Seilbahnen

Nachhaltigkeit als Gamechanger

Nachhaltigkeit als Gamechanger

Die kommende Wintersaison in Skigastein wird außergewöhnlich lang, die Ticketpreise steigen nur moderat. Deutlich stärker gestiegen sind hingegen die Kosten für Energie und Ressourcen. Die Gasteiner Bergbahnen investieren daher – und aus Überzeugung – in die nachhaltige Zukunft. Neben der Erweiterung der Photovoltaik-Flächen fährt die Fahrzeugflotte inklusive der Pistenfahrzeuge nun komplett mit HVO.

Zufriedenes Sommer-Fazit

Zufriedenes Sommer-Fazit

Die Bergbahnen in Österreich verzeichneten in der Sommersaison 2024 laut aktueller Umfrage stabile Gäste- und Umsatzzahlen. Kreative Angebote werden immer wichtiger.

Neuer Vorstand gewählt und Durchbruch in der Ausbildungsfrage

Neuer Vorstand gewählt und Durchbruch in der Ausbildungsfrage

Im Rahmen der Deutschen Seilbahntagung in Garmisch-Partenkirchen wurde die Führungsspitze neugewählt. Henrik Volpert folgt auf Matthias Stauch. In der Berufsausbildung wurde nach langen Bemühungen endlich eine Gleichwertigkeitsfeststellung von Seilbahntechniker und Industriemechaniker erzielt.

Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in Lateinamerika

Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in Lateinamerika

Ing. José Ignacio Talatinian leitet die Abteilung für seilbetriebene Mobilität des Instituto Nacional de Tecnología Industrial (INTI) in Buenos Aires, Argentinien, ist in der OITAF engagiert und Teil des Organisationsteams des 6. Lateinamerikanischen Seilbahnkongresses INTI MTC 2024 (30. Oktober bis 1. November 2024). Im Vorfeld der Veranstaltung sprach er im Interview über Trends in Lateinamerika, den schwierigen Arbeitsmarkt, die Stärke in Städten und die Chancen für Bergbahnen.

56. Vorarlberger Seilbahntagung

56. Vorarlberger Seilbahntagung

Die Vorarlberger Seilbahnbranche traf sich in Dalaas zum Austausch über Tourismustrends und aktuelle Branchenthemen. Im Fokus standen die soziale Nachhaltigkeit der Betriebe und der Optimismus für das Skifahren.

Ski amadé investiert kräftig ins Angebot

Ski amadé investiert kräftig ins Angebot

Der Skiverbund investiert 96 Mio. Euro für die kommende Wintersaison in die Modernisierung der Infrastruktur wie neue Bahnen. Neu ist das hochwertige Skikurs-Angebot samt Qualitätsgarantie “Best Learn2Ski amadé”.

Retrofit-Projekte in der Schweiz

Retrofit-Projekte in der Schweiz

Der Trend zum ökologisch verantwortungsvollen Betrieb und nachhaltigen Investitionen nimmt weiter an Fahrt auf. In den Schweizer Skigebieten “St. Moritz – Corviglia” und “Arosa Lenzerheide” werden von Leitner aktuell zwei Seilbahnen retrofit gemacht. 

Weißsee-Bahn vor dem Aus

Weißsee-Bahn vor dem Aus

Der Salzburger Hotelier Wilfried Holleis will Ende September die Seilbahn der “Weißsee Gletscherwelt” und das bekannte Berghotel “Rudolfshütte” schließen. Er nannte betriebswirtschaftliche Gründe – vor allem bei der Seilbahn – sowie die mangelnde Unterstützung des Landes für diese Leitbetriebe.

Steirische Seilbahnen investierten kräftig

Steirische Seilbahnen investierten kräftig

Winterliche Stimmung im Sommer herrschte bei der steirischen Seilbahn-Tagung am Dachstein. Die Seilbahnen im Bundesland sind für die kommende Saison gut gerüstet: 105 Mio. Euro wurden zuletzt in die Infrastruktur investiert.

Anzeigen

Newsletter