ConnX: der perfekte Mix für nachhaltige urbane Mobilität
Bereits in den vergangenen Jahren entwickelten sich Seilbahnen zu einem fixen Bestandteil moderner urbaner Verkehrslösungen. Mit dem Prototyp von “ConnX” geht der Südtiroler Hersteller Leitner jetzt einen markanten Schritt weiter und sorgt mit einer innovativen „Hybrid-Lösung“ für noch nie dagewesene Flexibilität bei der Weiterentwicklung öffentlicher Verkehrsmittel. Sie verbindet Seilbahnen mit autonomen fahrerlosen Transport und fördert den Einsatz von E-Mobilität im öffentlichen Verkehr.
Ötscherlifte in Niederösterreich stellen Betrieb ein
Die von der Schröcksnadel-Gruppe im Jahr 2000 erworbenen Ötscherlifte Lackenhof im Bundesland Niederösterreich (AT) stellen noch vor Beginn der Wintersaison den Betrieb ein. Die Anlagen sollen bis zum Frühjahr 2022 rückgebaut werden. Als Grund geben die Betreiber an, dass sich die Ötscherlifte unter den gegebenen Umständen nicht mehr wirtschaftlich führen lassen.
VDS kritisiert „Lockdown durch die Hintertür“ in Bayern
Anlässlich der Pressekonferenz zum Saisonauftakt am 25. November 2021 sprach sich der Verband Deutscher Seilbahnen (VDS) vehement gegen die „2GPlus-Regelung“ (geimpft, genesen und zusätzlich getestet) in bayerischen Skigebieten aus. Gefordert wird eine „2G-Regelung“ (geimpft oder genesen), ähnlich wie in Österreich.
„Neue Erkenntnisse über Seilbahnseile“ (1970)
Im Zusammenhang mit seinen beruflichen Tätigkeiten im Bereich der Seilbahntechnik – als Universitätsassistent, Amtssachverständiger, Lehrbeauftragter, Gerichtssachverständiger und Technischer Fachredakteur der ISR – hat Prof. Josef Nejez die Entwicklungen im Seilbahnwesen in den letzten 50 Jahren persönlich beobachten können. Da kann er so manche Geschichte erzählen.
Digitalisierte Skigebiete
In Katalonien treibt die Eisenbahngesellschaft Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya die Digitalisierung ihrer Züge und Ski Resorts voran. In den letzten zwei Jahren modernisierte Axess den Skibetrieb mit ganzheitlichen Resort-Lösungen.
Gasteiner Bergbahnen setzen auf „Dynamic Pricing“
Mit der dynamischen Preisgestaltung möchte die Gasteiner Bergbahnen AG Besucherströme besser lenken. Ziel ist eine höhere Angebotsqualität durch eine gleichmäßigere Auslastung des Skigebiets.
Neue Seilbahn-Projekte in Italien
Italiens Skigebiete rüsten sich für die kommende Wintersaison. Wie Leitner in einer Aussendung mitteilt, hat das Unternehmen zahlreiche Seilbahnprojekte vor dem Winter 2021/22 in Italien fertiggestellt. Ein Überblick.
Konkaves Zustiegs-Förderband für Riesenrad „Ain Dubai“
Am 21. Oktober 2021 wurde „Ain Dubai“, das derzeit größte Riesenrad der Welt, in Dubai eröffnet. Zum Einstieg in die Passagierkabinen werden sowohl die Zutritt-Gates als auch das Zustiegs-Förderband von Sunkid verwendet.
CO2-Reduktion: Alle PistenBully ab 2022 mit HVO-Kraftstoff
Ab dem Baujahr 2022 können alle PistenBully auch mit HVO-Kraftstoff betrieben werden. HVO steht für „Hydrotreated Vegetable Oil“ und basiert auf pflanzlichen und tierischen Fettabfällen. Der CO2-Ausstoß pro Betriebsstunde soll sich dadurch um 90 % reduzieren.