Die Beanspruchung der Seilbahnseile
FĂŒr alle technisch interessierten Leserinnen und Leser der ISR beschreibt Prof. Dr. Josef Nejez die KrĂ€fte, die auf die Seilbahnseile wirken, sowie die daraus resultierenden Beanspruchungen und Regeln fĂŒr die Bemessung der Seile.
Dem Seildrall auf der Spur
Am Institut fĂŒr Fördertechnik und Logistik der UniversitĂ€t Stuttgart (IFT) wurde ein neues GerĂ€t zur laufenden Messung des Dralls von Zug- und Förderseilen entwickelt.
Weltmeister fahren auf perfekte(n) Pisten ab
Exklusivausstatter bei der Alpinen Ski-WM 2013 in Schladming
Sesselbahn-Eröffnung in Val dâIsĂšre
Erneut setzt man in Frankreich auf Schweizer QualitÀt.
WM-Einsatz in Schladming
Nicht nur an der Alpinen WM war Leitner ropeways mit dem Slalomhang-Zubringer âWM-Shuttleâ beteiligt, fĂŒr 2013/14 baut der SĂŒdtiroler Seilbahnhersteller in Schladming mit der âHochwurzen-Bahnâ eine 10er-Kabinenbahn mit einem neuartige Betriebskonzept.
Skizirkus auf höchstem Niveau
Mit dem Bau der kuppelbaren 6er-Sesselbahn âWetterkreuzâ konnte einer der letzten Bereiche im Salzburger Skizirkus Saalbach-Hinterglemm-Leogang auf höchsten internationalen Standard gebracht werden.
JubilÀum mit Innovationsfeuerwerk
Bei Wintersteiger gibt es Grund zu feiern: Der Spezialmaschinenbauer aus Ried wird heuer 60 und hat auĂerdem seinen â1.000stenâ Skiserviceautomaten verkauft.