Themen

Zufriedene Gäste im Alpenraum

Zufriedene Gäste im Alpenraum

Die Studie „Best Ski Resort“ gibt Aufschluss über die Entwicklung der Gästezufriedenheit von 2012 bis 2020. Bei der Trendanalyse sind in diesem Zeitraum rund 225.000 Wintersportler in 55 Top-Skiregionen der Alpen befragt worden. Die Ergebnisse zeigen ein erfreuliches Bild.

Saison-Bilanz: Wie geht es weiter?

Saison-Bilanz: Wie geht es weiter?

Die Wintersaison 2020/2021 war mit Abstand die schwerste in der Geschichte des alpinen Tourismus seit 1945. Wir haben die Geschäftsführer von maßgeblichen Seilbahnunternehmen zum Saisonverlauf, über Investitionspläne und über ihre Erwartungen für die kommenden Monate befragt.

Beijing 2022 – Chinas Wintersport-Industrie

Beijing 2022 – Chinas Wintersport-Industrie

Im Rahmen des Online-Forums „Digital China Talk“ wurde dieses Jahr im März thematisiert, ob und wie die alpinen Wintersport-Destinationen von den bevorstehenden Olympischen Winterspielen, die vom 4. bis 20. Februar 2022 in Peking abgehalten werden, profitieren können.

Prowinter 2021 als digitale Plattform

Prowinter 2021 als digitale Plattform

Das Branchenevent findet am Montag, den 12. April 2021, als Online-Format unter dem Namen „Prowinter Digital“ statt. Damit will man den Verleihsektor auch in dieser schwierigen Zeit unterstützen.

TFA MeetingPoint 2021: Austausch am Ende der Wintersaison

TFA MeetingPoint 2021: Austausch am Ende der Wintersaison

Das Team des TFA TourismusForum Alpenregionen veranstaltet am 30. März 2021 ein Online-Zusammentreffen für Bergbahner und Touristiker. Bei der zweistündigen Kurzveranstaltung geht es um eine Analyse der derzeitigen Situation im alpinen Raum, das Fazit am Ende der Wintersaison 2020/21 und die Aussichten für den kommenden Sommer sowie die nächsten Jahre – mit oder ohne Pandemie.

Rückblick: Alpine Erfolgsprojekte 2020

Rückblick: Alpine Erfolgsprojekte 2020

Die Skigebietsplaner Klenkhart & Partner aus Absam in Tirol (AT) konnten trotz Corona-Pandemie im Jahr 2020 eine Vielzahl erfolgreicher Projekte im alpinen Raum umsetzen. Besonderen Wert legt man im Team rund um Dipl.-Ing. Christian Klenkhart und Dipl.-Ing. Christian Weiler auf raumplanerisches und landschaftsökologisches Bewusstsein.

Die zwei Medaillen des Sommerurlaubs 2021

Die zwei Medaillen des Sommerurlaubs 2021

Worauf sich Kinder und Familien besonders freuen, und wie wir im Tourismus die (scheinbar) gegensätzlichen Trends „Digitalisierung“ und „gemeinsame Familienerlebnisse“ unter einen Hut bekommen.

Schweizer Skigebiete: Gästezahlen trotz Ferien rückläufig

Schweizer Skigebiete: Gästezahlen trotz Ferien rückläufig

Wie das aktuelle Saison-Monitoring der Seilbahnen Schweiz zeigt, dominierte Corona auch im Februar 2021 die Gäste- und Umsatzzahlen in den Skigebieten. Selbst die Sportferien, die in vielen Schweizer Regionen im Februar stattfanden, hatten kaum Einfluss auf die Buchungen. Die negativen Tendenzen setzen sich aller Voraussicht nach noch bis zum Ende der Wintersaison fort.

Alpines Wirtschaftssystem nach Saison-Ausfall geschwächt

Alpines Wirtschaftssystem nach Saison-Ausfall geschwächt

Der Wirtschaftsmotor „Tourismus“ ist für den alpinen Raum von extremer Bedeutung. Dies zeigt eine von der Interessensgemeinschaft Vitalpin in Auftrag gegebene Studie: Durch den infolge der Covid-19-Pandemie entstandenen Ausfall an Nächtigungen in der Wintersaison 2020/21 kam es zu Umsatzeinbußen im zweistelligen Milliardenbereich – und einem Wegfall von hunderttausenden Arbeitsplätzen.

KitzSki eröffnete Covid-Teststation nahe der Hahnenkamm-Abfahrt

KitzSki eröffnete Covid-Teststation nahe der Hahnenkamm-Abfahrt

Im österreichischen Bundesland Tirol ist Skifahren, von einigen Ausnahmen abgesehen, seit kurzem nur mit einem gültigen negativen Corona-Test erlaubt, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Die Bergbahn AG Kitzbühel – KitzSki hat darauf reagiert und eine Covid-Teststation eingerichtet, bei der sich Skifahrer kostenlos testen lassen können.

Weiterhin schwieriger Winter für Schweizer Skigebiete

Weiterhin schwieriger Winter für Schweizer Skigebiete

Für die Schweizer Skigebiete verläuft die Wintersaison 2020/21 schwierig, wenn auch deutlich besser als in anderen europäischen Ländern. Mit Stichtag 31. Januar 2021 betrug das Besucherminus (Ersteintritte) im Vergleich zum Vorjahr 26,4 %, der Umsatz ging im selben Zeitraum um 29,7 % zurück.

Neue 3er-Führung bei Wyssen

Neue 3er-Führung bei Wyssen

Mit Christian Wyssen als CEO, Andreas Egger als CTO und Walter Steinkogler als COO hat die Wyssen Avalanche Control AG ihre Geschäftsleitung nun endgültig neu ausgerichtet.

TFA-Forum auf September 2021 verschoben

TFA-Forum auf September 2021 verschoben

Das für diesen März geplante 30. TFA – Tourismusforum Alpenregionen wird nun vom 20. bis 22. September 2021 in Andermatt im Schweizer Kanton Uri stattfinden. Zusätzlich gibt es am 30. März 2021 mit dem TFA Meeting Point eine kostenlose Kurzveranstaltung im Online-Format.

Neues Führungs-Duo bei Melzer & Hopfner

Neues Führungs-Duo bei Melzer & Hopfner

Daniel Mangold und Johannes Thißen übernehmen das Ruder beim Vorarlberger Seilbahn- und Skigebietsplaner Melzer & Hopfner. Willi Melzer und Edi Hopfner sollen auch in den kommenden Jahren im Unternehmen bleiben.

Anzeigen

Newsletter