Seit 1930 bringt die erste, längste und höchste Seilbahn im Allgäu Gäste auf den Hausberg von Oberstdorf.
Seit 1930 bringt die erste, längste und höchste Seilbahn im Allgäu Gäste auf den Hausberg von Oberstdorf.
Der im Jahr 1971 erbaute und 2011 stillgelegte Einsessellift zum Brentenjoch wurde innerhalb von nur neun Monaten umfassend revitalisiert und instandgesetzt. Am 1. Mai 2015 nahm er seinen Betrieb wieder auf.
Es ist kein Auto. Es ist kein Flugzeug. Es ist besser. Es ist der bequemste Weg von unten nach oben. Es ist der Komfort von geschmeidigem Echtleder, der dem Passagier sagt, dass er im richtigen Skigebiet ist.
Am Pitztaler Gletscher wurde auf ca. 3.000 m Seehöhe Europas höchstgelegenes Photovoltaikkraftwerk errichtet. Nach der Inbetriebnahme Mitte Oktober wird es mehr als ein Drittel der im Skigebiet benötigten Energie liefern.
Gottfried Hofmann, langjähriger Leiter der Entwicklungsabteilung von Garaventa, hat seinen Ruhestand dazu genützt, seine Erfahrungen in einem umfassenden Seilbahnbuch niederzuschreiben. Es ist in Englisch abgefasst, hat 834 Seiten und enthält rund 500 Skizzen und Fotografien.
In mehr als 45 Jahren entwickelte sich das Schweizer Familienunternehmen zu einem der führenden Komplettanbieter für den Ticketverkauf und die Zutrittskontrolle. Daneben spezialisierte sich die Firma auch auf die Sicherheitstechnik, die derzeit auf dem Vormarsch ist.
Sie stehen an der Talstation in Saalbach und möchten sich rasch einen Überblick über die gesamte Skiregion verschaffen: Entweder Sie „schieben“ sich entlang eines meterlangen Gebirgspanoramas aus aneinandergereihten Luftaufnahmen, oder Sie stehen bequem vor der Panorama-Infoanlage von sitour.
Auch in diesem Jahr hat das Bregenzer Ingenieurbüro Salzmann wieder zahlreiche Seilbahnprojekte im europäischen Alpenraum geplant und begleitet. Dabei zählen die länderübergreifende Verbindungsbahn TirolS und die Mellaubahn im Bregenzerwald sicherlich zu den Highlights.
Auf die aktuelle Wintersaison ist die Bergbahnen Ellmau-Going GmbH & Co Hartkaiserbahn KG aus Tirol durch den Neubau des Speicherteichs nahe der Rübezahl-Alm und den Ausbau der technischen Beschneiung noch schneesicherer geworden. Dabei vertraute man auf die Planungskompetenz von Klenkhart & Partner aus Absam.
INAUEN-SCHÄTTI AG: Das Schweizer Familienunternehmen konnte im Jahr 2015 wieder interessante Projekte in den verschiedensten Anwendungsbereichen umsetzen.
Magnetinduktive Seilprüfungen an jedem beliebigen Ort der Welt ohne MRT-Experten vor Ort? Pedrics macht es möglich – mit einer Kombination aus berührungsloser Geschwindigkeits- bzw. Längenmessung und einer Fernsteuerfunktion.
Ein seilgezogener Cable Liner von DCC (Doppelmayr Cable Car) bildet einen einzigartigen Blickfang am neuen Flughafen in Doha, einem der größten internationalen Verkehrsknotenpunkte der Luftfahrt.
Im Jahr 1930 wurde die weltweit erste kuppelbare Personenseilbahn nach dem Umlaufprinzip auf den Berg Schauinsland im Schwarzwald eröffnet.
Anlässlich eines Kundentags im Skigebiet Ellmau – Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental wurde am 21. Jänner 2016 erstmals „PanoramaUnlimited“ präsentiert: Ab sofort gibt es die Wetterpanoramabilder auch als hochauflösende Luftaufnahmen mit der Drohne „feratel FlyingCam“.
Mit der Planung und der Umsetzung des Ausbaus der technischen Beschneiung im Bereich der Eichenhoflifte wurden Klenkhart & Partner aus Absam beauftragt. Damit wurde ein klares Zeichen zur Attraktivierung und Belebung des mehrfach ausgezeichneten Familienskigebietes der Bergbahnen St. Johann/Tirol gesetzt.
Nach der Brandkatastrophe vom 21. Oktober 2015 erneuerte die Firma Frey Austria GmbH in Rekordzeit die elektrotechnischen Einrichtungen der Bergkastelbahn-Talstation.
Der Ticketing- und Zutrittsspezialist Axess AG stattet für die kommende Skisaison die drei größten Skigebiete von Chile mit seinen
Systemen aus.
Im Schweizer Gletscherskigebiet Glacier 3000 stellten die Spezialisten der Zurbrügg Seilbahnen und Montagen GmbH im Herbst 2015 beim Zugseilwechsel der exponierten Pendelbahn zwischen Gstaad und Les Diablerets ihr Können unter Beweis.
Die Zermatt Bergbahnen AG eröffnet die kuppelbare 6er-Sesselbahn „Joscht – Hirli“ von Leitner ropeways.
Trotz eines Vollbrandes im neuen Seilbahncenter in Nauders am 21. Oktober 2015, das neben der Talstation der Bergkastelbahn ein Bistro, ein großes Skidepot und ein Sportgeschäft enthält, konnte die Bahn plangemäß am 11. Dezember den Winterbetrieb aufnehmen.