Themen

Führungswechsel bei Prinoth

Führungswechsel bei Prinoth

Mit 12. Juni 2020 übernimmt Klaus Tonhäuser die Funktion als Präsident der Firmengruppe Prinoth und folgt somit auf Werner Amort, der seit 2004 das Unternehmen erfolgreich führte und nun in den Prinoth Aufsichtsrat wechselt.

Immoos ist neu ISO-zertifiziert

Immoos ist neu ISO-zertifiziert

Bergungsspezialist Immoos hat die Corona-Krise in den vergangenen Wochen mit Kurzarbeit überbrückt und die Zeit genutzt, um ältere Angelegenheiten aufzuarbeiten sowie interne Prozesse zu optimieren.

Dinner in der Panoramakabine

Dinner in der Panoramakabine

In Walenstadt in der Schweiz entsteht ein spezielles Gastroerlebnis: Seilbahnbauer Bartholet und La Culina, ein Catering-Unternehmen aus Bad Ragaz, eröffnen im Sommer 2020 das Pop-Up-Restaurant La Gondola.

Mission erfüllt: Sanierer Zegg tritt ab

Mission erfüllt: Sanierer Zegg tritt ab

Roland Zegg wird sich bei der Generalversammlung der Bergbahnen Destination Gstaad (BDG) im August/Herbst 2020 nicht mehr zur Wiederwahl als Verwaltungsrat stellen. Fünf Jahre nach der umfassenden Sanierung der BDG sind die Sanierungsziele weitestgehend erreicht worden.

Riesneralm geht mit Beschneiungs-E-Werk in Betrieb

Riesneralm geht mit Beschneiungs-E-Werk in Betrieb

Das Skigebiet Riesneralm hat ein innovatives Wasserkraftwerk an der Talstation in Betrieb genommen, das ökologischen und nachhaltigen Ansprüchen gerecht wird. In Zukunft soll es neben Liftbetrieb und Gastronomie ein drittes wirtschaftliches Standbein für die Region bilden.

Schweizer Bergbahnen nehmen ab 6. Juni Betrieb wieder auf

Schweizer Bergbahnen nehmen ab 6. Juni Betrieb wieder auf

Nach dem fast dreimonatigen Stillstand aufgrund der Corona-Pandemie dürfen die Bergbahnen in der Schweiz aufatmen: Der Schweizer Bundesrat hat am 27. Mai 2020 die dritte Lockerungsetappe beschlossen – somit dürfen die Seilbahnen ab 6. Juni 2020 den Betrieb wieder aufnehmen. Voraussetzung dafür sind entsprechende Schutzmaßnahmen für Gäste und Mitarbeiter. Der Branchenverband Seilbahnen Schweiz (SBS) stellt eine Grundlage für diese notwendigen Schutzkonzepte zur Verfügung.

Die „Queen“ vom Thunersee strandet in der Bucht

Die „Queen“ vom Thunersee strandet in der Bucht

Auch in schwierigen Zeiten wie diesen gilt es nach vorne zu schauen und schon jetzt für die Zukunft zu planen. Im Firmenverbund mit der Sunkid GmbH bietet das Schweizer Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von individuellen Kinder-Erlebniswelten alles aus einer Hand. Ein besonderes Beispiel dafür ist der „gestrandete“ Raddampfer Blümlisalp für die Gemeinde Spiez.

Wiedersehen bei der Fatzer AG

Wiedersehen bei der Fatzer AG

Michael Hanimann übernahm mit 1. Mai 2020 die Position des CTO bei der Fatzer AG. Bereits von 2003 bis 2005 war er als Leiter des technischen Kundendienstes für das Unternehmen tätig, anschließend bis 2013 als Verkaufsleiter. Mit dem Wechsel zur Inauen-Schätti AG blieb er der Branche treu und leitete dort als CEO die Geschicke der Firma.

Wintersteiger AG übernimmt Mehrheit an Skischrankhersteller Steurer

Wintersteiger AG übernimmt Mehrheit an Skischrankhersteller Steurer

Der weltweite Anbieter von Skiservice-Maschinen und Verleihlösungen, die Wintersteiger AG, und Steurer, ein führender Skischrankhersteller mit Standort in Vorarlberg, bündeln ihre Kräfte: Wintersteiger übernimmt 51 % der Anteile an der neu gegründeten Steurer Trocknungs- und Aufbewahrungssysteme GmbH (STA GmbH) und baut damit seine Stellung als Gesamtlösungsanbieter für die Wintersportbranche aus.

Kitzbüheler Bergbahnen präsentieren neuen Vorstand

Kitzbüheler Bergbahnen präsentieren neuen Vorstand

Der gebürtige Pinzgauer Mag. Christian Wörister verstärkt ab Oktober 2020 den Vorstand der Bergbahn AG Kitzbühel. Die Schwerpunkte des neuen Vorstandsmitglieds liegen zu Beginn vor allem in den Bereichen Marketing und Digitalisierung.

Vorstandswechsel bei Demaclenko

Vorstandswechsel bei Demaclenko

Andreas Dorfmann hat nach acht erfolgreichen Jahren als CEO von Demaclenko entschieden, als Geschäftsführer auszuscheiden. Andreas Lambacher wird ihn mit 1. Juli 2020 ersetzen und gemeinsam mit Philipp Oberhuber (COO) und Roland Demetz (CTO) die Geschicke von Demaclenko leiten.

Bestes Geschäftsjahr seit Bestehen

Bestes Geschäftsjahr seit Bestehen

Im 22. Jahr seines Bestehens hat das Ticketing- und Zugangsmanagement-Unternehmen Axess AG sein Geschäftsjahr 2019/20 mit mehr als 50 Mio. Euro Umsatz und 18,9 % Wachstum abgeschlossen. Damit ist es das erfolgreichste Geschäftsjahr seit der Firmengründung. Das wurde heute auf einer Video-Pressekonferenz mitgeteilt.

Anzeigen

Newsletter