Anfang Juli wurde das Großprojekt des Neubaus der Eibsee-Seilbahn auf dem höchsten Berg Deutschlands erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Anfang Juli wurde das Großprojekt des Neubaus der Eibsee-Seilbahn auf dem höchsten Berg Deutschlands erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Zermatt Bergbahnen AG beauftragte Leitner ropeways mit der Konstruktion und dem Bau einer innovativen und komfortablen 3S-Bahn in Zermatt.
Im Rahmen des diesjährigen Weiterbildungsseminars für Betriebsleiter in Zauchensee/Salzburg behandelte Prof. Dr. Josef Nejez die Entwurfsgrundsätze für die Systeme EUB, DUB, ZUB und 3S-Bahn.
Herausragendes Design und eine Fülle technischer Neuerungen zeichnen diese 3S-Bahn in Ischgl aus.
Die auf der Interalpin vorgestellte 3S-Kabine im Pininfarina-Design wird erstmals bei der 3S-Bahn zur höchsten Bergstation Europas eingesetzt.
Seit 2006 hat Leitner ropeways in diesen drei Ländern 18 moderne Seilbahnen gebaut.
Was bei einer Seilbahn sofort ins Auge fällt, sind ihre Fahrzeuge. Sie sind Aushängeschilder der jeweiligen Region. Individuelle Designlösungen sind auf dem Vormarsch, und Carvatech hat sich in der Branche als exklusive Edelschmiede einen Namen gemacht.
Seit der Übernahme des renommierten Kabinenproduzenten aus Bern durch die BMF Bartholet Gruppe im Vorjahr herrscht dort reges Treiben. Die Auftragslage für 2015 ist sehr gut. Daneben wird an einer neuen Kabinengeneration für Umlaufbahnen gearbeitet.
Die 20 Jahre alte Zweiseilumlaufbahn von Waagner-Biró auf den Penken wird durch eine 3S-Bahn der neuesten Generation von Doppelmayr ersetzt.
Das Schweizer Tochterunternehmen des Vorarlberger Seilbahnproduzenten errichtete für die Nordische Ski-WM 2015 im schwedischen Falun eine Standseilbahn. Sie bringt die Skispringer hinauf zum Fuß des Schanzenturms.
Mit der Eröffnung der Línea Verde in La Paz, Bolivien, ist das größte urbane Seilbahnnetz der Welt nun komplett.
Großen Zuspruch findet ein spektakuläres Großprojekt in der Türkei.
„Schweizer Hochzeit“ – Ein Jahr nach dem Zusammenschluss von Gangloff Cabins und der BMF Group AG
Die Fahrzeuge einer Seilbahn sind „Eye-Catcher“ und spiegeln die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider.
An der Titlisbahn in Engelberg (Schweiz) werden die rotierenden Seilbahnkabinen aus dem Jahr 1992 durch neue Kabinen ersetzt, bei denen sich nicht mehr nur der Kabinenboden, sondern die ganze Kabine während einer Fahrt einmal um die eigene Achse dreht.
Neue Bahnen von Leitner ropeways im Alpenraum mit viel Komfort
Ein einzigartiges Erlebnis hatten die Passagiere auf der Vor-Jungfernfahrt des Kreuzfahrtschiffes „Quantum of the Seas“ Anfang November 2014: In der Kabine „North Star“ schwebten sie in einer Höhe von bis zu 90 m über dem Meer.
Das Bregenzer Ingenieurbüro hat auch dieses Jahr wieder alle Hände voll zu tun. Im folgenden Bericht erfahren Sie mehr über die laufenden Projekte von Melzer & Hopfner (Stand: Ende September 2014).
Das Bregenzer Ingenieurbüro hat 2014 etliche interessante Seilbahnprojekte geplant und betreut. Aber auch für das nächste Jahr steht man bereits in den Startlöchern. Die ISR bat dazu Geschäftsführer Dipl.-Ing. Stephan Salzmann zum Interview.
Das Universal Orlando Resort hat eine neue Attraktion: den Hogwarts Express. Universal vertraut dabei auf das Know-how und die technische Kompetenz der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe.