Internationale Seilbahn Rundschau

Neues Seilbahnprojekt in den Pyrenäen: moderne Verbindung im spanischen Benasque-Tal

Ein bedeutendes Großprojekt von Leitner befindet sich derzeit in Spanien im Bau. Die 10er-Kabinenbahn „Benasque“ soll den Individualverkehr zwischen den Orten Benasque und Cerler ab der kommenden Wintersaison ganzjährig entlasten und zudem einen Beitrag zur touristischen Weiterentwicklung der Region leisten.

Karrenseilbahn: Erste Erfolge bei Reparatur

Tage nach dem dramatischen Zwischenfall bei der Karrenseilbahn, bei dem 19 Menschen und ein Hund mehrere Stunden in einer Gondel in über 150 Metern Höhe ausharren mussten, laufen die Arbeiten an der beschädigten Anlage auf Hochtouren.

Thomas Küng kehrt zu grischconsulta zurück

Thomas Küng stösst ab 1. September 2025 wieder zu grischconsulta.
Nach seiner erfolgreichen Tätigkeit als Geschäftsführer in der Lenzerheide und in Engelberg kehrt er als Senior Projektleiter an seine frühere Wirkungsstätte zurück – mit frischem Elan und wertvoller Erfahrung im Gepäck.

Veronika Nutz wird operative Geschäftsführerin der Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH

Die langjährige Projektmanagerin der ecoplus Alpin GmbH, Veronika Nutz, wird ab 1. Juli 2025 zur operativen Geschäftsführerin bestellt. Die erfahrene Tourismusmanagerin folgt auf Karl Weber.

Franz Hörl als Obmann des Fachverbandes der österreichischen Seilbahnen wiedergewählt

Der Tiroler Seilbahner, Hotelier und Politiker sieht die Branche gut aufgestellt und blickt optimistisch in die Zukunft

Letzte ÖBB Seilbahn an Technisches Museum Wien übergeben

Über 70 Jahre lang war die einzige ÖBB Personenseilbahn im Salzburger Stubachtal im Dienst und hat damit Geschichte geschrieben. Knapp zwei Jahre nach ihrer letzten Fahrt haben die ÖBB jetzt Teile der historischen Stubach-Weißsee-Bahn an das Technische Museum Wien (TMW) übergeben.

Ohne Schranken, Tickets oder zusätzliches Personal: Das steckt hinter dem neuen Parksystem

Als eines der beliebtesten Ausflugsziele im Salzkammergut zieht die Talstation der Bergbahnen Dachstein Krippenstein in Obertraun jährlich tausende Besucher:innen an.

Snowmaker Days 2025 in Rumänien

Zum zweiten Mal war das fast 90 Jahre alte Skigebiet Borşa Gastgeber der wichtigsten Veranstaltung der rumänischen Skiindustrie.
Teilnehmer aus 36 rumänischen und bulgarischen Skigebieten kamen nach Borşa in den Norden Rumäniens, um an den Romanian Snowmaker Days 2025 teilzunehmen.

2. AlpenKlimaGipfel zwischen Desinformation, Innovationskraft und der Einsicht „Niemand ist machtlos“

Die zweite Auflage des 2024 ins Leben gerufene Dialogformats AlpenKlimaGipfel ging erfolgreich zu Ende. Auch der zweite Tag, am 5. Juni, bot fachlich fundierte Diskussionen, praxisnahe Einblicke und emotionale Apelle. In Summe gab es 13 Diskussionen und Vorträge mit rund 42 Expert:innen. Rund 150 Fachleute und Interessierte besuchten den AlpenKlimaGipfel. Die nächste Auflage ist bereits für 2026 in Planung.

Die Wintersaison 2024/25 –Ein atypischer Verlauf

Eine Saison mit positiven, aber auch negativen Rekorden, doch letztlich gerettet dank technischer Beschneiung.
Wenn ich mich auch wiederholen muss: Im Großen und Ganzen ist alpenweit die laufende Wintersaison durch die „Versicherungspolizze Technische Beschneiung“ über die Runden gekommen.

Anreinerbeschwerden zum Projekt Kahlenberg-Seilbahn

Anreinerbeschwerden zum Projekt Kahlenberg-Seilbahn

Die Diskussionen um eine Seilbahn auf den Wiener Hausberg “Kahlenberg” gehen weiter. Eine Bürgerinitiative sowie Umweltorganisationen legten Rechtsmittel gegen die Entscheidung der Stadt ein, dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den Bau notwendig sei.

KitzSki mit Rekordjahr

KitzSki mit Rekordjahr

Für die Bergbahn AG Kitzbühel war 2022/23 das umsatzstärkste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte. Investiert wird in Trails, aber auch in ein neues Personalhaus, einen Speicherteich, ein Hotel und ein touristisches Angebot rund um die alte “Fleckalm Bergstation”.

“Mountain Mobility Club” sattelt wieder auf

“Mountain Mobility Club” sattelt wieder auf

Im Rahmen der “Tour of Austria” Radrundfahrt (2. bis 7. Juli 2024) lädt die Doppelmayr-Gruppe mit ihrem “Mountain Mobility Club” Persönlichkeiten aus dem Spitzensport und dem Tourismus wieder zu Diskussionen über Sport, Kultur und Zukunftsthemen am Berg.

Neue Kombibahn am Rangger Köpfl

Neue Kombibahn am Rangger Köpfl

Das Seilbahnprojekt „Peter Anich III“ der Bergbahnen Oberperfuss in Innsbruck-Land in Tirol ersetzt den 53 Jahre alten Schlepplift durch eine moderne 8er-Kabinenbahn/6er-Sesselbahn der Doppelmayr-Gruppe.

Anzeigen

Newsletter