Seilbahnen

Sechsfacher Seilwechsel beim Hammetschwand Lift

Sechsfacher Seilwechsel beim Hammetschwand Lift

So wie Sean Connery im James Bond-Film „Goldfinger“ (1964) begaben sich vor kurzem die Spezialisten des Frutigener Unternehmens in „außerordentlicher Mission“ zum sechsfachen Seiltausch beim höchsten öffentlichen Freiluft-Aufzug Europas: dem Hammet­schwand Lift in Luzern.

25 Jahre 3S-Bahnen

25 Jahre 3S-Bahnen

Vor 25 Jahren, im September 1991, wurden die ersten Kabinen der ersten öffent­lichen 3S-Bahn in Saas Fee auf die Strecke geschickt. 25 Jahre danach sind weltweit 17 Teil­strecken von 3S-Bahnen in Betrieb, zwei befinden sich im Bau und weitere in verschiedenen Stadien der Planungsarbeiten. Die zahlenmäßig bescheidene Familie dieser windstabilen und leistungsfähigen Seilbahngattung erreichte viele Seilbahnrekorde. Praktisch jede der gebauten 3S-Bahnen ist ein Meilenstein der Seilbahngeschichte.

Weltmeisterschafts-Planer haben wieder ganze Arbeit geleistet

Weltmeisterschafts-Planer haben wieder ganze Arbeit geleistet

Die Skigebietsplaner aus Absam sind seit mehr als 25 Jahren erfolgreich im „Alpinen Ingenieurbau“ tätig. Die Infrastruktur und die neuen Rennstrecken für die FIS Alpine Ski-WM 2017 in St. Moritz (6. bis 19. 2.) haben schon zu Beginn der aktuellen Wintersaison ihre Feuertaufe bestanden.

Neue Schönleitenbahn

Neue Schönleitenbahn

Das Bregenzer Ingenieurbüro hat auf die aktuelle Wintersaison 2016/17 zahlreiche interessante Seilbahnprojekte planungstechnisch betreut. So wurden beispielsweise für die Bergbahnen Saalbach Hinterglemm nicht nur die 10er-Kabinenbahn „12er Express“, sondern auch die neue Schönleitenbahn realisiert.

Die Brücken des  Toni Rüttimann

Die Brücken des Toni Rüttimann

In der ISR-Ausgabe 5/2016, Seite 14, haben wir im Rahmen der Berichterstattung von der D-A-CH-Tagung in Innsbruck über das Lebenswerk des Brückenbauers Toni Rüttimann berichtet. Abgelegte Seilbahnseile, die er hauptsächlich von Schwei­zer Seilbahnunternehmen geschenkt bekommen hat, spielen dabei eine Hauptrolle.

Arbeitssicherheit  bei Seilbahnen

Arbeitssicherheit bei Seilbahnen

Im Rahmen der 66. ITTAB in Catania/Sizilien berichtete Dipl.-Ing. Michael Mathis, Technischer Direktor der Doppelmayr Seilbahnen GmbH, über Gedanken zur Erhöhung der Arbeitssicherheit von Seilbahnen, die bei Doppelmayr-Garaventa-Anlagen zu einer ganzen Reihe von neuen Konstruktionen geführt haben.

Österreichischer Seilhersteller expandiert im großen Stil

Österreichischer Seilhersteller expandiert im großen Stil

Mit dem Erwerb des italienischen Stahlseilspezialisten Redaelli Tecna vom russischen Stahlkonzern Severstal setzt der Welser Seilproduzent Teufelberger den bisher größten Expansionsschritt in seiner Firmengeschichte. Der Kaufvertrag wurde bereits unter­schrieben, das Closing soll im April 2017 erfolgen.

Erfolgsgeschichte  DirectDrive

Erfolgsgeschichte DirectDrive

Mit dem getriebelosen Antriebssystem DirectDrive und dem Frequenz­um­­richter LeitDrive hat Leitner ropeways bereits vor 15 Jahren neue Maßstäbe gesetzt.

Eröffnung der „3S Eisgratbahn“ am Stubaier Gletscher

Eröffnung der „3S Eisgratbahn“ am Stubaier Gletscher

Nach nur 17 Monaten Bauzeit wurde die 3S Eisgratbahn von Leitner ropeways am Stubaier Gletscher im Rahmen eines Festaktes mit Segnung, Schützensalut und Musikkapelle am 3. Dezember 2016 feierlich eröffnet. Seilbahnpionier Heinrich Klier feierte zu diesem Anlass seinen 90. Geburtstag.

Arbeiten laufen auf Hochtouren!

Arbeiten laufen auf Hochtouren!

Neben dem Tagesgeschäft wurden im Werk in Seftigen die Produk­tions­straße nach Lean-Philosophie optimiert, eine großzügige Lackieranlage eingerichtet, und der neue Geschäftsführer hat sich eingearbeitet. Derzeit im Bau sind die Fahrzeuge für die Kabinen­bahn auf der iranischen Insel Kisch und für die Kombi-Anlage in Moskau.

Edles Design aus Oberweis

Edles Design aus Oberweis

Langjährige Kundenbeziehungen sind die beste Referenz für ein Unternehmen. Das gilt auch für den österreichischen Kabinenproduzenten: Aktuell werden für die neue Waldalmbahn der Rauriser Hochalmbahnen AG Umlaufbahnkabinen C10 produziert, und für die Schmittenhöhebahn AG wurden die Pendelbahn-Kabinen der Sonnenalmbahn renoviert.

Steuerungs-Upgrade an der Wildkogelbahn

Steuerungs-Upgrade an der Wildkogelbahn

In Neukirchen am Großvenediger wurden beide Teilstrecken der zentralen Zubringerbahn in die Wildkogel-Arena Neukirchen & Bramberg nach mehr als 25 Dienstjahren einem umfassenden elektrotechnischen Umbau unterzogen.

Kompaktseilbahnen geben  Architektur viel Spielraum

Kompaktseilbahnen geben Architektur viel Spielraum

Die Kompaktseilbahnen des Schweizer Familienunternehmens ermög­lichen individuelle Konfigurationen auf Basis von Standardkomponenten. Durch ihre kom­pak­te Ausführung ergeben sich im Stationsbereich viele architektonische Gestaltungs­mög­lich­keiten.

Höhere Funktionalität und mehr Komfort

Höhere Funktionalität und mehr Komfort

Mit Beginn der Wintersaison 2016/2017 werden im Südtiroler Skigebiet Obereggen eine neue Telemix-Bahn und auf der Plose, dem Hausberg von Brixen, eine neue 10er-Kabinenbahn von Leitner in Betrieb gehen.

Panoramabahn Heidbüel, Churwalden

Panoramabahn Heidbüel, Churwalden

Im Jahr 2013 wurden die beiden Bündner Skigebiete Arosa und Lenzerheide durch den Bau der stützenlosen Doppel-Pendelbahn „Urdenbahn“*) und zweier neuer 6er-Sessel­bahnen verbunden. Seitdem spielt Arosa Lenzerheide in der ersten Liga der Schweizer Skige­biete. Vor der Wintersaison 2015/2016 wurde in Churwalden ein neues zentrales Einstiegsportal in die Skiarena mit der Panoramabahn Heidbüel eröffnet.

Anzeigen

Newsletter