Richtlinie des BMVIT über Bergeeinrichtungen von Seilbahnen
Mit Datum 22. 10. 2008 hat das österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und...
WeiterlesenApr. 12, 2011 | BMVIT
Mit Datum 22. 10. 2008 hat das österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und...
WeiterlesenApr. 12, 2011 | BMVIT
Durch das Seilbahngesetz 2003, BGBl. I 103/2003, wurde für die bisher im Rahmen des...
WeiterlesenApr. 12, 2011 | BMVIT
1. Ausgangslage Die Bedeutung des Wintertourismus ist kaum zu überschätzen. Diese These wird in...
WeiterlesenApr. 11, 2011 | Wirtschaft
Mag. Klaus Grabler, Geschäftsführer der MANOVA GmbH, ist in der Seilbahnbranche als Experte für betriebswirtschaftliche Fragen und Fragen des Marketings bekannt. Die ISR konnte ihn als Kommentator gewinnen.
WeiterlesenApr. 7, 2011 | Recht
Zur Frage, wie Geschwindigkeitsmessstrecken in Skigebieten zu sichern sind, ist zuletzt eine sehr strenge Entscheidung des Obersten Gerichtshofes ergangen, die in der Praxis das Ende solcher Messstrecken bedeuten könnte.
WeiterlesenApr. 7, 2011 | Recht
Zur Durchführung von UVP-Verfahren sind die Landesregierungen zuständig. Gegen deren Bescheid (in UVP-Verfahren) kann die Berufung an den Umweltsenat (US) erhoben werden.
WeiterlesenApr. 7, 2011 | Recht
Der Verwaltungsgerichtshof hat nun in einem Verfahren klargestellt, dass ein Grundeigentümer nicht berechtigt ist, eine außerordentliche Überprüfung einer über seine Liegenschaft führende Seilbahnanlage durchzusetzen.
WeiterlesenApr. 7, 2011 | Recht
„Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage!“ scheint Hamlet in der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare zu verzweifeln. Ähnlich müssen sich Seilbahnunternehmen bei der Frage, für welche Unfälle sie zu haften haben und wann keine Haftung entste
WeiterlesenApr. 7, 2011 | Recht
Dieser Artikel schließt an meinen Artikel in der ISR 6/2009 zur Frage einer Pflicht der Pistenretter zur Aufnahme von Unfalldaten an. Im Zuge der Neubearbeitung meines Handbuches „Das Österreichische Seilbahnrecht“ bin ich auf folgenden Aspekt aufmerksam
WeiterlesenApr. 7, 2011 | Recht
In einem aktuellen, von mir bearbeiteten Fall, ist ein bei einem Schiunfall Geschädigter auf eine neue „kreative“ Idee einer Schadenersatzhaftung gekommen: Er verklagte das Seilbahnunternehmen, da dessen Pistenretter den Namen des zweiten Unfallbeteiligte
WeiterlesenWir verwenden Cookies.