blick auf die anstehende Überarbeitung der Seilbahnförderrichtlinie 2026 fordert der DAV, dass die Modernisierungen von Skigebieten deutlich stärker an belastbare Nachhaltigkeitskriterien geknüpft werden.

Gasteiner Bergbahnen gewinnen German Brand Award 2025 dank innovativer Zwei‑Marken‑Strategie

Die Gasteiner Bergbahnen wurden 2025 mit dem renommierten German Brand Award ausgezeichnet. Erfahren Sie, wie die neue Zwei‑Marken‑Strategie & emotionale Bildsprache „Skigastein“ zur Erfolgsgeschichte geworden sind.

Peter Anich III: Die neue Kombibahn am Rangger Köpfl bringt frischen Schwung in Tirols Seilbahnlandschaft

Mit der neuen Kombibahn Peter Anich III startet das Skigebiet Rangger Köpfl in eine neue Ära. Die moderne Seilbahn kombiniert 8er-Gondeln mit 6er-Sesseln und ersetzt den in die Jahre gekommenen Schlepplift. Wer auf der Suche nach einem komfortablen, familienfreundlichen und nachhaltig geplanten Wintererlebnis nahe Innsbruck ist, wird hier fündig.

Zehn Jahre Sommerinnovation in Grindelwald

Die Mountaincarts in Grindelwald zeigen eindrucksvoll, wie Seilbahnbetreiber durch gezielte Erlebnisangebote die Saisonauslastung steigern, neue Zielgruppen ansprechen und zusätzliche Umsätze generieren können.

Seilbahnen bieten spannende Sommeraktivitäten

Der Sommerbetrieb von Seilbahnen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, flüchten viele Urlauber von der Hitze im Tal an die frische Bergluft.

Panther XL von Prinoth kam für Antarktis-Mission des Norwegischen Polarinstituts zum Zug

Speziallösung vereint Technologien aus Pistenfahrzeugen und Raupentransportern für extreme Einsatzbedingungen

Wurzeralm: Grünes Licht für Investitionen am Frauenkar

Im Sommer beginnen die weiteren Investitionen in die Infrastruktur auf der Wurzeralm. Im Mittelpunkt stehen dabei Arbeiten rund um die Verbesserung der Anlagen am Frauenkar. Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG investiert mit Unterstützung des Landes OÖ in den nächsten vier Monaten drei Millionen Euro in den Standort, um die Wurzeralm fit für die Zukunft zu gestalten. 

Partner für Höchstleistungen

Partner für Höchstleistungen

INAUEN-SCHÄTTI AG: Das Schweizer Familienunternehmen konnte im Jahr 2015 wieder interessante Projekte in den verschiedensten Anwendungsbereichen umsetzen.

Seil-Check aus der Ferne

Seil-Check aus der Ferne

Magnetinduktive Seilprüfungen an jedem beliebigen Ort der Welt ohne MRT-Experten vor Ort? Pedrics macht es möglich – mit einer Kombination aus berührungsloser Geschwindigkeits- bzw. Längenmessung und einer Fernsteuerfunktion.

Neue APM-Anlage am Flughafen in Doha

Neue APM-Anlage am Flughafen in Doha

Ein seilgezogener Cable Liner von DCC (Doppelmayr Cable Car) bildet einen einzigartigen Blickfang am neuen Flughafen in Doha, einem der größten internationalen Verkehrsknotenpunkte der Luftfahrt.

85 Jahre Schauinslandbahn

85 Jahre Schauinslandbahn

Im Jahr 1930 wurde die weltweit erste kuppelbare Personenseilbahn nach dem Umlaufprinzip auf den Berg Schauinsland im Schwarzwald eröffnet.

PanoramaUnlimited

PanoramaUnlimited

Anlässlich eines Kundentags im Skigebiet Ellmau – Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental wurde am 21. Jänner 2016 erstmals „PanoramaUnlimited“ präsentiert: Ab sofort gibt es die Wetterpanoramabilder auch als hochauflösende Luftaufnahmen mit der Drohne „feratel FlyingCam“.

Effiziente Pistenpräparierung und umweltgerechtes Handeln

Effiziente Pistenpräparierung und umweltgerechtes Handeln

Auch rund um die Pisten gehört umweltverträgliches Handeln inzwischen zum Pflichtprogramm. Effiziente und hochwertige Pistenpräparierung muss sich also mit dem Umwelt­schutz vertragen. Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG stellt sich schon seit vielen Jahren der Herausforderung, diese beiden Aspekte zu vereinbaren.

Anzeigen

Newsletter