Schon kundenorientiert oder noch bahnenfixiert?
Beim Verfassen dieser Zeilen sitze ich in Fieberbrunn und habe wieder eine Vielzahl von sehr spannenden Workshops mit Bergbahnen-Betreibern hinter mir.
WeiterlesenSep. 17, 2013 | Wirtschaft
Beim Verfassen dieser Zeilen sitze ich in Fieberbrunn und habe wieder eine Vielzahl von sehr spannenden Workshops mit Bergbahnen-Betreibern hinter mir.
WeiterlesenSep. 17, 2013 | Tourismus
Nach einer im letzten Winter medial intensiv geführten Diskussion über die unterschiedliche Berechnung von Pistenlängen in den Skigebieten des Alpenraumes einigte sich die österr. Seilbahnbranche auf die einzig richtige und vergleichbare Methode:
WeiterlesenSep. 17, 2013 | Tourismus
Der Motor der touristischen Entwicklung Österreichs kommt zum ersten Mal seit Jahrzehnten ins Stottern
WeiterlesenSep. 17, 2013 | Umwelt
Fachworkshop auf der Insel Mainau am 24. September 2013: Trends und Herausforderungen im Umweltmanagement der nächsten Jahre – spezielle Potenziale der österreichischen und Schweizer Bergbahnen attraktiv zu sein?
WeiterlesenSep. 17, 2013 | Tourismus
Der Schweizer Tourismus steht bezüglich Exporteinnahmen an vierter
Stelle.
Sep. 16, 2013 | Bahnen
Für die Seilbahn Emmetten – Niederbauen war eine Generalrevision geplant – Inauen Schätti lieferte stattdessen einen neuen Antrieb.
WeiterlesenSep. 16, 2013 | Beschneiung
Die TechnoAlpin-Konstruktionsabteilung strebt kontinuierlich danach, die angebotenen Schneeerzeuger und Komponenten zu verbessern, um die Produkte noch effizienter und zuverlässiger zu machen.
WeiterlesenSep. 16, 2013 | Seilbahnen
Seit 30 Jahren sichern Windenseile von Fatzer die Pistenbullys der Kässbohrer Geländefahrzeug AG.
WeiterlesenSep. 16, 2013 | Kabinen
Bereits im Jahre 1980 durfte die Gangloff Cabins AG die Wagen der ersten Standseilbahn von Zermatt nach Sunnegga herstellen.
WeiterlesenSep. 16, 2013 | Kabinen
Weltweit befördern mehrere tausend CWA-Kabinen Fahrgäste zuverlässig von A nach B.
WeiterlesenWir verwenden Cookies.