Vom 20. bis 23. September fand bereits zum 11. Mal das Investmentforum Sochi statt.
Vom 20. bis 23. September fand bereits zum 11. Mal das Investmentforum Sochi statt.
Mit 388 angemeldeten Teilnehmern verzeichnete die 53. Tagung der VTK (Vereinigung Technisches Kader), die vom 10. bis 12. Oktober in Adelboden abgehalten wurde, einen absoluten Besucherrekord. (1. Teil)
Der Tschechische Seilbahnverband ALDR veranstaltete heuer zum ersten Mal im jungen, sich dynamisch entwickelnden Gebiet Dolní Morava nahe der polnischen Grenze die 11. Internationale Messe der Winter- und Bergtechnologien.
Zum 8.Gesamttiroler Seilbahntag trafen sich am 5.10.2012 ca. 300 Teilnehmer in Mayrhofen im Zillertal
Eine Situation, die in Tirol derzeit sehr zwiespältig betrachtet und diskutiert wird.
Dank der Voraussicht gibt es im Land Salzburg schon länger ein mehrfach begründetes Projekt für einen künftigen Zusammenschluss von zwei bekannten Skigebieten.
Wetter, Währung, Wirtschaft? Welchem der drei W geben wir die Schuld, wenn’s nicht rund läuft? Wir können weder das Wetter, noch die Währung, noch die Wirtschaft verändern.
Mit einer aktuellen Entscheidung klärte der Verwaltungsgerichtshof die Frage, welchen Personen im Verfahren zur Einstellung des Betriebs einer öffentlichen Seilbahn eine Parteistellung zukommt.
Die Verleihung des ISR Architektur Award war einer der Höhepunkte der diesjährigen Interalpin. Insgesamt wurden sechs Projekte in den Kategorien Talstationen, Bergstationen, Gesamtprojekte und Bergrestaurants ausgezeichnet.
Vom 23. bis 24. August 2012 fand die Generalversammlung der Seilbahnen Schweiz in der Kultur- und Brückenstadt Freiburg statt.
Modellprojekt in Zusammenarbeit mit dem OITAF-Umweltausschuss
Das erfolgreiche Schweizer Traditionsunternehmen Bartholet Maschinenbau AG in Flums feierte eine ganze Woche lang das 50-Jahre-Jubiläum und bot den Besuchern aus aller Welt eine spannende Exkursion durch die letzten 50 Jahre BMF.
Im Jahr 2004 wurde die europäische Richtlinie über die Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden erlassen. Ziel der Richtlinie war es, europaweit einheitliche Standards zur Verantwortung von Unternehmen nach Umweltschäden zu schaffen.
“Wir verstehen es einfach nicht, die Alpen zu positionieren“, ärgert sich Sepp Schellhorn, seines Zeichens Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung.
Um Betten, Sitzplätze, Seilbahnen zu „füllen“, müssen der Gastgeber und Unternehmer heute mehr leisten als noch vor 20 Jahren.
Präsentation des neuen Schneeerzeugers TF10 und Einweihung des Firmenneubaus
Die Fachmesse für Verleih und Service im Wintersport “Prowinter” hat wie alle zwei Jahre heuer wieder in Kombination mit Alpitec, der Internationalen Fachmesse für Berg- und Wintertechnologien in Bozen stattgefunden.