Internationale Seilbahn Rundschau

Eigentümerwechsel auf Gemm

Nach über fünf Jahrzehnten übergibt die Familie Loretan ihr traditionsreiches Bergbahnunternehmen auf der Gemmi in neue Hände. Neuer Eigentümer ist die Gemmi Holding AG mit Sitz in Leukerbad, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft ist Roger Büchel.

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Revisions- und Bauarbeiten in Davos Klosters

Revisions- und Bauarbeiten in Davos Klosters

Mit Blick auf die Wintersaison 2023/24 finden derzeit im Schweizer Skigebiet Davos Klosters zahlreiche Revisions- und Bauarbeiten statt. Neben der ersten Phase der Totalsanierung der Rinerhornbahn und dem Bau eines Wasserkraftwerks im Bereich der Rinerhorn-Talstation wird eine neue Talabfahrt am Jakobshorn errichtet.

Kabine von neuer urbaner Seilbahn im Großraum Paris präsentiert

Kabine von neuer urbaner Seilbahn im Großraum Paris präsentiert

Am Donnerstag, dem 22. Juni 2023, wurde der Prototyp der neuen Kabinen der Seilbahn Câble C1 in der zentralen französischen Region Île-de-France der Öffentlichkeit vorgestellt. Das äußere Erscheinungsbild der Kabinen wurde im Rahmen einer öffentlichen Umfrage festgelegt. Die Inbetriebnahme der 4,5 km langen Seilbahn von Doppelmayr ist für 2025 geplant.

Schneetiefen-Messung: Der digitale Blick in die Tiefe

Schneetiefen-Messung: Der digitale Blick in die Tiefe

Effizientes Schneemanagement ist ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Betrieb von Skigebieten. Insbesondere in der aktuellen Situation, in der die Herausforderungen für den Skibetrieb immer größer werden: Die Zahl der Schneetage nimmt ab und die Kosten für Wasser und Energie steigen.

„Matterhorn Alpine Crossing“ startet mit 1. Juli 2023

„Matterhorn Alpine Crossing“ startet mit 1. Juli 2023

Mit der Fertigstellung der 3S-Seilbahn „Matterhorn Glacier Ride II“ von Leitner wir die erste durchgehende Seilbahnverbindung über den Alpenhauptkamm zwischen der Schweiz und Italien Realität. Die Eröffnungsfeier für geladene Gäste wird am 30. Juni 2023 von Michelle Hunziker moderiert, der offizielle Betrieb des „Matterhorn Alpine Crossing“ wird am 1. Juli 2023 aufgenommen.

Neuer Web-Auftritt und Online-Shop bei Immoos

Neuer Web-Auftritt und Online-Shop bei Immoos

Der Schweizer Spezialist für Seilbahn-Bergungssysteme Immoos hat vor kurzem seine neue Website online gestellt. Der ebenfalls neue Online-Shop ermöglicht es den Kunden von Immoos, Bestellungen direkt online abzuschließen.

Buch zur Seilbahngeschichte in der spanischen Sierra Nevada

Buch zur Seilbahngeschichte in der spanischen Sierra Nevada

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute bei Doppelmayr in Wolfurt arbeitet. Die Idee zu seinem Buch entstand, als sich Lapuerta Rodríguez näher mit den Skiliften der Sierra Nevada befasste.

Ausbau des Gebietes Carezza Dolomites

Ausbau des Gebietes Carezza Dolomites

Seit Georg Eisath im Jahr 2008 die Liftanlagen zwischen Welschnofen und Karersee übernommen hat, hat sich das heute als „Carezza Dolomites“ bekannte Gebiet zu den Top-Destinationen in Südtirol entwickelt. Zwei der neuesten Seilbahninvestitionen sind etwas Besonderes – die Kabinenbahnen König Laurin I und II mit „unsichtbarer“ Bergstation und die Pendelbahn Tiers – Frommeralm mit einer Terrasse auf dem Kabinendach.

Flying Mozart neu

Flying Mozart neu

Die neue hochmoderne 10er-Kabinenbahnen Flying Mozart I + II von Doppelmayr/Garaventa in Wagrain mit vielen Features sind das letzte noch fehlende Puzzle-Stück des Generationenprojektes „Skifahren über 12 Gipfel und 5 Täler“ des Snow Space Salzburg.

Anzeigen

Newsletter