Seit der Übernahme des Fahrzeugherstellers Gangloff Cabins AG im Vorjahr zählt der Flumser Seilbahnproduzent zu den Komplettanbietern und damit zu den „Big Playern“. Im ISR-Interview lieferte die Unternehmensführung interessante Ein- und Ausblicke.
Seit der Übernahme des Fahrzeugherstellers Gangloff Cabins AG im Vorjahr zählt der Flumser Seilbahnproduzent zu den Komplettanbietern und damit zu den „Big Playern“. Im ISR-Interview lieferte die Unternehmensführung interessante Ein- und Ausblicke.
Anfang Juli wurde das Großprojekt des Neubaus der Eibsee-Seilbahn auf dem höchsten Berg Deutschlands erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Zermatt Bergbahnen AG beauftragte Leitner ropeways mit der Konstruktion und dem Bau einer innovativen und komfortablen 3S-Bahn in Zermatt.
Herausragendes Design und eine Fülle technischer Neuerungen zeichnen diese 3S-Bahn in Ischgl aus.
Die auf der Interalpin vorgestellte 3S-Kabine im Pininfarina-Design wird erstmals bei der 3S-Bahn zur höchsten Bergstation Europas eingesetzt.
Seit 2006 hat Leitner ropeways in diesen drei Ländern 18 moderne Seilbahnen gebaut.
Die 20 Jahre alte Zweiseilumlaufbahn von Waagner-Biró auf den Penken wird durch eine 3S-Bahn der neuesten Generation von Doppelmayr ersetzt.
Das Schweizer Tochterunternehmen des Vorarlberger Seilbahnproduzenten errichtete für die Nordische Ski-WM 2015 im schwedischen Falun eine Standseilbahn. Sie bringt die Skispringer hinauf zum Fuß des Schanzenturms.
Großen Zuspruch findet ein spektakuläres Großprojekt in der Türkei.
Neue Bahnen von Leitner ropeways im Alpenraum mit viel Komfort
Das Bregenzer Ingenieurbüro hat auch dieses Jahr wieder alle Hände voll zu tun. Im folgenden Bericht erfahren Sie mehr über die laufenden Projekte von Melzer & Hopfner (Stand: Ende September 2014).
Das Bregenzer Ingenieurbüro hat 2014 etliche interessante Seilbahnprojekte geplant und betreut. Aber auch für das nächste Jahr steht man bereits in den Startlöchern. Die ISR bat dazu Geschäftsführer Dipl.-Ing. Stephan Salzmann zum Interview.
Das Universal Orlando Resort hat eine neue Attraktion: den Hogwarts Express. Universal vertraut dabei auf das Know-how und die technische Kompetenz der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe.
Mit der neuen Materialseilbahn für eingeschränkten Personenverkehr gelangt man seit Oktober 2013 sicher und bequem auf die Warnsdorfer-Hütte, einer Schutzhütte des Österreichischen Alpenvereins auf zirka 2.336 m.ü.M. im Krimmler Achental.
Die traditionsreiche Kur- und Erholungsstadt Gmunden hat seit 14. Juni 2014 eine moderne und komfortable Seilbahnverbindung auf ihren Hausberg.
In Sankt Moritz ist vor 150 Jahren im Winter 1864/65 buchstäblich der Wintertourismus geboren worden. Die Seilbahnen in Oberengadin bilden schon seit über hundert Jahren seinen unabdingbaren Bestandteil.
Im Skigebiet Winterberg im Sauerland (Deutschland) ging eine besondere 6er-Sesselbahn in Betrieb. Sie befördert Skifahrer, Fußgänger und – mit einer ganz neuen Technik – Mountainbikes.
Umfassende Renovierung der Schmittenhöhebahn in Zell am See
Der größte Betreiber von Skigebieten in der Slowakei, die Tatry mountain resorts, hat nach den bisherigen über 144 Mio. Euro in der Saison 2013/2014 in ihren Gebieten in der Hohen und Niederen Tatra weitere 45 Mio. Euro investiert.
Einwohner und Besucher der türkischen Hauptstadt Ankara freuen sich über ein im März eröffnetes neues Transportmittel.