Schwingungen bei Seilbahnen (2.Teil)
Strukturschwingungen in Folge des sich bewegenden Systems „Seil–Rolle“ bzw. „Seil–Scheibe“ (mögliche Schwingungserreger)
Schwingungen bei Seilbahnen (Einleitung II)
Grundsätzliches über Schwingungen und Wellen (Rekapitulation der Grundsätze der Schwingungslehre, die relevant für die Behandlung der seilbahnspezifischen Schwingungsprobleme sind.)
Schwingungen bei Seilbahnen (Einleitung I)
Schwingungsvorgänge an Seilbahnen führen immer wieder zu Betriebsstörungen oder sogar Schadensfällen. Die ISR setzt sich ausführlich mit diesem Thema auseinander.
30 Jahre großflächige Beschneiung in Europa
Vor 30 Jahren baute die Savognin Bergbahnen AG Europas erste Groß-Schneeanlage mit einer Länge von knapp 4 km, 100 m Breite und 650 m Höhendifferenz.
Speicherteiche im Visier der Bürokratie
Die technische Beschneiungist nichtmehr wegzudenken;das hat der Winter2009/2010 wiedereinmal deutlich vorAugen geführt.Den damit verbundenenmillionenschwerenInvestitionender Seilbahnwirtschaftfür die Absicherung des Wintertourismusdroht aber neues...
„Nicht ohne Helm auf die Piste! Mit Eigenverantwortung, aber ohne Gesetz!“
Seit ein deutscher, im öffentlichen Interesse stehender Ministerpräsident
eine verhängnisvolle Kollision mit einer dabei tödlich verunglückten
Skifahrerin hatte, reißen die Rufe nach einem „Helmpflicht-Gesetz“ für Pistenbenützer nicht ab.
„Peak2Peak“ in Kanada eröffnet.
Mit der Verbindung der beiden Skigebiete Whistler und Blackcomb durch die Peak2Peak-Seilbahn wurde ein historisches Projekt umgesetzt.