Die Wintersaison ist zäh angelaufen, dafür nachher umso vehementer weitergegangen. Es gibt eben keine bessere Werbung für den Skiurlaub als eingeschneite Dörfer und wegen Lawinengefahr gesperrte Straßen. Wie das Gedränge an den Liften zu...
Die Wintersaison ist zäh angelaufen, dafür nachher umso vehementer weitergegangen. Es gibt eben keine bessere Werbung für den Skiurlaub als eingeschneite Dörfer und wegen Lawinengefahr gesperrte Straßen. Wie das Gedränge an den Liften zu...
Die Bergbahnen sind zusammen mit der Hotellerie die "Schlüssel-Industrie", die Basis zu einem funktionierenden Winter- und Sommer-Bergtourismus. Ohne Bergbahnen und ohne Schnee würde die Hauptwertschöpfung des Tourismus über das Jahr...
In vielen Bereichen der Wirtschaft gibt es sie; bei zahlreichen Berufs-zweigen, insbesondere des Sozial- und Gesundheitswesen, zählen sie fast zur Selbstverständlichkeit; im Dienstleistungssektor mit persönlichen Kontakten zum Kunden sollten sie...
Überall ist die Rede von zielgruppenspezifischer Kommunikation. Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, wen Sie mit (neuen) Bahnen anlocken? Welchen Effekt haben Bahnen beim Kunden, und zeigen sich spezielle Zielgruppen besonders interessiert?
Der in weiten Teilen der Alpen sehr schneereiche Winter bringt naturgemäß auch viele Lawinenabgänge mit sich. Der folgende Artikel fasst die wichtigsten Grundsätze zusammen, die beim Betrieb eines Skigebietes zum Schutz vor Lawinen zu beachten sind.
In den letzten Jahren wurden vermehrt in osteuropäischen Gebirgsregionen Skigebiete entwickelt.
Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG hat das Geschäftsjahr 2010/2011 mit einem Rekordumsatz von 201,1 Mio. Euro abgeschlossen.
Vier Tage lang dreht sich auf der „Alpitec China“ vom 23. bis 25. Februar 2012 alles um Berg- und Wintertechnologien, während die „ISPO Beijing“ wieder ganz im Zeichen von Sport, Mode und Lifestyle-Marken stehen wird.
Der österreichische Tourismus ist ohne Seilbahnanlagen nicht denkbar, Wintertourismus würde kaum existieren, im Sommer haben Seilbahnanlagen in den vergangenen Jahren zunehmend zur Belebung von Wintersportregionen und sonstigen Ausflugszielen...
Der Großteil der Skigebiete beschneit heute einen wesentlichen Teil der Standardpisten vom Gipfel bis ins Tal. Über 80 % der Wintergäste kommen des Schneesportes wegen in die Berge. Wichtig ist also, wie viele Pisten beschneit sind. Der Zustand der...
In den USA sind nicht nur die bösen Rating-Agenturen zu Hause, die staatliche Schuldenmacher gnadenlos mit schlechten finanziellen Betragensnoten abstrafen. Auch die Kunst des Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit hat dort ihre Heimat. Da können...
Ein treffendes Beispiel für das Missverhältnis von Begrüßungs-Statements und konkreten (Verfahrens-)Handlungen in der täglichen Entscheidungs(un-)kultur lieferte u.a. der Tiroler Seilbahntag 2011 Anfang Oktober in Neustift/Stubaital. Die Uhren...
Die Doppelmayr-Gruppe errichtete im Geschäftsjahr 2010/11 126 Seilbahnen und erzielte einen Jahresumsatz von 618,2 Mio Euro. Dies bedeutet eine Steigerung um 2,5 %.
Mit 31 Jahren ist Reinhard Klier damit jüngster Seilbahnchef Österreichs.
Südtirols Pistenbetreiber und die Anbieter alpiner Technologien setzen auf nachhaltige Pistenpflege, die direkte Anbindung von Schienen- und Seilbahnverkehr sowie digitale Informationssysteme rund um den Berg.