Themen

40 Jahre Doppelmayr USA

40 Jahre Doppelmayr USA

Die Gründung von Doppelmayr USA geht auf das Jahr 1982 zurück. Seitdem hat das Unternehmen beträchtlichen Einfluss auf die Entwicklung der Seilbahnwirtschaft in den USA genommen. Das Geschäftsjahr 2022 war vom Umsatz her das erfolgreichste in der Geschichte von Doppelmayr USA.

Tiroler Touristiker freuen sich über solides Saisonfinale

Tiroler Touristiker freuen sich über solides Saisonfinale

Nach guten Ergebnissen im April 2022 demonstriert Tirols Tourismuswirtschaft Optimismus. Laut dem aktuellen „Tourismusbarometer“ waren zwei Drittel der Tiroler Tourismusbetriebe mit der Wintersaison 2021/22 zufrieden. Dies und weitere Zahlen zum Saisonverlauf gab die Tirol Werbung im Zusammenhang mit dem Tiroler Tourismusforum am 24. Mai 2022 bekannt.

Silvrettaseilbahn AG ehrte zum Saisonabschluss langjährige Mitarbeiter

Silvrettaseilbahn AG ehrte zum Saisonabschluss langjährige Mitarbeiter

Anfang Mai 2022 hat erstmals seit 2019 der traditionelle Mitarbeiterball der Silvrettaseilbahn AG (SSAG) wieder stattgefunden. In einem festlichen Rahmen wurde nicht nur der gemeinsame Ausklang der diesjährigen Wintersaison gefeiert, sondern auch zahlreiche runde Jubiläen der Belegschaft gebührend gewürdigt.

Vitalpin prämierte beste Klimaschutzprojekte im Alpenraum

Vitalpin prämierte beste Klimaschutzprojekte im Alpenraum

Im Rahmen der Initiative Klimainvestment hat die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin heuer erstmals Förderpreise für den Schutz des Alpenraums vergeben. Aus knapp 40 Anträgen wurden bei der Preisverleihung am 11. Mai 2022 insgesamt elf Nominierte geehrt, als Gewinner ging die Allgäuer Destination Bad Hindelang Tourismus hervor.

US-Skigebiete freuen sich über Besucherrekord

US-Skigebiete freuen sich über Besucherrekord

Insgesamt verzeichneten die US-Skigebiete in der Wintersaison 2021/22 rund 61. Mio. Besuche, das sind um 3,5% mehr als in der bereits sehr guten Vorsaison 2020/21. Besonders die Skiregion Rocky Mountain konnte mit 25,2 Mio. Besuchen vergangenen Winter ein Rekordergebnis verzeichnen.

World Mountain and Trail Running Championships 2023 in Innsbruck und Stubai

World Mountain and Trail Running Championships 2023 in Innsbruck und Stubai

Die gemeinsame Bewerbung von Innsbruck Tourismus und des Tourismusverbands Stubai für die World Mountain and Trail Running Championships 2023 (WMTRC 2023) setzte sich gegen eine starke internationale Konkurrenz durch. Bei dem internationalen Lauf-Festival wird sich Anfang Juni 2023 die weltweite Elite der Trail- und Bergläufer in Tirol versammeln.

„Doppelmayr Insights“ – Seilbahnen und Architektur

„Doppelmayr Insights“ – Seilbahnen und Architektur

In der zweiten Ausgabe des TV-Formats „Doppelmayr Insights“ drehte sich alles um das Thema Architektur und Design. Thomas Pichler, der geschäftsführende Direktor der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe, lud die Zuseher dabei zu einer Reise zu architektonisch herausragenden Seilbahn-Projekten in Österreich, Italien, Norwegen, den USA, Mexiko und den Niederlanden ein.

Leitner – HTI übernimmt Bartholet

Leitner – HTI übernimmt Bartholet

Die Südtiroler Unternehmensgruppe HTI, zu der neben Leitner auch Prinoth, Demaclenko und Poma gehören, übernimmt die Mehrheit am Schweizer Seilbahnhersteller Bartholet. Der Bartholet-Standort im Schweizer Flums wird in die globale Struktur der Unternehmensgruppe HTI integriert, Bartholet mit seinen 450 Mitarbeitern soll als eigenständiges Unternehmen weitergeführt werden.

Neue „Moonbikes“ im Snowpark Johann in Tirol

Neue „Moonbikes“ im Snowpark Johann in Tirol

Siebzehn Moonbike-Parks in den französisch-schweizerischen Alpen gibt es bereits, seit Anfang des Jahres können die elektrischen Schneefahrzeuge auch in St. Johann in Tirol (A) getestet werden. Moonbikes sind eine Neuentwicklung: Mit 87 kg haben sie ein Drittel des Gewichts von klassischen Schneemobilen.

Auf den Spuren jugendlicher, digitaler „Media Maniacs“

Mit Kindern über Nachhaltigkeit sprechen

Idealerweise wissen schon Kinder darüber Bescheid, wie Tourismus und Umwelt zusammenhängen. So können sie gemeinsam mit ihren Eltern einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Aber wie kann man im Tourismus dieses Wissen stärken?

Jakob Falkner: Unternehmerische Hausaufgaben machen

Jakob Falkner: Unternehmerische Hausaufgaben machen

Jakob Falkner, Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden (A), über unternehmerische Verantwortung in Krisenzeiten, die Möglichkeit für Bergbahnen, die Stromversorgung in die eigenen Hände zu nehmen, und warum „quantitatives Wachstum“ auch weiter wichtig sein wird.

Skigebiet Wurzeralm beendet die Saison vorzeitig

Skigebiet Wurzeralm beendet die Saison vorzeitig

Das zur Schröcksnadel-Gruppe gehörende Skigebiet Wurzeralm in Oberösterreich (AT) beendet die Skisaison per 13. März 2022. Der Schritt wurde bereits im November 2021 in Aussicht gestellt, als Grund wird die geringe Auslastung des 22 Pistenkilometer umfassenden Skigebiets angegeben.

Anzeigen

Newsletter