Internationale Seilbahn Rundschau

Eigentümerwechsel auf Gemm

Nach über fünf Jahrzehnten übergibt die Familie Loretan ihr traditionsreiches Bergbahnunternehmen auf der Gemmi in neue Hände. Neuer Eigentümer ist die Gemmi Holding AG mit Sitz in Leukerbad, Mehrheitsaktionär der Gesellschaft ist Roger Büchel.

INTERALPIN Golftrophy: Stimmungsvoller Turniertag in Igls

Die INTERALPIN feierte im Mai 2025 50 Jahre „Peak Experience“.

Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm erneut mit dem Gütesiegel „Beste Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ ausgezeichnet

Mit innovativen Naturerlebnissen wie Montelinos Erlebnisweg am Kohlmais und Berg Kodok am Reiterkogel konnten die Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm ein weiteres Mal bei der Prüfung von 100 Kriterien überzeugen.

Gemeinden wollen Infrastruktur der Weisse Arena Bergbahnen übernehmen

Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die touristische Infrastruktur am Berg der Weisse Arena Bergbahnen AG übernehmen. Für den Betrieb der Infrastruktur soll mit der Weisse Arena Bergbahnen AG ein langfristiger Pachtvertrag geschlossen werden. Die Stimmberechtigten der drei Gemeinden werden noch im Oktober über das Vorhaben der drei Gemeindevorstände entscheiden.

ISR on Tour Teil 2

Unser Redakteur Roman Gric nutzt den Sommer und ist unterwegs: Besichtigt werden drei Bahnen in Norditalien.

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

41 Lehrlinge starten bei Doppelmayr in die Welt der Seilbahnen

Nächstes Vorzeigeprojekt von LEITNER für das Matterhorn Ski Paradise

Ab Winter 2025/26: Mit neuer 8er-Sesselbahn inklusive Premium-Ausführung zum Gifthittli

Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ erreicht mit Firstfeier wichtigen Meilenstein

Arbeiten am neuen Bergrestaurant im Zeitplan – nächste Etappe
mit Elektrik, HKLS-Arbeiten und Trockenbau

ISR on Tour – Sommer 2025 (Teil 1)

Auch dieses Jahr nutzt unser Auslandskorrespondent Roman Gric den Sommer, um mehrere neue Seilbahnen in Österreich und Italien zu besuchen. Wir werden über alle besuchten Bahnen in unseren nächsten Druckausgaben berichten, hier sind trotzdem schon einige Fotos als kleiner Vorgeschmack.

Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Im Osten des Landes entsteht dafür derzeit das neue Ala-Too Resort, das einheimischen und internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten soll.

Kässbohrer organisiert Vorstand neu

Kässbohrer organisiert Vorstand neu

Jens Rottmair, Vorstandssprecher und CEO der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, wird seinen am 30. April 2023 auslaufenden Vertrag aus persönlichen Gründen nicht mehr verlängern. Die von ihm geführten Bereiche sollen künftig auf zwei Vorstandsressorts aufgeteilt werden.

Spatenstich für neue Hössbahn

Spatenstich für neue Hössbahn

Am Sonntag, den 26. Juni 2022, hat im oberösterreichischen Skiort Hinterstoder unter Beisein von viel Prominenz der offizielle Spatenstich für die neue Hössbahn stattgefunden. Die gesamten Investitionskosten für die neue 10er-Kabinenbahn belaufen sich auf rund 22 Mio. Euro.

Neuer Doppelmayr-CEO für Skandinavien

Neuer Doppelmayr-CEO für Skandinavien

Ab 1. Jänner 2023 steht Fredrik Biehl an der Spitze der Doppelmayr Scandinavia AB. Er folgt Peter Strandberg, der am Erfolg der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe in Schweden und Norwegen maßgeblich beteiligt war. Strandberg geht mit Ende 2022 in den Ruhestand.

Neue Garnituren für Pitztaler Gletscherexpress eingetroffen

Neue Garnituren für Pitztaler Gletscherexpress eingetroffen

Nach fast 40 Jahren Betrieb wurde der Pitztaler Gletscherexpress in Tirol mit Ende der vergangenen Wintersaison 2021/22 außer Betrieb genommen. Die beiden Garnituren werden durch neue Wagen ersetzt. Die Jungfernfahrt des neuen Pitztaler Gletscherexpress ist für 15. Juli 2022 geplant.

Planai-Hochwurzen-Bahnen feiern 50 Jahre

Planai-Hochwurzen-Bahnen feiern 50 Jahre

Im Zuge einer Festveranstaltung im Congress Schladming am 15. Juni 2022 haben die Planai-Hochwurzen-Bahnen ihr 50jähriges Jubiläum gebührend gefeiert. Der größte „Bergbahn- und Freizeit-Konzern“ im österreichischen Bundesland Steiermark betreibt heute 31 Seilbahnanlagen und beschäftigt rund 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, – davon 270 Ganzjahresbedienstete.

Neuer Lehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“

Neuer Lehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“

Anstelle des fünfsemestrigen Hochschullehrgangs „Seilbahn-Engineering und Management, M.Sc.“ startet im September 2022 am Vorarlberger Wissenschafts- und Weiterbildungszentrum Schloss Hofen der neunmonatige Lehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“. Anmeldungen werden noch entgegengenommen.

Seilbahnen-Sommerauftakt: Mit Optimismus in den Sommer

Seilbahnen-Sommerauftakt: Mit Optimismus in den Sommer

Im Rahmen der Sommerauftakt-Pressekonferenz der Österreich Werbung gemeinsam mit dem Fachverband der Seilbahnen in der WKÖ und der Qualitätsinitiative „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ am 7. Juni 2022 wurde ein Blick zurück auf den Bergsommer 2021 geworfen. Zudem wurde auf die Erwartungen, Trends und Aktivitäten für die kommende Sommersaison eingegangen.

Revision bei Standseilbahn „Fun’ambule“ in Neuenburg

Revision bei Standseilbahn „Fun’ambule“ in Neuenburg

Garaventa hat im Frühjahr 2022 eines der beiden Fahrzeuge der Neuenburger Standseilbahn „Fun’ambule“ einer umfassenden Revision unterzogen. Nach acht Wochen Unterbrechung bedient die modernisierte Standseilbahn wieder die Strecke im Schweizer Neuenburg / Neuchâtel vom Bahnhof zur Universität.

40 Jahre Doppelmayr USA

40 Jahre Doppelmayr USA

Die Gründung von Doppelmayr USA geht auf das Jahr 1982 zurück. Seitdem hat das Unternehmen beträchtlichen Einfluss auf die Entwicklung der Seilbahnwirtschaft in den USA genommen. Das Geschäftsjahr 2022 war vom Umsatz her das erfolgreichste in der Geschichte von Doppelmayr USA.

Anzeigen

Newsletter