Internationale Seilbahn Rundschau

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Raptor 100 im Skigebiet: Vielseitiger Helfer für Sommer und Winter

Ob im Sommer mit Mulcher oder im Winter mit Schneefräse – der Raptor 100 ist die ideale Lösung für vielseitige Aufgaben im alpinen Gelände. Kompakt, kraftvoll und wendig eignet er sich perfekt für enge Wege, steile Hänge und empfindliche Untergründe.

Stabile Entwicklung bei Schweizer Seilbahnen zur Saisonmitte

Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein positives Bild. In den ersten drei Sommermonaten konnten die Bahnen trotz des schwachen Julis das Ergebnis der wenig erfolgreichen Vergleichsperiode vom Vorjahr um 9 % übertreffen. Im Vergleich zum 5-Jahresschnitt liegen es sogar um 27 % höher. Mittelfristig liegt der Sommer weiterhin im Trend.

Garaventa bildet 13 neue Lernende aus – Investition in die Fachkräfte der Zukunft

Garaventa stärkt ihr Engagement in der Ausbildung: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßt das Schweizer Seilbahnunternehmen 13 neue Lernende an den Standorten Goldau und Uetendorf.

Zwei neue Geschäftsführer bei den Bergbahnen Fieberbrunn

Zwei neue Geschäftsführer bei den Bergbahnen Fieberbrunn

Im Zuge der 64. Generalversammlung der Bergbahnen Fieberbrunn GmbH im Juli 2022 stand auch die Wahl zur Nachbesetzung der Geschäftsführung auf der Agenda. Mit einem einstimmigen Gesellschafterbeschluss werden die bisherigen Geschäftsführer Toni Niederwieser und Martin Trixl ab Oktober 2022 durch Anna Wimmer und Sebastian Schwaiger verstärkt. Toni Niederwieser wird im Sommer 2023 das Tiroler Bergbahnunternehmen verlassen und den wohlverdienten Ruhestand antreten.

Schweizer Seilbahnen freuen sich über Zuwächse im Sommer 2022

Schweizer Seilbahnen freuen sich über Zuwächse im Sommer 2022

Der gute Start in die Sommersaison hat sich für die Schweizer Seilbahnen im Juli 2022 fortgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2021 hat die Branche im Mai, Juni und Juli 2022 um 50 % mehr Umsatz und um 40 % mehr Ersteintritte erzielt. Im 5-Jahres-Vergleich liegen die Zahlen für die Gesamtschweiz bei den Umsätzen und 20 % und bei den Ersteintritten um 10 % höher.

Vorstandswechsel: Jens Rottmair verlässt Kässbohrer mit 30. September 2022

Vorstandswechsel: Jens Rottmair verlässt Kässbohrer mit 30. September 2022

Wie berichtet, möchte der bisherige Kässbohrer-Vorstandssprecher Jens Rottmair seinen am 30. April 2023 auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern. Nun wurde gemeinsam geregelt, wie die Übergangszeit gestaltet werden soll. Rottmair verlässt die Kässbohrer Geländefahrzeug AG mit Ende des Geschäftsjahres 2021/22 am 30. September 2022.

Mountain Coaster für neues Freizeit-Konzept in Stockholm

Mountain Coaster für neues Freizeit-Konzept in Stockholm

Am 24. Juni 2022 wurden im Freizeit- und Skigebiet Hammarbybacken Skistar inmitten der schwedischen Hauptstadt Stockholm, neue Gäste-Attraktionen offiziell eröffnet. Darunter auch ein rund 500 m langer Moutain Coaster und zwei Zauberteppiche, welche als Zubringer für zwei neue Tubing-Bahnen dienen.

130 Jahre Festungsbahn Salzburg

130 Jahre Festungsbahn Salzburg

Die Standseilbahn auf die Festung Hohensalzburg feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Jubiläum. Seit 18. Juli 2022 ziert deshalb ein großflächiges Bild des Künstlers Leon Löwentraut die Talstation der Festungsbahn in der Stadt Salzburg.

Neue 10er-Kabinenbahn in Montenegro: Direkt vom Meer in den Nationalpark

Neue 10er-Kabinenbahn in Montenegro: Direkt vom Meer in den Nationalpark

In Montenegro haben in den vergangenen Tagen die Arbeiten an einer der ersten Meer-Berg-Kabinenbahnen an der Adria begonnen, die Leitner gemeinsam mit einem Konsortium rund um das lokale Bauunternehmen Novi Volvox errichten und für die nächsten 30 Jahre betreiben wird. Die 3,9 km lange Seilbahn soll Gäste in knapp elf Minuten vom Meer bei Kotor auf den Berg Lovćen bringen.

Dachstein-West: Never change a winning team

Dachstein-West: Never change a winning team

Seit fast einem Vierteljahrhundert setzen die Bergbahnen Dachstein West bei den Feldleitungen auf die duktilen Gussrohre des Tiroler Traditionsunternehmens. So auch beim neuen Speicherteich Franzlalm mit der dazugehörigen Pumpstation. Damit haben sich die Schlagkraft der technischen Beschneiung im Skigebiet Dachstein-West enorm erhöht und die Schneizeit für eine technische Grundbeschneiung drastisch reduziert.

Anzeigen

Newsletter