Internationale Seilbahn Rundschau

Schwerer Seilbahnunfall in Lissabon Teil 2

Prof. Joe Nejez setzt seine Analyse zum schweren Seilbahnunfall in Lissabon fort.

Saalbach Hinterglemm feiert nächtigungsstärksten Sommer aller Zeiten

Neue Urlaubserlebnisse und neue Rekorde – der Sommer im Home of Lässig begeistert mehr Gäste denn je

Einkommensstark, treu, kurzentschlossen: Die Anatomie des Winter-Gastes laut der Gästebefragung T-MONA

Die neue T-MONA-Studie Winter 2024/25 verrät, wie unsere Gäste ticken: Sie verdienen gut, sind Stammgäste und buchen kurzfristig.

Schwerer Seilbahnunfall in Lissabon

Das portugiesische Amt für Verhütung und Untersuchung von Flug- und Eisenbahnunfällen (GPIAAF) hat bereits wenige Tage nach dem Ereignis einen ersten Untersuchungsbericht veröffentlicht. Prof. Josef Nejez fasst auf Basis dieses Berichtes hauptsächlich die seilbahntechnischen Umstände zusammen, die zu dem Unfall geführt haben.

Gasteiner Bergbahnen ziehen positive Sommerbilanz

Digitalisierungsoffensive trägt Früchte – Vorfreude auf den Wanderherbst im Gasteinertal

LEITNER baut urbane Seilbahninfrastruktur in Manizales konsequent aus

Zwei bestehende Anlagen erfolgreich im Verkehrsnetz integriert – dritte Linie seit Ende September im Betrieb: Seilbahnnetz der kolumbianischen Stadt wächst 2025 auf nahezu fünf Kilometer

Eigentümerwechsel auf Gemmi

Nach über fünf Jahrzehnten übergibt die Familie Loretan ihr traditionsreiches Bergbahnunternehmen auf der Gemmi in neue Hände. Neuer Eigentümer ist die Gemmi Holding AG mit Sitz in Leukerbad, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft ist Roger Büchel.

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

Alleinvorstand für die Gasteiner Bergbahnen

Alleinvorstand für die Gasteiner Bergbahnen

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde Ing. Andreas Innerhofer, MSc zum Vorstandsvorsitzenden der AG ernannt, seit 1. Oktober 2023 fungiert er als Alleinvorstand der Gasteiner Bergbahnen AG. 

Abseilen oder Bergebahn?

Abseilen oder Bergebahn?

In meiner Zeit als Amtssachverständiger für Seilbahntechnik, also in den Jahren 1980 bis 1987, gehörte die Durchführung von Bauverhandlungen und Abnahme von Bahnen im Zuge des Betriebsbewilligungsverfahrens zu meinen wichtigsten Aufgaben. Auf die Wintersaison 1985/86 wurde in Söll im Bundesland Tirol die „Seilbahn Söll“ als Pendelbahn geplant und dann gebaut, die zwei Bereiche im Skigebiet „Wilder Kaiser“ verbinden sollte, die durch ein tiefes V-Tal voneinander getrennt waren.

Neue 8 km lange urbane Seilbahn in Mexiko

Neue 8 km lange urbane Seilbahn in Mexiko

Die Regierung des mexikanischen Bundesstaates Michoacán investiert 3 Milliarden Pesos (ca. 155 Mio. Euro) in den Bau einer Seilbahn mit einer Streckenlänge von 8,4 km und einer Förderleistung von 1500 P/h in der mexikanischen Großstadt Uruapan.

Wintersaison 2023/24 am Kasberg gesichert!

Wintersaison 2023/24 am Kasberg gesichert!

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen Unternehmern praktisch in letzter Minute eine Lösung gefunden werden, die den vollen Skibetrieb für die Saison 2023/24 sicherstellt.

Exotische Kleinseilbahn im Tessin

Exotische Kleinseilbahn im Tessin

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die Personenbeförderung mit einer technischen Lösung, die in der Schweiz und wohl auch in Europa einmalig ist.

Anzeigen

Newsletter