Beschneiung

Beginn von etwas Neuem

Beginn von etwas Neuem

Demaclenko-CEO Andreas Dorfmann verrät im ISR-Interview noch vor der offiziellen Vorstellung auf der Mountain Planet 2016 in Grenoble erstmals Details zur nächsten Innovation aus dem Hause Demaclenko – der neuen Schneilanze „Eos“.

Schweizer Planungsprofi für Beschneiungsanlagen

Schweizer Planungsprofi für Beschneiungsanlagen

Seit fast 30 Jahren plant die Brigger + Käch Bauingenieure AG aus Luzern erfolgreich Beschneiungsanlagen in der Schweiz. Wir nahmen dies zum Anlass, Geschäftsführer Dipl.-Ing. HTL Franz Käch vor das ISR-Mikrophon zu bitten.

Neu: Speicherteich Hohe Salve

Neu: Speicherteich Hohe Salve

Der Mangel an Speichervolumen und ein ständig gewachsenes Leitungsnetz verlangten nach einem entsprechenden Speicherteich und einem neuen Gesamtkonzept. Klenkhart & Partner erhielten 2011 den Auftrag für die Planung und Projektleitung.

TF10 löst Lärmproblem

TF10 löst Lärmproblem

Jahrelang stellte die Schneesicherheit am Erlebnisberg Kappe in Winterberg (Sauerland/Nordrhein-Westfalen) ein schier unlösbares Problem dar. „Unsere Pisten liegen in unmittelbarer Nähe zum Wohngebiet.

3D-Planung der Pumpwerke

3D-Planung der Pumpwerke

Die Planung der Supersnow-Pumpwerke in 3D-Technologie ist die Voraussetzung für eine optimale Anpassung an das jeweiliger Beschneiungssystem.

Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit

Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit

Für den Hersteller von Beschneiungssystemen MyNeige ist die Einführung eines längerfristigen Wartungskonzepts durch die Betreiber einer der Hauptschlüssel zur Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit einer Beschneiungsanlage.

Anzeigen

Newsletter