Traditionelle 2er-Sesselbahn in St. Moritz in neuem Design
Nach 40 Jahren beginnt am Suvretta-Hang im Schweizer Skiort St. Moritz eine neue Ära: Garaventa hat die 2er-Sesselbahn Suvretta-Randolins neu gebaut und dabei den nostalgischen Charakter der traditionellen Bahn beibehalten.
Neuer Kundendienstleiter bei der Sisag AG
Die Sisag AG, einer der führenden Schweizer Anbieter von Steuerungs- und Informationssystemen für Seilbahnen, hat einen neuen Kundendienstleiter. Per 1. Januar 2023 hat Martin Mattli die Aufgabe von Oskar Infanger übernommen, der in absehbarer Zeit in den Ruhestand gehen wird.
Ski-Juwel Alpbachtal Wildschönau feiert Zehn-Jahres-Jubiläum
Mit einer „digitalen Juwelensuche“ am 29. Jänner 2023 feiert das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau sein zehnjähriges Bestehen. Vor zehn Jahren hatten sich die Skigebiete Alpbachtal und Wildschönau zum Ski Juwel zusammengeschlossen.
Oberösterreichs größtes Seilbahn-Projekt offiziell eröffnet
Die neue Hössbahn in Hinterstoder ist am Mittwoch, den 11. Jänner 2022, unter Beisein von viel Prominenz eröffnet worden. Die 10er-Kabinenbahn von Leitner wurde innerhalb eines halben Jahres errichtet. Mit einer Förderleistung von 3.200 P/h transportiert die neue Zubringerbahn in der Praxis um 50 % mehr Personen in der Stunde auf den Berg als die alte Hössbahn.
Sportartikel-Händler verlost 5.000 Skipässe für Österreich
Im Rahmen des „Intersport Skitags 2023“ verlost die Intersport Austria Gruppe im Zeitraum von 8. bis 15. Jänner 2023 insgesamt 5.000 gratis Tagesskipässe. Diese können zwischen 17. und 31. Jänner 2023 in einem von elf namhaften österreichischen Skigebieten eingelöst werden. Damit möchte Intersport unter anderem Skifahren als Volkssport in Österreich fördern.
Vollständig in Schacht absenkbarer Schneeerzeuger „The Ghost“
Nachdem Demaclenko im Frühjahr 2022 auf der Mountain Planet in Grenoble den einziehbaren „E-Tower“ vorgestellten hat, geht der Südtiroler Beschneiungsanlagen-Hersteller mit seinem jetzt präsentierten Produktkonzept „The Ghost“ noch einen Schritt weiter. Bei „The Ghost“ wird der Schneeerzeuger auf einer hydraulischen Hebevorrichtung montiert und ist über eine Luke zur Gänze in einen Schacht absenkbar.
Graseckbahn – erste vollautomatische Seilbahn Deutschlands
ISR-REPORTAGE Im Jahr 1953 wurde in Garmisch-Partenkirchen zur Verbindung des Gaststättenbetriebes am Ausgang der Partnachklamm mit dem Forsthaus Graseck eine Kleinkabinen-Pendelbahn gebaut, die 24 Stunden am Tag vollautomatisch in Betrieb war.
Training für Pistenfahrzeug-Fahrer direkt im Skigebiet
Im Rahmen der „Pro Academy“ bietet die Kässbohrer Geländefahrzeug AG Schulungen und Trainings für Fahrer, Techniker und Manager an. Neben Online- und Präsenzkursen in regionalen Schulungszentren werden praktische Fahrtrainings, Technik-Trainings und SNOWsat-Schulungen auch direkt im Skigebiet abgehalten.
Standseilbahn nach Crans-Montana rundumerneuert
Mit einer schrägen Länge von knapp 4,2 km ist die Schweizer Seilbahn Sierre – Montana – Crans, eigenen Angaben zufolge, eine der längsten städtischen Standseilbahnen Europas. Nach einer neunmonatigen Rundum-Erneuerung durch Garaventa hat die 1911 gebaute Bahn am 11. Dezember 2022 ihren Betrieb wieder aufgenommen.